1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Salzgehalt

  • iceroom
  • 28. Februar 2013 um 15:20

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 28. Februar 2013 um 15:20
    • #1

    Hallo Leute.

    Kann mir mal jemand den Salzgehalt in den Fjorden nennen? Atlantik und Nordsee haben ca. 3,5%. Aber durch den Süßwasserzulauf wird der im Fjord bestimmt geringer sein. Ich brauche nicht einen genauen Wert. Mir würde eine Nachkommastelle schon reichen- es geht um ein Experiment wegen der elektrischen Leitfähigkeit des Fjordwassers....

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • nordfisker1.jpg

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 28. Februar 2013 um 16:21
    • #2

    Kommt drauf an in welcher Tiefe du die Salinitet misst.
    Gerade in der Nähe von Süsswassereinläufen hast du oft eine mehr oder weniger mächtige Schicht mit relativ geringem Salzgehalt (kommt auf die Zirkulation an). Im Tiefenwasser liegt er dann ähnlich wie im offenen Atlantik bei 3,3-3,5%.

    Gruss
    smolt

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.522
    Punkte
    56.967
    Beiträge
    9.112
    • 28. Februar 2013 um 16:54
    • #3

    Der durchschnittliche Salzgehalt im Nordatlantik liegt bei gut 3,5%.In der nähe von Flußmündungen bei etwa 1,5-2,5%.Der Salzgehalt in den Fjorden hängt von vielen Faktoren ab (Wassertiefe,Wasseraustausch,Temperatur,Gezeiten,Zulauf von Süßwasser-Flußmündungen u.s.w),somit kann man keine grundsätzlichen Aussagen treffen.So kann der Salzgehalt am Fjordende wenn ein Fluß einmündet durchaus auf Werte von ca. 0,2% (wie in Teilen der östl. Ostsee) sinken.In gr.Tiefen wird er bei ca. 2,5-3,5% liegen.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 28. Februar 2013 um 17:20
    • #4

    Alles klar.
    Dann werde ich die Tests zwischen 0,2% und 3% anlegen.

    Vielen Dank

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Gast-KdA
    Gast
    • 1. März 2013 um 07:04
    • #5

    Du weißt aber das elektrisch Fischen nicht zum angeln zählt:biglaugh:

  • RMuck
    Gast
    • 1. März 2013 um 09:24
    • #6
    Zitat von iceroom

    Hallo Leute.

    Kann mir mal jemand den Salzgehalt in den Fjorden nennen? Atlantik und Nordsee haben ca. 3,5%. Aber durch den Süßwasserzulauf wird der im Fjord bestimmt geringer sein. Ich brauche nicht einen genauen Wert. Mir würde eine Nachkommastelle schon reichen- es geht um ein Experiment wegen der elektrischen Leitfähigkeit des Fjordwassers....

    Für was braucht man sowas? Doch wohl nicht zum Elektrofischen? #zwinker2* Wäre auch viel zu gefährlich.

    Im übrigen ist es so, wie die Vorposter schon schrieben. Man kann keinen Wert benennen, denn dei in Frage kommenden Faktoren sind zu vielfältig.
    So sind z.B. zwei Nachbarfjorde in meiner derzeitigen Urlaubsregion, an ihrem Ende mehr oder minder reines Süsswasser, denn in dem einen mündet ein sehr starker Süsswasserzufluss vom Svartisengletscher, der zuvor ein unterirdisches Wasserkraftwerk versorgt und im anderen Fjord mündet der Schmelzwasserfluss, ebenfalls vom Swartisen Gletscher.
    Selbst am Fjoordausgang kann man bei ablaufenden Wasser noch eine kräftige "Süße" feststellen.

    Sogar optisch ist das zu sehen, z.B. am Satelitenbild. Hier ist das viel hellere und bläuliche Gletscherwasser deutlich vom dunkleren Fjordwasser zu unterscheiden. Sogar Verwirbelungen sind zu erkennen.

    In vielen Fjorden mit Süsswasserzulauf aus Flüssen oder Bächen kann man das hingegen an dem bräünlichen Oberflächenwasser erkennen.

    Wie dick die oben auf "schwimmende" Süsswasserschicht ist, kann man so nicht sagen. Die Trennschicht (Sprungschicht) ist aber u.U. auf einem guten Echolot als feiner Strich zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von RMuck (1. März 2013 um 09:35)

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 1. März 2013 um 10:01
    • #7

    Mir würde als "Einsatztiefe" eher der Bereich ab -20Meter in Frage kommen. Ich denke mal, da wird auch in Einlaufnahen Zonen der Salzgehalt über 0, 2% liegen.
    Was die Frage betrifft, wofür ich das brauche... dazu schreibe ich demnächst etwas mehr darüber. Ist halt noch in der Entwicklung. Einige wenige Thüringer Stammtischuser könnten sich sicherlich denken worum es geht. *grins*

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • heulbutt
    Heulbutt
    Reaktionen
    23
    Punkte
    548
    Beiträge
    103
    Geburtstag
    15. April
    • 1. März 2013 um 12:05
    • #8

    Hallo Iceroom,

    das Ding was du da gerade bastelst habe ich neulich bei den Meeresangeltagen in Arnstadt gesehen. Hängt dort im Regal. Habe beschlossen weiter herkömmlich meine Fische zu fangen. Dazu gibts eine neue Form, sieht vielversprechend aus.

    Grüße vom Heulbutt

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 1. März 2013 um 16:58
    • #9

    Na super....
    Muss ich doch morgen gleich mal gucken. Meins ist aber mit Sicherheit billiger! Hab gerade eben eine Elektronik zusammen gelötet, welche auch im Süßwasser funtioniert.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 2. März 2013 um 12:35
    • #10

    War gerade mal bei Fisch im Netz in Arnstadt. Gefunden hab ich dort im Regal nur diese Plastikteile die man sich extra an die Leine bindet. heulbutt... Sowas habe ich nicht vor. Das ist doch pillepalle ;)

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12