1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Hausvik / Lyngdal

  • Basti83
  • 17. Januar 2013 um 11:13
  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.564
    Punkte
    150.514
    Beiträge
    27.171
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Januar 2013 um 19:36
    • #11
    Zitat von Basti83

    heiko: Ich werde natürlich berichten, wie unsere Tour verlief. Ob neue Stellen dazu kommen, hängt natürlich davon ab, wie gut Hoddels Fangplätze sind :D. Bist du auch öfter in diesem Gebiet unterwegs?

    Hoddel: Hatte ich ganz vergessen zu fragen: Was ist eine Snigtour?

    Die Snigtour ist unsere jährliche Reise um den 1. Mai herum. Ich versuche da, für "dünnes Geld" eine gemeinsame Reise für Norwegenfreunde zu organisieren. Das mache ich schon etliche Jahre. Siehst du wenn du klickst

    Jürgen hatte das mit den Plattfischen schon sehr gut beschrieben, da ist nichts hinzu zu fügen. Doch, noch etwas: das sind auch Stellen für Meerforellen.

    Heiko darf nur dann in die Gegend, wenn er mich vorher gefragt hat. :biglaugh:

    Ob Pilker oder Naturköderangeln, das kommt ganz auf den jeweiligen Tag drauf an. Ich sage immer: "Auch Fische sind launige Gesellen!" #zwinker2* Das musst du einfach testen. Wenn nach einer Stunde immer noch nichts am Haken war, sollte man seine Fangmethode immer mal überdenken. Als Naturköder eignet sich fast jeder Fisch, außer Fische aus der Familie der Dorsche. Was auch ganz gut läuft, das sind Reker. Also kleine Garnelen, die du gefroren bei REMA1000 in Lyngdal kaufen kannst. Kilo so um die 25 Kronen. Die haben auch noch den Vorteil, dass du deine nicht verbrauchten Köder auf der Heimfahrt auch noch essen kannst. Selbst Platte und auch Lachse mögen die gern.

    Leider ist die Population der Schellfische auf der Ecke stark zurück gegangen. Der Schellfisch und auch der Dorsch mögen gern die Rundschnecken, die du auf vielen Felsen findest. Solltest du mal einen ganz bunten Kämpfer an den Haken bekommen, das ist dann meist ein Lippfisch. Wenn du ihn wie einen Barsch verwertest, dann hast du ein leckeres Filet auf dem Teller. Der Norweger isst den nicht.

    Diese Fische kannst du in Südnorwegen alle fangen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Basti83
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 21. Januar 2013 um 21:17
    • #12

    Vielen Dank an alle für die vielen hilfreichen Tipps. Ich denke, damit werden wir auf jeden Fall zum Erfolg kommen :-). Ich werde euch über unsere Fänge nach dem Urlaub unterrichten. Jürgen, deine Plattfischmontagen werde ich auf jeden Fall nachbauen und auf Fängigkeit testen ;-). Bestimmt haben wir vorher noch die ein oder andere Frage, dann werde ich mich hier noch mal melden.

    Bis dahein Petri Heil euch allen.

    Viele Grüße

    Basti

  • Basti83
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 23. Januar 2013 um 18:18
    • #13

    Jetzt hab ich doch noch mal 2 Fragen:

    1. Ich habe noch nie auf Meerforellen geangelt, würde es aufgrund eurer Tipps aber mal versuchen. Welche Blinker oder Wobbler in welchen Farben könnt ihr mir dazu empfehlen? Ich wollte mir mal 3-4 mitnehmen und mein Glück versuchen.

    2. Jürgen: Mit welcher Rute angelst du auf Plattfische? Taugt da eine Pilkrute mit 15-20 lbs etwas oder ist die zu steif fürs Plattenangeln?

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß

    Sebastian

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 23. Januar 2013 um 19:14
    • #14
    Zitat von Basti83

    Jetzt hab ich doch noch mal 2 Fragen:

    1. Ich habe noch nie auf Meerforellen geangelt, würde es aufgrund eurer Tipps aber mal versuchen. Welche Blinker oder Wobbler in welchen Farben könnt ihr mir dazu empfehlen? Ich wollte mir mal 3-4 mitnehmen und mein Glück versuchen.

    2. Jürgen: Mit welcher Rute angelst du auf Plattfische? Taugt da eine Pilkrute mit 15-20 lbs etwas oder ist die zu steif fürs Plattenangeln?

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß

    Sebastian

    Alles anzeigen

    Also, Für Mefos benutze ich Spöket Wobler von Falkfish entweder in bedeckten oder grellen Farben meine haben 18gr,Die Länglichen sind Snaps Pilker in 25 gram oder Wobler von KineTic 18gr

    die Rute die du ansprichst ist devenetiv zu steif für Platte,entweder ne Spinnrute bis 70gr oder ne Pilkrute 80-150gr ,wichtig ist eine sensible Spitzenaktion damit du auch kleinste Zupfer spürst,Ne Feedarute mit Wechselspitzen geht auch ganz hervorragend.Bloß die Ruten (egal welche du nimmst) beim Uferangeln entweder in einen guten Brandungsrutenständer oder aber in der Hand behalten, sonst kann es passieren das die Rute ratzfatz im Fjord verschwindet,mein größter Köhler beim Plattenangeln hatte knapp90cm aber auch die dicken Lippfische ziehen ne am Bodenliegende Rute locker in den Bach#zwinker2*.

  • Basti83
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 23. Januar 2013 um 21:07
    • #15

    Das habe ich in ebay gefunden. Meinst du die Blinker taugen auch was? Dann würde ich da mal drauf bieten.

    http://www.ebay.de/itm/121056502722?_trksid=p5197.c0.m619

    Ich will eigentlich vom Boot auf Platte angeln außer bei uns am Haus gibts ne gute Stelle vom Ufer. Dann werd ich mal noch ne Spinnrute mit einpacken. So 40-80g Bleie dürften ja dann ausreichen, natürlich je nach Drift.

    Gruß

    Basti

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 23. Januar 2013 um 23:39
    • #16

    Na die rechten kleinern auf jeden Fall,und auf die Größeren geht auch gerne mal Polack und Co,also an dem paket würd ich drann bleiben!!Vom Boot kannst du locker bis 20m Tiefe mit 80gr Plattfische ärgern,ein bischen Drift ist sogar von Vorteil,Plattfische sind ziemlich agresive Jäger die es lieben wenn ein Köder vor ihnen Reißaus nimmt, da kommt ein bischen Drift ganz gut an.

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 24. Januar 2013 um 00:46
    • #17
    Zitat von Jürgen Chosz

    Na die rechten kleinern auf jeden Fall,und auf die Größeren geht auch gerne mal Polack und Co,also an dem paket würd ich drann bleiben!!Vom Boot kannst du locker bis 20m Tiefe mit 80gr Plattfische ärgern,ein bischen Drift ist sogar von Vorteil,Plattfische sind ziemlich agresive Jäger die es lieben wenn ein Köder vor ihnen Reißaus nimmt, da kommt ein bischen Drift ganz gut an.

    Das sehe ich genauso wie Jürgen beschrieben hat. Ich selbst hatte direkt auf Meerforelle in deiner Ecke Basti mit 18 -20gr. Snaps in der Farbkombination Schwarz/Silber gut gefangen. Und wenn du etwas schwerer wirst freut sich der Köhler.
    Lg der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Basti83
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • 24. Januar 2013 um 09:15
    • #18

    Okay, dann bleib ich da dran. Aber wenn ich euch richtig verstehe, sind die Wobbler fast ein bisschen zu groß für Seeforellen?! Dann bestell ich vielleicht noch 2 kleinere dazu.

    Gruß

    Basti

  • ollibuchi
    Profi
    Reaktionen
    128
    Punkte
    3.223
    Beiträge
    603
    • 24. Januar 2013 um 23:38
    • #19

    Na ja Basti das verstehst du schon richtig. Über 25 gr. gehe ich persönlich nicht bei Meerforelle. Aber die anderen links abgebildeten Wobler aus deinem Paket könnten durchaus den Köhler o. Pollack gefallen.
    LG der Olli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Paulinsky
    Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    214
    Beiträge
    36
    Geburtstag
    8. Mai 1988 (37)
    • 31. Januar 2013 um 15:12
    • #20

    Hallo Basti 83,

    ich war im Mai 2012 in Hausvik. Wir haben recht gut gefangen. Hoddel hat schon etwas geschrieben. Frag ml den Betreiber der Hausvik-Maritimes, ist ein deutscher der Dir vllt auch noch Tipps geben wird. Ich kann dir empfehlen direkt gerade aus dem "Hausvikfjord" raus und dann an den Schären entlang schleppen, hat MeFos gebracht und wenn man langsam Fährt sind Dorsche auf Wobbler möglich. Wenn ganz ruhige See ist und du lust auf eine kleine Bootstour hast fahre mal vor Kap Lindesness, auf den Neskletten ist recht gut Köhler gewesen. Die anderen Spots schicke ich dir auch noch - siehe PN.

    Hoddel wie kann ich Dir die Koordinaten zukommen lassen für die Skizze?

    Gruß

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=5410&tid=2[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • südnorwegen
  • rosfjord
  • hausvik
  • angelinfos
  • reiseinfos
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11