1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Frage an die Rollenexperten

  • seahavk
  • 2. Februar 2013 um 18:34
  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 10. Februar 2013 um 22:26
    • #21

    Wer sagt denn das carbon nicht biegsam ist... Ich denke es ist ein gewebe aus carbon und irgend ein textil gewebe. Man sieht es ofter, so ganz schlecht ist es nicht, man muss das sehen wie filz. Das hat vergleichbare eigenschaften

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Anzeigen: 

  • Micha
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    • 10. Februar 2013 um 22:35
    • #22

    Hallo an alle Rollenexperten,

    Habe mir vor zwei Jahren eine Shakespeare Medalist 2430-045 in Magdeburg auf der Angelmesse gekauft.
    Jetzt sind mir auf dem Antriebszahnrad leider 5 Zähne weggebrochen. Habe den Händler und auch Pure Fishing
    angeschrieben, wegen Ersatzteil, habe als Andwort aber nur die aussage ,das Sie nichts mit Ersatzteile machen,bekommen.
    Jetzt meine Frage: Woher kann mann so ein Ersatzteil vieleicht bekommen?
    Währe über einen Tip sehr Dankbar!
    Gruß Micha

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 10. Februar 2013 um 22:53
    • #23

    Ich habe alles versucht um noch irgendwas zu bekommen, aber ohne ersatzteilnr wird das schwierig... Und das Pure Fishing sich schwierig macht mit ersatzteilen weis ich nur gut genug. Sogar bei lieferanten die fast alles von alten rollen liefern können, kriegt man fast nix mehr. Es ist einfacher ersatzteilen von rollen von mehr als 20 jahr alt zu bekommen als von rollen die 2-7 jahr alt sind...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 11. Februar 2013 um 05:51
    • #24
    Zitat von Vmax

    Wer sagt denn das carbon nicht biegsam ist... Ich denke es ist ein gewebe aus carbon und irgend ein textil gewebe. Man sieht es ofter, so ganz schlecht ist es nicht, man muss das sehen wie filz. Das hat vergleichbare eigenschaften

    Patrick, reine Carbonmatten sind aber nicht biegbar .
    Es gibt welche mit Innenlaminat aus Glasfaser ,die sind etwas flexibel.
    Um so etwas könnte es sich hier handeln , ich tippe aber eher auf ein Glasfasergewebe und würde die Matten gegen Carbotex austauschen.
    Ansonsten scheint die Rolle ja in Ordnung zu sein .
    Shakespeare ,könnte ein guter Tipp sein sein .Ich habe eine Solche Rollen auch noch nicht gehabt.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. Februar 2013 um 09:05
    • #25

    Genau andersrum Palo,

    Bremsen mit innenlaminat von glasfaber sind verstärkt und nicht biegbar, Ohne glasfiber sind die doch ein wenig flexibel. Glasfaber ist nur dafür da um stabile scheiben zu machen.
    Die scheiben in der rolle oben sind aus 50% carbon und wahrscheinlich 50% aus ein PE faden. Die carbonfaden sind mehr biegbar als man denkt, vor allem wenn die so geweben sind. Man findet solche gewebe auch in der Modellbau wo man Leichtgewicht Konstruktionen bauen muss. Das mussen die formbar sein.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 11. Februar 2013 um 16:18
    • #26

    Patrick,ich meinte nicht die Verbundscheiben sonderen dieses merkwürdige Gewebe was man hier und dort in verschiedenen Rollen findet.
    ich denke das es sich dabei um sehr grobes Glasfaserlaminat handelt und nicht um Carbon.
    Vielleich ein günstiger Zwischenschritt einiger Rollenhersteller.
    Ich finde es teilweise sehr abenteuerlich was man alles als Bremsscheibenmaterial so findet.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • TF-GC
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    585
    Beiträge
    99
    • 11. Februar 2013 um 16:40
    • #27

    Steht auf dem Fuß eine Nummer ?????????? Die Rolle könnte eine Pflüger oder Immotec sein . Dieses Rollenmodell wurde von den Japanern mit einer Levelwindvariante ausgestattet von den Größen her Penn 209 bis zur Senator 6/0 hergestellt ,gab es in den 80 ziger,n in Deutschland so zu kaufen,der Vertrieb könnte über Shakespeare abgewickelt worden sein ,die hatten unter anderem auch Penn und ABU mit im Sortiment .

  • Online
    seahavk
    Ist oft hier
    Reaktionen
    150
    Punkte
    5.800
    Beiträge
    1.110
    Geburtstag
    30. Dezember 1969 (55)
    • 11. Februar 2013 um 18:03
    • #28

    Hallo TF-GC,

    nein auf der Rolle steht nichts und ich hab das teil auch als unbenutzt vor ca 3 oder 4 Jahren gekauft, also nix mit 80Jahrestyle.

    Gruß Seahavk

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Micha
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    • 11. Februar 2013 um 20:49
    • #29

    Hallo Patrik! Habe noch einmal auf die Explosionzeichnung im Karton geschaut und es müsste sich um das Teil 42 handeln.
    Ist mit Drive Gear beschrieben.
    Vielen Dank erstschon mal für deine Mühe und die schnelle Antwort.
    Micha

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 11. Februar 2013 um 23:58
    • #30

    Dat hat kein zweck. Das es teil 42 ist, bringt nicht. Ich brauch die bestellnummer... Und selbst dann wird es ziemlich schwierig.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8