1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Fragen zu PC Problemen und Technik

Systemwiederherstellung Win XP Pro verändern ?

  • Nisse
  • 19. Februar 2013 um 05:14
  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 19. Februar 2013 um 05:14
    • #1

    Aus aktuellem Anlass folgende Frage:

    Wie kann ich in Windows XP Pro die Systemwiederherstellung so einstellen, dass täglich :confused: (z.Bsp. beim Herunterfahren, oder zu einer bestimmten Uhrzeit) ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird.


    Heute morgen hat mein "Kombjuder" die lokalen Benutzereinstellungen für mein Profil nicht gefunden und mich anschließend bei Windows XP begrüßt (offensichtlich ein neues Profil erstellt).

    Über die Systemwiederherstellung habe ich dann einen Wiederherstellungspunkt am Samstag gefunden. Das bedeutet, Updates u. a. von drei Tagen sind weg*eek*

  • nordfisker1.jpg

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 19. Februar 2013 um 11:49
    • #2

    Systemsteuerung--->geplante Tasks--->geplanten Task hinzufügen---> Weiter--->runterscrollen auf Systemwiederherstellung--->Weiter--->Täglich


    HDL:)

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 19. Februar 2013 um 12:54
    • #3
    Zitat von iceroom

    Systemsteuerung--->geplante Tasks--->geplanten Task hinzufügen---> Weiter--->runterscrollen auf Systemwiederherstellung--->Weiter--->Täglich


    HDL:)


    erstellt er da einen Wiederherstellungspunkt, oder startet da die Systemwiederherstellung ???:)

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 19. Februar 2013 um 13:17
    • #4

    hab das hier gefunden....


    pqtuning.de > Windows XP > Backup > Systemwiederherstellung
    [h=1]Systemwiederherstellung[/h]
    Wer kennt das nicht, irgendwann fängt Windows aufgrund einer Installation oder eines Absturzes mit Fehlermeldungen an bzw. wird instabil. Am liebsten möchte man die Aktionen die zum Knockout des Systems führten wieder rückgängig machen, aber leider fehlen einem oftmals die Werkzeuge, und eigentlich weiß man auch oft nicht was genau Schuld ist.

    Und hier genau setzt dieses Feature an, es erstellt eine Momentaufnahme des Systems und liest diese bei Bedarf zurück, dieses System wurde bereits unter Windows 95 verwendet, (ERU) nur in einer einfacheren Form.

    Wo finde ich dieses Feature

    Die Datei nennt sich rstrui.exe und ist unter %SystemRoot%\System32\restore. Bequem zu erreichen ist diese Tool über das Startmenü (Systemwiederstellung)

    Wann wird ein Backup gemacht

    In der automatischen Einstellung (Standard) kann man einen Wiederherstellungspunkt entweder manuell jederzeit generieren. Oder das System macht selbstständig in bestimmten Zeitabständen (täglich) oder wenn Systemdateien verändert werden automatisch ein Backup.

    Welche Laufwerke/Partitionen werden gesichert

    Über den Menüpunkt Systemwiederherstellungseinstellungen kommt man ua. zu diesem Dialog, über Einstellungen werden die Partitionen definiert die überwacht werden sollen. Standardmäßig sind alle Laufwerke aktiviert.

    Die Sicherung benötigt mindestens 200 MB Plattenspeicher, in diesem Dialog der Option Einstellungen wird der Speicherverbrauch definiert:

    Einen Wiederherstellungspunkt generieren

    Nach dem Starten des Programms, die gewünschte Option auswählen und den Wiederherstellungspunkt einen Namen geben, die Sicherung dauert nur Sekunden.
    Jeweils die ältesten Wiederherstellungspunkte werden entfernt, um Platz für neue Punkte zu schaffen.

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 19. Februar 2013 um 13:23
    • #5
    Zitat von iceroom

    hab das hier gefunden....


    pqtuning.de > Windows XP > Backup > Systemwiederherstellung
    Systemwiederherstellung


    Wer kennt das nicht, irgendwann fängt Windows aufgrund einer Installation oder eines Absturzes mit Fehlermeldungen an bzw. wird instabil. Am liebsten möchte man die Aktionen die zum Knockout des Systems führten wieder rückgängig machen, aber leider fehlen einem oftmals die Werkzeuge, und eigentlich weiß man auch oft nicht was genau Schuld ist.

    Und hier genau setzt dieses Feature an, es erstellt eine Momentaufnahme des Systems und liest diese bei Bedarf zurück, dieses System wurde bereits unter Windows 95 verwendet, (ERU) nur in einer einfacheren Form.

    Wo finde ich dieses Feature

    Die Datei nennt sich rstrui.exe und ist unter %SystemRoot%\System32\restore. Bequem zu erreichen ist diese Tool über das Startmenü (Systemwiederstellung)

    Wann wird ein Backup gemacht

    In der automatischen Einstellung (Standard) kann man einen Wiederherstellungspunkt entweder manuell jederzeit generieren. Oder das System macht selbstständig in bestimmten Zeitabständen (täglich) oder wenn Systemdateien verändert werden automatisch ein Backup.

    Welche Laufwerke/Partitionen werden gesichert

    Über den Menüpunkt Systemwiederherstellungseinstellungen kommt man ua. zu diesem Dialog, über Einstellungen werden die Partitionen definiert die überwacht werden sollen. Standardmäßig sind alle Laufwerke aktiviert.

    Die Sicherung benötigt mindestens 200 MB Plattenspeicher, in diesem Dialog der Option Einstellungen wird der Speicherverbrauch definiert:

    Einen Wiederherstellungspunkt generieren

    Nach dem Starten des Programms, die gewünschte Option auswählen und den Wiederherstellungspunkt einen Namen geben, die Sicherung dauert nur Sekunden.
    Jeweils die ältesten Wiederherstellungspunkte werden entfernt, um Platz für neue Punkte zu schaffen.

    Alles anzeigen


    :Danke:

  • iceroom
    Administrator
    Reaktionen
    1.544
    Punkte
    14.914
    Beiträge
    2.585
    Marktplatz Einträge
    1
    Website
    https://norwegen-angelfreunde.de
    Geburtstag
    31. Oktober 1973 (51)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauf an der Pegnitz
    • 19. Februar 2013 um 13:56
    • #6

    Bitteschön...:roll:

    Gruß, Christian :)


    Reisebericht Elvelund 2016

    Reisebericht Sommersel 2017

    Reisebericht Trondheimsleia 2020

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? KLICK HIER

    Flattach

    #tanne2## #tanne7##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8