1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Todeszonen bei Google Earth

  • Buddelflink0168
  • 8. Februar 2013 um 19:56
  • Buddelflink0168
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    756
    Beiträge
    123
    • 8. Februar 2013 um 19:56
    • #1

    Hallo allerseits,

    vor kurzen sind mir bei Google Earth die Zeichen für tote Zonen aufgefallen. Ich kannte sie zwar schon von vielen anderen Stellen, aber für Norwegen hatte ich sie noch nicht gesehen. Von Mandal beginnend Richtung Osten den ganzen Küstenverlauf, überall sieht man sie. Ich habe zwar mal nach einer Erklärung gegooglt, aber eine befriedigende Antwort habe ich nicht wirklich gefunden. Deswegen stell ich mal die Frage in die Gemeinde, vielleicht hat ja jemand eine umfassende Erklärung.

    Ralf

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 8. Februar 2013 um 20:14
    • #2

    Was sind das für Zeichen? Mir ist sowas noch nicht aufgefallen. Hast Du mal eine Koordinate, wo ich das sehen kann? ???:)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Buddelflink0168
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    756
    Beiträge
    123
    • 8. Februar 2013 um 20:52
    • #3

    Bei Google Earth, links unter Ebenen, Häkchen bei Ozean machen. Zonen sind mit skelettierten Fisch gekennzeichnet.

    Ralf

  • sylvia
    Unvergessen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16.926
    Beiträge
    3.355
    Geburtstag
    6. Oktober 1962 (62)
    • 8. Februar 2013 um 21:10
    • #4

    Sehr interessant, hier http://www.andaluz.tv/nachrichten_co….php?idNot=6922 habe ich was gefunden.

  • Buddelflink0168
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    51
    Punkte
    756
    Beiträge
    123
    • 8. Februar 2013 um 21:21
    • #5

    Den Bericht hatte ich bei meiner Suche auch gesehen. In warmen Gewässern, Bodden, seichten Buchten durchaus nachvollziehbar. Aber Norwegen? Von Mandal Richtung Osten ist die Küste voll von den Zeichen, nach Westen dagegen nichts.

    Ralf

  • sylvia
    Unvergessen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16.926
    Beiträge
    3.355
    Geburtstag
    6. Oktober 1962 (62)
    • 8. Februar 2013 um 22:08
    • #6

    Eine Erklärung dafür habe ich auch nicht, ich denke aber dass Hoddel evtl. etwas Licht in die Sache bringen kann.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Februar 2013 um 10:26
    • #7

    Also, die Angaben beziehen sich auf Messwerte aus den Jahren 1990 bis 2000. Zu der Zeit gab es noch Fabriken, die ihre Abwässer ungeklärt im Meer entsorgten. Die meisten dieser Firmen gibt es nicht mehr und die wenigen noch gebliebenen Firmen klären ihr Abwässer inzwischen.

    Diese ehemaligen "Todeszonen" sind nicht zu vergleichen mit denen aus dem Mittelmeerbereich. Im Mittelmeer laufen auch die Fäkalabwässer ins Meer und dort sind ganz andere Wassertemperaturen. Deswegen gibt es dort dann auch die Algenblüte und eben auch diesen minimalen Sauerstoffgehalt, der die Fische zum Absterben bringt.

    Seit über 15 Jahren werden die Küstengewässer von den norwegischen Behörden ständig kontrolliert. Die Werte werden jährlich veröffentlicht. Es gibt kaum noch Bereiche, wo das Wasser Schadstoffe enthält, die die Fische beeinträchtigen können. Speziell PCB und Schwermetalle sind nahezu verbannt. Fäkalien sind in den Küstengewässern schon gar nicht vorhanden.

    Bei diesen Messungen werden auch Proben der Sedimentschicht gemacht. Hier gibt es natürlich immer noch Altlasten. Diese haben aber nichts mit den alten Angaben von Google zu tun. Diese Stellen sind auch nicht von Google auf der Karte zu finden.

    Hier mal zwei Beispiele, wo der Grund durch Altlasten verseucht ist:

    • Lundevågen (Farsund) -PCB und Schwermetalle im Sediment
    • Ramslandvågen (hinterer Bereich) - Schwermetalle im Sediment

    Bei diesen Fjorden sollten man es vermeiden, Fische zu essen, die sich auf dem Meeresgrund bewegen. Also Plattfische und Krebse. Aal ist eh verboten. Schwarmfische kommen mit dem Sediment nicht in Berührung.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • sylvia
    Unvergessen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    16.926
    Beiträge
    3.355
    Geburtstag
    6. Oktober 1962 (62)
    • 9. Februar 2013 um 11:29
    • #8

    Hab ich es doch geahnt dass Du was dazu schreiben kannst. :Danke:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Februar 2013 um 11:49
    • #9

    Die Vorschriften für Abwässer sind in Norwegen inzwischen sehr umfangreich geworden.

    Wer Lust zum Lesen hat: http://www.lovdata.no/ #zwinker2*

    Ich würde das ja gern für euch raus suchen und übersetzen, nur erstens wäre das sehr zeitaufwendig und zum Zweiten bin ich momentan nicht gut drauf. Wenn ihr es möchtet, dann übersetze ich euch zu einem späteren Zeitpunkt mal die Vorschriften für die Abwasserentsorgung in Norwegen. Das zeigt nämlich, was sich in Norwegen seit 1990 geändert hat.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.796
    Punkte
    271.116
    Beiträge
    33.206
    Geschlecht
    Männlich
    • 9. Februar 2013 um 12:30
    • #10

    Ein paar links zum Thema.........


    Immer mehr Todeszonen in den Ozeanen

    Abnormales Verhalten von Krebsen zeigt Sauerstoffmangel frühzeitig an


    Gleichgewichte - Ansichten eines belebten Planeten........

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8