1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Andabeløy 2013

  • neuhoff62
  • 28. Januar 2013 um 13:36

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 5. Februar 2013 um 06:23
    • #21

    Danke für deinen Beitrag.Also dank der Karte die Hoddel mir geschickt hat konnte ich ein paar Stellen zum angeln auf Platte ausmachen ,auch hat Er mir gleich Eine genannt wo ich von Land aus angeln kann.Das ist mal schon gut den dann weiß ich das ich meine Brandungsrute auf jedenfall mit nehme.Hab ich die letzten Jahre nicht gemacht!
    Zu den Vorfächern bis jetz habe ich immer gekaufte benutzt. Nur in Farsund hab ich es mal selber versucht weil meine 2 bei Hängern kaputt gingen.Hatte aber nur längliche Alhaken mit Wiederhaken am Schafft durch Zufall in meiner Kiste gefunden.Mit den ging es auch.Ich habe es mit Fischfetzen und mit Krabben probiert bei den Krappen habe ich festgestell das ich nicht soviele Bisse vom Lippfisch hatte.Kann aber auch Zufall sein. Abends hatten Wir auch ab und zu einen Dorsch am Vorfach.(vom Boot )aus und nur wenn Wir mit Fischfetzen geangelt haben. Wir haben zwischen 15m bis 30m Tiefe geangelt. Ich weiß nicht ob es auch noch tiefer Sinn macht? Plei zwischen 50g-80g weis ich auch nicht genau ob' die Richtigen sind aber denke schon ,es ging auf jeden fall.Deine Skizzen werde ich mir mal am Wochenende zu Gemüde führen.Bei den Perlen hab ich festgestellt das weiß mit andersfarbigen Punkten gut ging mit gelber Leuchtperle ging garnicht's. Wie lang sind deine Vorfächer so wenn Du Sie selber baust.Hast Du da immer ein und die selbe länge? Beim bauen fällt mir bestimmt noch ein paar Fragen ein .Danke erst einmal Jürgen !!!!! Gruß Uwe

  • nordfisker1.jpg

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 5. Februar 2013 um 06:31
    • #22

    Konntes nicht lassen und schon mal gleich auf dein Profil geschaut .Wie genial das mit dem Meerforellenblinker.Wie bist Du da drauf gekommen Jürgen? xx#,

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 5. Februar 2013 um 15:19
    • #23

    So nun hab ich ausgeschlafen,Jürgen gleich ne Frage .Hast Du eine bestimmte Farbe bei den Blinkern benutzt ? Ich denke auf Sandboden gehen dunkle Farben gut ODER?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.956
    Punkte
    135.569
    Beiträge
    25.754
    • 5. Februar 2013 um 17:47
    • #24

    [quote='neuhoff62','http://umzug.norwegen-angelfreunde.de/forum/index.ph…7518#post297518']So nun hab ich ausgeschlafen,Jürgen gleich ne Frage .Hast Du eine bestimmte Farbe bei den Blinkern benutzt ? Ich denke auf Sandboden gehen dunkle Farben gut ODER?[/QUOTE
    So, bin von der Arbeit und hab mal eben ein Foto von einem von meinen Plattenblinkern 26gr(eigendlich für Mefos:biglaugh:) gemacht.ein bischen dunkel ein bischen silber und schön blinkend ,die Form ist wichtig.


    am besten nimmt man für das teil eine leichte Spinnrute so bis 70gr mit unbedingt weicher Spitzenaktion,rauswerfen und bis zum Grund abtaumerln lassen und dann gaaanz langsam einholen zwischdurch mit kleinen Rucken der Rute den Blnker ins taumeln bringen oder auch mal ne min liegenlassen und dann kruz ruckeln,wenn der Zupfer kommt warten bis die Schnur stramm wird und zack :happy:
    Ich finde den Buttlöffel zu schwerfällig für diese Art zu fischen.wir haben mit dem Blinker bis in Tiefen von 14 m gefischtErgebnis von 2 Stunden siehe Foto

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Einen Tag später haben ich und mein Kumpel Skandifreak hier aus dem Forum alle Flundern unter 30cm wieder zurückgesetzt .Erfunden hat diese Montage(deshalb nenen wir sie auch die Franken-Montage :biglaugh:)übrigens auch Kumpel Skandi ,weil es in dieser spezielen Bucht irgendwann langweilig wurde mit normalen Montagen..runter ..Biss ..Platte.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 6. Februar 2013 um 12:48
    • #25

    nein vom 09.01.2013 nord- jæren,Nye Kristiansand war schon am 01.12.2012 da. Nun müste aber bald Schluß sein war schon die 4.:cool:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.956
    Punkte
    135.569
    Beiträge
    25.754
    • 6. Februar 2013 um 15:01
    • #26
    Zitat von neuhoff62

    nein vom 09.01.2013 nord- jæren,Nye Kristiansand war schon am 01.12.2012 da. Nun müste aber bald Schluß sein war schon die 4.:cool:

    ?????

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 6. Februar 2013 um 15:13
    • #27

    Hoddel hatte gefragt von wo die letzte Mautgrechnung herkam.

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 6. Februar 2013 um 15:17
    • #28

    Jürgen So habe mir heute mal so ein Vorfach nach deiner Zeichnung gebaut.Kommt aber erst im April zum Test wenn ich auf Rügen bin.Gibt es die Patten eigentlich das ganze Jahr durch?

    Einmal editiert, zuletzt von neuhoff62 (6. Februar 2013 um 15:20) aus folgendem Grund: Ansprechpartner vergessen

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.956
    Punkte
    135.569
    Beiträge
    25.754
    • 8. Februar 2013 um 20:25
    • #29
    Zitat von neuhoff62

    Jürgen So habe mir heute mal so ein Vorfach nach deiner Zeichnung gebaut.Kommt aber erst im April zum Test wenn ich auf Rügen bin.Gibt es die Patten eigentlich das ganze Jahr durch?

    Hallo Uwe:wave:, ich komme erst jetzt mal dazu zu antworten, also in Norge hab ich bis jetzt von März bis September Platte gefangen,hier in Hamburg Oktober bis mitte November.wie das mit den Laichzeiten der verschiedenen Arten aussieht, da bin ich überfragt.
    die 60-80 gram Bleie sind vollkommen ausreichend.
    Brandungsrute ist nischt für mich in Norwegen weil ich da Hauptsächlich aktiv auf Platte angle und dafür sind die Dinger zu schwer und klobig auf die Dauer,Du mußt unbedingt wenn du mit der Brandungsrute,angeln möchtest auch einen richtigen Rutenständer für das teil dabei haben,wenn man die Ruten nur ablegt macht es Zack und die ist im Fjord verschwunden, du hast ja selber schon geschrieben das du da auch Dorsche gezogen hast,die fetten Lippfische gehen da noch radikaler vor ,die ziehen dir die Rute in den Bach ..so schnell kannst du garnicht gucken(ist mir schon passiert) Vom Steg oder Mole fische ich mit 2 Ruten ,eine Feederrute 200-300gr,die lege ich in einem Rutenständer ab,ich hab mir dafür extra ne Freilaufrolle von Penn gekauft,da ist nichts mit ins Waser ziehen:happy: fürs aktive Zupfen benutze ich ne Sportex 80 bis 150gr. Gerade unter Bootsstegen aber noch mehr an den mit Steinen befestigten Molen sind kleine Lippfische in Massen zu Hause und wenns langsam Dunkel wird kriegen die Besuch von Dorschen die die kleinen zum Fressen gern haben,Ich hab da schon schöne Küchendorsche bis 5 Kilo in nur 5-6m Tiefe direkt vorm Fuß der Molen Abends und Nachts gefangen,das ist sowieso für mich die schönste Angelzeit ,absolute Ruhe ..vieleicht noch sternenklarer Himmel ,da kann man wunderbar die Seele baumeln lassen:happy:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • neuhoff62
    neuhoff62
    Reaktionen
    27
    Punkte
    677
    Beiträge
    120
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (63)
    • 9. Februar 2013 um 21:18
    • #30

    Auch ich bin erst jetzt dazu gekommen mal vorbei zu schauen was es neues gibt,war gestern in Kaiserslautern und bin erst heute Früh um2.30 zu Hause gewesen.Nach über 20 Stunden auf den Beinen muste ich mal etwas länger schlafen.Zum Thema so deswegen hatte ich auch noch keine Brandungsrute mit.Hab die nur in Dänemark oder an der Ostsse benutzt wenn wir vom Strand aus geangelt haben.Das war eigentlich nur so ein Gedanke von mir. Wo ich in Sande war hätte ich Sie auch gebrauchen können .Da war nach 15-30m ein Krautfeld,besser gesagt Seewiese.Am Strand bis zur Seewiese waren nur kleine Exemplare.Beim nächsten mal mit dem Boot haben wir dann mal hinter den Seewiesen gestoppt so ca. 60-80 vom Strand weg und auch gößere Exemplare gefangen. Abend's nach dem Essen hat sich jeder ein paar Bier genommen und sind runder zu Strand auf Platte .Sind dann meistens erst gegen 23 Uhr noch mal rausgefahren.Ist schon komisch in Norwegen änder sich der Tagesablauf so schnell .Alles richtet sich nach die Beiszeiten der Fische.Ihr im Norden sagt das anders ,nach Ebbe und Flut:Ablach:Deswegen dachte ich an die Brandungsrute. Ist mein Schwager mit Minnifisch.

    Bilder

    • norwegen 2010 158.JPG
      • 2,01 MB
      • 1.920 × 1.080

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14