1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Kennt jemand diese No - Knot Verbinder ?

  • derdieter
  • 1. März 2013 um 17:11
  • derdieter
    Gast
    • 2. März 2013 um 19:53
    • #11
    Zitat von scholle

    Genau, und wenn der Köder / Pilker ziemlich leicht ist verhaspelt er sich beim ablassen wegen der blöden Kugel.......*rolleyes* und der Widerstand beim Hochkurbeln ist auch nicht zu unterschätzen wenn sie hängt und nicht oben schwimmt, spreche da aus eigener Erfahrung.

    Da muß ich Dir wiedersprechen Frank. Die von mir benuzten Kugeln haben ca. einen Außendurchmesser von 15mm und eine ca. 3mm Bohrung.
    Da hat sich bei mir noch nie was vertüddelt. Selbst wenn ich mit 65 gr. Pilkern geangelt habe passiert nichts. Die Kugel befindet sich immer zwischen Wasseroberfläche und ca. 2m darunter, selbst wenn ich mal auf 60-80m tiefe angel. Wiederstand beim hochkurbeln ist eigentlich gleich NULL, da die Hauptschnur frei durch die Kugel rutscht. Früher hatte ich Kunststoffkugeln, das klappte auch, aber immer dieses hässliche klick am Endring hat mich gestört, falls ich mal nicht aufgepasst habe. Passiert ist aber nie was. Dann musste ich mal notgedrungen ein Bastelgeschäft betreten ( FRAU ):lacher:, da hab ich dann Kugeln aus Gummi gesehen und das hässliche klick ( wenn es mal passiert ist weg).

  • Anzeigen: 

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 2. März 2013 um 20:44
    • #12
    Zitat von Jürgen Chosz

    Und wenn mehrere auf der gleichen Seite vom Boot zum Beispiel im Tiefen auf Naturköder angeln sieht man schön wo seine eigene Schnur ins Wasser geht:happy:

    Bei obriger Angelmethode benutze ich die hier 18mm oder 12 mm ,die habe ich auch in Neon gelb und Grün.die bleiben nicht an der Schnur hängen und gehen unter. Und der Widerstand beim Hochkurbeln bei den Gewichten mit denen man angelt wäre auch nicht beachtenswert,aber wie schon geschrieben.......die gehen nicht unter.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 2. März 2013 um 21:54
    • #13
    Zitat von derdieter

    Hallo zusammen.
    Kennt jemand diese No-Knot bzw. Knotenlos Verbinder?
    Ich habe schon im I-Net alles abgeklappert, kann aber leider so ein Teil nirgendwo finden.

    Hallo Dieter,
    nun mal raus mit der Sprache, welchen Vorteil haben diese Riesendinger, bzw. warum benutzt Du
    diese Monsterteile????:)

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • derdieter
    Gast
    • 2. März 2013 um 22:49
    • #14
    Zitat von Dorsch_Max

    Hallo Dieter,
    nun mal raus mit der Sprache, welchen Vorteil haben diese Riesendinger, bzw. warum benutzt Du
    diese Monsterteile????:)

    Hallo Max,
    werde morgen mal ein paar Montagebilder einstellen, ist sonst etwas schwer zu erklären.:wave:

  • derdieter
    Gast
    • 3. März 2013 um 14:28
    • #15
    Zitat von Dorsch_Max

    Hallo Dieter,
    nun mal raus mit der Sprache, welchen Vorteil haben diese Riesendinger, bzw. warum benutzt Du
    diese Monsterteile????:)

    So Max......., ich habe mal was gebastelt.*rolleyes*
    Grundsatzlich geht es mir darum, meine geflochtene Hauptschnur ohne Knoten mit dem Vorfach zu verbinden, wobei ich die Vorfächer beliebig wechseln kann.
    Auf den unteren Bildern geht es natürlich mit beiden Varianten.
    Wie Du siehst ist die Länge beider Systeme nahezu gleich.
    Allerdings vertüddelt sich der einzelne No-Knot ( hier mit einem Rosco Wirbel ) sehr schnell. Dies passiert gerade sehr oft beim Pilken.
    Mir ist es auch schon passiert, dass Fische den vermutlich vertüddelten Wirbel geöffnet haben und das gesamte Vorfach war futsch.
    Das ist natürlich großer Mist, erst recht für den Fisch, der nun mit dem Köder und ca. 1,5m Schnur durch die Gegend schwimmt.:crying:
    Bei dem starren No-Knot kann das nicht passieren. Zur Sicherheit stecke ich immer noch ein Stück Schlauch drüber.
    Hierbei ist es noch nie passiert, dass sich Vorfach und Hauptschnur verheddern.:baby: ( Siehe Bild )

    Die Kugel zum Schutz des Endrings sollte wenigstens einen Durchmesser von 10-12mm haben oder noch etwas größer, so wie die von Jürgen gezeigte. Aufgrund des Wasserwiderstandes bleibt die Kugel eigentlich immer an der Wasseroberfläche oder knapp darunter. Die Bohrung der Kugel kann ruhig 3mm betragen, desto besser flutscht die Hauptschnur hindurch.

  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 3. März 2013 um 14:38
    • #16

    Das nenn ich mal einen nützlichen Beitrag, Danke

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.709
    Punkte
    133.909
    Beiträge
    25.472
    • 3. März 2013 um 18:56
    • #17

    :Danke: Wo gibt es die Dinger zu kaufen ,oder hast du die selber gebogen?

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • derdieter
    Gast
    • 3. März 2013 um 19:12
    • #18
    Zitat von Jürgen Chosz

    :Danke: Wo gibt es die Dinger zu kaufen ,oder hast du die selber gebogen?

    Jürgen, schau mal Post 3, die kommen der Sache schon sehr sehr nahe.
    Ich hab mal 3 von den Dingen von einem Tschechen in Norge geschenkt bekommen. ( Naja, gegen eine Bottle Bier ).#zwinker2*
    Morgen werde ich in unsere Schweißerei dackeln und mal etwas VA Draht besorgen. Werde mal versuchen die Dinger selbst zu bauen.
    Wenn es klappt und davon gehe ich aus, stell ich eine Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern hier ein.#zwinker2*
    Aber was willst Du mit den No-Knot in der Küche machen. ( Räuchen ):lacher:->..:lacher::ZUNGERAUS:

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 3. März 2013 um 19:47
    • #19

    dieter

    Jetzt kann ich mir darunter was vorstellen. :baby: Als wir unsere Hauptschnur mit den Vorfächern auch noch mit Non Knots verbunden haben
    gab es ähnliche Probleme - allerdings wenn zwei Mann auf der gleichen Seite drillen. Die Schnur des einen verhedderte sich am Non Knot
    des anderen. Dann haben wir auch mit Schlauch gearbeitet, haben den allerdings über den gesamten Non Knot bis auf den halben Wirbel
    gezogen. Das wird auch schön steif und der Wirbel kann noch arbeiten.

    Heute wird der Wirbel angeknotet und fertig ist`s. Natürlich haben wir ebenfalls eine Gummiperle auf der Schnur, vor allem bei den Inlinern.#zwinker2*

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

  • derdieter
    Gast
    • 3. März 2013 um 19:58
    • #20
    Zitat von Dorsch_Max

    dieter

    Jetzt kann ich mir darunter was vorstellen. :baby: Als wir unsere Hauptschnur mit den Vorfächern auch noch mit Non Knots verbunden haben
    gab es ähnliche Probleme - allerdings wenn zwei Mann auf der gleichen Seite drillen. Die Schnur des einen verhedderte sich am Non Knot
    des anderen. Dann haben wir auch mit Schlauch gearbeitet, haben den allerdings über den gesamten Non Knot bis auf den halben Wirbel
    gezogen. Das wird auch schön steif und der Wirbel kann noch arbeiten.

    Heute wird der Wirbel angeknotet und fertig ist`s. Natürlich haben wir ebenfalls eine Gummiperle auf der Schnur, vor allem bei den Inlinern.#zwinker2*

    Aber genau das will ich ja nicht. ICh möchte keinen Knoten in der geflochtenen Hauptschnur haben. Die Mono hält sowieso mehr aus, das ist klar.
    Aber die Tragkraft der Hauptschnur, möchte ich, wenn es geht voll ausnutzen.#zwinker2*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8