1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Omoto VS 12 / Avet MXJ

  • Fraggle
  • 25. Februar 2013 um 08:55

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.544
    Punkte
    57.039
    Beiträge
    9.122
    • 25. Februar 2013 um 12:07
    • #11

    Ich gehe eher davon aus das es sich bei den Angaben um lb. handelt (und selbst das ist genug).
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 25. Februar 2013 um 12:21
    • #12
    Zitat von Seewolf 72

    Ich gehe eher davon aus das es sich bei den Angaben um lb. handelt (und selbst das ist genug).
    MfG.

    das geht dann schon eher in richtung wahrheit:baby:,und selbst 25lbs müssen erst mal tatsächlich erreicht werden.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 25. Februar 2013 um 12:24
    • #13

    kenne die Rolle nicht und kann daher kein Urteil abgeben. Vom äußeren Erscheinungsbild sieht die Rolle gut aus, nur wie ist es mit den inneren Werten und wie lange halten die Komponenten?
    CFK Bremsscheibe ist heute bei solche Rollen fast Standard, nur auch da gibt es unterschiedliche Qualitäten. Was sind da für KLs verbaut und die Lehrenhaltigkeit der Teile.
    Wie lange mögen die Rollen 25kg Bremskraft aushalten auch wenn man die für Norge nicht braucht? Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung in D aus? Da hat man schon bei Okuma Probleme. Teile muss man sich aus Taiwan besorgen, obwohl die dann ganz flott sind zu schicken.

    Stellt sich auch die Frage wer ist der wirkliche Hersteller. Die vorab schon genannte Firma oder diese: http://www.profish3.com/trolling.htm
    Mir sind bei gleich aussehende Rollen, die unter unterschiedliche Namen verkauft werden, Fertigungstoleranzen aufgefallen.
    Eine Marke konnte locker auf 15kg Bremskraft eingestellt werden, bei der anderen war bei 10kg Ende, das auch mit Ausreißer die auch bis 15 kg justiert werden konnten. Habe das Gefühl das in China unterschiedliche Firmen die gleichen Rollen oder wenigstens deren Komponenten herstellen, und an einer Stelle werden die dann zusammen gebastelt. Aber alle zeigen auf den Bildern die komplette Rolle. Wenn dann durch den z.B. deutschen Auftraggeber keine qualifizierte Qualitätssicherung vorgenommen wird, kann man nicht sicher sein das zu bekommen was angeboten wird.
    Auf Berichte der von Firmen bezahlten eigenen Tester gebe ich wenig.
    Was bringt z.B. eine Woche Norge und dann sind nicht die richtig großen Fische da? Wie sieht dann wohl der Testbericht aus? Doch bestimmt "Die Rollen haben eine Woche intensives Angeln in Norge schadlos überstanden". Die Firmen sollten sich einen Drillsimulator anschaffen und jede neue Rolle vor dem Verkauf ein paar Tage zur Höchstleistung antreiben. Dann trennt sich schnell Spreu vom Weizen.
    Da ich allem neuen sehr aufgeschlossen bin, wäre es eine tolle Sache wenn solch eine Rolle für Testzwecke zur Verfügung gestellt würde.

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 25. Februar 2013 um 12:36
    • #14

    moin wolle
    mal als anmerkung zu den testern ,ich bin sicher ganz das die eben auch nicht ganz neutral ihre testberichte verfassen.
    schliesslich will der ein oder andere ja weiterhin mit den grossen produzenten zusammen arbeiten und dadurch auch geld verdienen .#zwinker2*
    ich glaube kaum das hersteller xy jemals wieder eines seiner produkte zum test zur verfügung stellt, wenn dieses produkt dann in der fachpresse zu stark negativ bewertet wird.*rolleyes*

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


    Einmal editiert, zuletzt von jens1970 (25. Februar 2013 um 12:51)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 25. Februar 2013 um 12:57
    • #15

    Da ist mir ein Fehler unterlaufen, ich habe diese Rolle vor einiger Zeit auf Domäne angeschaut aber könnte damals keine Angaben von bremsleistung und Material entdecken. Ich dachte das hatte sich noch nicht geändert. Aber 30Kg sind schon eine ganze Ecke. Ich möchte nicht gerne am kurbel drehen, wenn die auf 30Kg bremsleistung eingestellt ist. Übrigens: Dann sollte die Rolle in der Lage zu sein genug 90kg schur auf die spüle zu haben. Sonnst hat die bremsleistung kein Zweck... Auch wenn es LBS Angaben sind, ist es noch viel allerdings könnte man es die Rolle zumuten.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 25. Februar 2013 um 13:07
    • #16

    Wolle: Genau das bin ich mir am basteln, ein (sehr einfachen) Simulation. Fähig bis zu 15Kg Last reicht es für alles hier und Norwegen. Den ersten Test war schon mal nicht schlecht, aber es ist noch viel Arbeit dran. Dabei fehlt mit Zeit, da ich noch einige Projekte habe die ich zuerst machen muss. (2 Booten pinseln, und noch 2 ruten bauen...)

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 25. Februar 2013 um 13:38
    • #17

    jens1970

    hätte mich besser ausdrücken sollen. Diese Tests müssen gemacht werden bevor ein Produkt ins Programm aufgenommen wird, ohne das die Öffentlichkeit davon erfährt. Wenn Mängel erst später in einem Board breit getreten werden, ist es zu spät etwas zu korrigieren.
    Beispiel dazu: auf der Messe in Magdeburg hatte eine Firma eine optisch stabile Meeres Stationärrolle einer nicht chinesischen Firma dabei, die man beabsichtigte ins Programm aufzunehmen. Am zweiten Tag brach beim Drill am Simulator der Rollenfuß ab. Erst dann konnte man sehen das die Materialstärke an dieser Stelle viel zu dünn war. Selbstverständlich wurde die Rolle nicht ins Programm aufgenommen. (s. Fotos, Modellname neutralisiert)
    Das nenne ich jedenfalls verantwortungsvolles Handeln eines Händlers/Importeurs.

    Bilder

    • 005.JPG
      • 475,67 kB
      • 900 × 1.200
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 25. Februar 2013 um 13:44
    • #18

    nun das die firmen selber testen setze ich vorraus bevor die das verkaufen.
    ich hab dich wohl aber falsch verstanden ,ich war der meinung du meinst die tests die durch namhafte in der szene bekannte angler gemacht und dann in der presse ausgewertet werden wenn was neues auf den markt kommt.


    die wandstärke auf dem pic mit der gebrochenen rolle ist ja wirklich minimalistisch,da spart einer kräftig.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Flugfisker
    Angelfreund
    Punkte
    415
    Beiträge
    70
    • 25. Februar 2013 um 14:07
    • #19

    Soweit ich weiß, ist die Bremskraft bei der Omoto, Adrenalin höher als bei der Avet, was man aber vernachlässigen kann. Nimm die MXJ und gut is....

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 25. Februar 2013 um 14:13
    • #20
    Zitat von Flugfisker

    Soweit ich weiß, ist die Bremskraft bei der Omoto, Adrenalin höher als bei der Avet, was man aber vernachlässigen kann. Nimm die MXJ und gut is....

    ich hab die adrenalin selber ne zeit lang gefischt und mein e die dürfte sich von der leistung her nix mit der avet nehmen.
    allerdings läuft die bremse bei der avet weicher an und die toleranzen die die adrenalin hat sind bei avet kaum zu spüren .
    das hat mich auch veranlasst die adrenalin zu verkaufen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12