1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Ein Hexenkessel Buntes um den Dalsfjord in Sogn-og Fjordane

  • qwe
  • 19. Januar 2013 um 06:37
  • Geschlossen

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    3.082
    Punkte
    9.557
    Beiträge
    1.260
    • 10. März 2014 um 14:23
    • #871

    Hallo Zusammen,
    ich habe mal eine nicht angeltechnische Frage an alle Hexenkessel erfahrenen Urlauber.
    Da ich im Juli 2014 ja endlich auch den Dalsfjord (nach 20 Jahren) wieder bereise, freue ich mich natürlich wieder auf das Angeln.
    Dennoch hat dieses Land ja eine Menge mehr zu bieten. Deshalb gehe ich dort mit meiner Familie auch zusätzlich wandern und fotografieren.
    Letztes Jahr habe ich am Stavfjord (Flokenes) meine Hütte gemietet. Dort bei Skjerli habe ich einen DNT Pfad (rot markiert) um den Blaegja entdeckt.
    Nun zu meiner Frage: hat jemand um Bystad auch solche Wander/Trecking-Pfade entdecken können?
    für die Einstiegspunkte oder ander Informationen bedanke ich mich im Voraus.
    Angeltechnisch habe ich hier schon so viele SUPER Tips von Euch bekommen.

    Bedanken werde ich mich auf jeden Fall mit einem tollen Bericht. Hoffentlich mit viel Fisch.....ansonsten auch ohne.
    :Danke:

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • nordfisker1.jpg

  • Mosquito
    Angelfreund
    Reaktionen
    23
    Punkte
    388
    Beiträge
    71
    Geburtstag
    30. September 1977 (48)
    • 10. März 2014 um 14:31
    • #872
    Zitat von alhajoth

    Yo genau. Xzoga. Die kleine asym. Geteilte 12 kg. Der blank für 159 nickel....

    Das ist ein top Blank den habe ich mir auch aufbauen lassen bin schwer begeistert ;)

    Gruß Andreas :baby:

  • qwe
    Gast
    • 10. März 2014 um 16:02
    • #873
    Zitat von Bender

    Hallo Zusammen,
    ich habe mal eine nicht angeltechnische Frage an alle Hexenkessel erfahrenen Urlauber.
    Da ich im Juli 2014 ja endlich auch den Dalsfjord (nach 20 Jahren) wieder bereise, freue ich mich natürlich wieder auf das Angeln.
    Dennoch hat dieses Land ja eine Menge mehr zu bieten. Deshalb gehe ich dort mit meiner Familie auch zusätzlich wandern und fotografieren.
    Letztes Jahr habe ich am Stavfjord (Flokenes) meine Hütte gemietet. Dort bei Skjerli habe ich einen DNT Pfad (rot markiert) um den Blaegja entdeckt.
    Nun zu meiner Frage: hat jemand um Bystad auch solche Wander/Trecking-Pfade entdecken können?
    für die Einstiegspunkte oder ander Informationen bedanke ich mich im Voraus.
    Angeltechnisch habe ich hier schon so viele SUPER Tips von Euch bekommen.

    Bedanken werde ich mich auf jeden Fall mit einem tollen Bericht. Hoffentlich mit viel Fisch.....ansonsten auch ohne.
    :Danke:

    Alles anzeigen


    hier wirst du geholfen::wave:

    http://ut.no/profil/Indre_Sunnfjord_Turlag#filter=all&page=0

  • qwe
    Gast
    • 10. März 2014 um 17:27
    • #874

    Selbst bin ich als Fussfauler, sicher nicht der Wandersmann . . . aber fur Familien mit Kindern kann ich diese Tour (auf eigene Faust) empfehlen. War mal mit Rheinangler
    und ein paar anderen Freunden plus einer Schar Kinder dort. Hat echt Spass gemacht:baby:. . fuer Alle.

    http://ut.no/tur/rundt-bekkjavatnet

    Es gibt hier soviel Wanderwege wie Makrelen im Juli. . . doch die meisten Gäste verwerfen ihre "guten" Vorsätze (Wandern, Beeren/Pilze suchen etc) ganz schnell wieder, wenn sie ersteinmal "Fischblut" geleckt haben. . :biglaugh:*rolleyes*:wave:

  • Gast6
    Gast
    • 10. März 2014 um 18:28
    • #875
    Zitat von våghals

    Selbst bin ich als Fussfauler, sicher nicht der Wandersmann . . . aber fur Familien mit Kindern kann ich diese Tour (auf eigene Faust) empfehlen. War mal mit Rheinangler
    und ein paar anderen Freunden plus einer Schar Kinder dort. Hat echt Spass gemacht:baby:. . fuer Alle.

    http://ut.no/tur/rundt-bekkjavatnet

    Es gibt hier soviel Wanderwege wie Makrelen im Juli. . . doch die meisten Gäste verwerfen ihre "guten" Vorsätze (Wandern, Beeren/Pilze suchen etc) ganz schnell wieder, wenn sie ersteinmal "Fischblut" geleckt haben. . :biglaugh:*rolleyes*:wave:

    10 Tage im Jahr sind ja auch zu kurz um noch was anderes als Angeln zu machen ;)

    Aber eeeeeines Tages....

  • Online
    rheinangler
    Norgeverrückter
    Reaktionen
    168
    Punkte
    1.473
    Beiträge
    250
    Marktplatz Einträge
    1
    • 10. März 2014 um 21:09
    • #876

    @hart
    War das die Tour, wo dich der Troll gebissen hat und wir am Schluss noch wilde Forellen über dem Lagerfeuer gegrillt haben? War super, nicht zu lang - echt ne schöne Alternative für einen Nachmittag.

    Ich kann nur jedem empfehlen auch ein paar Eindrücke aus der Gegend mit zu nehmen. Wir haben im vergangenen Jahr auch eine Wanderung über den Fossestien gemacht. Auch sehr schön. Oder die Kurzwanderung zum Huldefossen. Beeindruckend!!! Die Lachstreppe an der Mündung ist ebenfalls einen Abstecher wert - wir haben einen Lachs beim Aufstieg fotografieren können.

    Solche Ausflüge muss man machen - die "verlorene" Angelzeit ist wirklich gut investiert, da die Gegend wirklich traumhaft ist.

  • Bender
    Nordnorwegen Fan
    Reaktionen
    3.082
    Punkte
    9.557
    Beiträge
    1.260
    • 12. März 2014 um 10:12
    • #877

    Hallo.....
    vielen Dank für die tollen Links. Habe mich direkt damit beschäftigt und werde auf meinen Garmin die Touren einplanen.
    Ich hoffe nun wirklich auf das Wetter. Letztes Jahr war das Wetter am Stavfjord wirklich Hardcore. Meisstens habe ich mit dem Floating Anzug am Steg geangelt,
    da wir keinen normalen Regen (mit dem man in NO auch rechnen muss) hatten, sondern einen Guss nach dem anderen mit Gewitter.
    Trotzdem hatten wir wie immer eine tolle Zeit in Norwegen. Mit Ausflügen zum Brikesdalbreen oder Huldefossen haben wir uns neben dem Angeln doch ne tolle Zeit verschafft. Wandern gehen konnten wir nur ein mal in der Nähe von Skjerli und waren bis auf die Knochen nass. Da es sehr glatt war hatten wir diese Tour auch frühzeitig abgebrochen.Holevika (Sonnenuntergang) war mit Sicherheit ein tolles Erlebnis.

    Also....nochmals/abermals vielen Dank für die tollen Tips.
    Ich werde mich mit einem Bericht Wandertechnisch (hoffentlich mit schönem Wetter) und Angelausflügen (mit Fisch) bedanken.

    Schöne Grüße

    Stefan :baby:

    http://www.go-to-north.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • qwe
    Gast
    • 16. März 2014 um 20:39
    • #878

    Hei :wave:

    Ich habe mal die Bestimmungen beim Salmonidenangeln der umliegenden bzw. angrenzenden Gewässerzusammengetragen.

    Angelbestimmungen für die Gaular, Mündungsbereich und Gewässersystem/Seen bei Sande

    Die Gaula mündet in den Dalsfjord bei Bygstad, 25 Kilometer südlich von Førde und etwa 7 Minuten vom Flughafen. In 2012 wurden hier 826 Lachse im Gesamtgewicht von 3571 kg gefangen, davon hatten 100 Stück ein Gesamtgewicht von 845 kg.

    Der Fluss wurde bei der Lachstreppe mit einem automatischen Fischzähler und einer Videokamera ausgestattet. In 2012 wurde der Fischzähler von insgesamt 2.700 Fischen passiert. Die Zahlen von 2013 liegen mir heute noch nicht vor.

    Die Lachssaison in der Gaular beginnt am 1. Juni und endet am 15. September. Erlaubt sind Angeln mit der Fliege, Blinker/Spinner/ sowie mit Wurm. Beim Angeln mit Blinker/Spinner dürfen nur Einzel oder Doppelhaken mit angedrücktem Widerhaken verwendet werden, damit ein schnelles Entfernen des Hakens und schonendes Zurücksetzten möglich ist. Diese Einschränkungen gelten nicht im Fjord. Als Mindestlänge gelten bei Lachs und Meerforelle jeweils 35 cm.

    Beim Angeln am Fjordende in Bygstad gilt als maximale Annäherung zum Mündungsbereich der Gaular die langgezogene und sichtbare Sandbank ! Anmerkung: Dieser Abstand muss jedoch auch allein schon technisch aufgrund der Untiefe eingehalten werden. Das Einfahren und Einwerfen in den Mündungsbereich ist streng verboten. Der Ponton wird ausschliesslich mittels dafür vorgesehenem Ruderboot vom dahinterliegendem Ufer her angefahren.

    Auf der gesamten 15 km langen anadrome Strecke der Gaular findet sich eine große Auswahl an Pools und Strömungsbereichen mit Wasserfällen und Sandbänken an teils bewaldeten Abschnitten.

    Für Forellen gibt es keine Schonzeiten im Gewässersystem des Gaularvassdrag mit den Seen Hestadfjorden, Haukedalsvatn und Viksdalsvatnet sowie in den nicht lachsführenden Strecken des Gaulaflusses und dürfen hier jederzeit und ganzjährig beangelt werden.
    Das Durchschnittsgewicht der Gaular-Forellen auch Browntrouts, beträgt häufig zwischen 2-3 kg doch oft auch 3-5 kg und einzelne über 7,5 kg und auch Gewichte weit darüber hinaus sind möglich.

    Jugendliche bis 16 Jahre benötigen keine staatliche Lizenz (Fischereiabgabe). Ab 16 Jahren ist eine staatliche Lizenz für die Gaula und alle hiesigen Seen erforderlich, die an jedem Postamt in Norwegen oder per Sms von Inatur oder direkt bei mir erworben werden können. Jahreslizenz Familie 383 Kr. Jahreslizenz Einzelperson 240 Kr. Tages - oder Wochen- Angelkarten für die verschiedenen Gewässer können ebenfalls bei mir vor Ort erworben werden.
    An angegebenen Stellen muss das Angelgerät desinfiziert werden und am Ende des Angeltages ist eine Fang-Dokumentation abzugeben. Die gesamte Strecke der Gaular ist in 5 Zonen eingeteilt. Die Angelzeit pro Tag ist von 18:00 bis 18:00 Uhr.

    In der Gaular dürfen Lachse unbegrenzt gefangen werden, sofern sie schonend zurückgesetzt werden und die Tagesfangmenge der einzelnen Zonen nicht überschritten werden. Ein Lachs bis 65 cm Länge darf getötet und mitgenommen werden. Nach dem Töten eines Lachses muss das Angeln an diesem Tag für die Person abgeschlossen werden.

    So wie es aussieht, werden in nächster Zeit noch einige Änderungen in den Bestimmungen beschlossen. Deshalb will ich an dieser Stelle erstmal hier keine weiteren Infos geben, bevor die noch ausstehenden eventuellen Änderungen wirklich beschlossen sind. Infos dazu dann selbstverständlich auch vor Ort oder auf Anfrage per e-mail.:wave:

  • Gnam
    Profi
    Reaktionen
    248
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    584
    Geburtstag
    21. Oktober 1964 (61)
    • 16. März 2014 um 23:26
    • #879

    Danke für die Info Reinhard.
    Angelzeit 18:00 bis 18:00 Uhr ist wohl ein Tippfehler nehme ich an. Soll wohl 8:00 bis 18:00 Uhr heißen.

    Gruß und bis Juni

    Hans-Jürgen

    Ps
    Denk mal an Sansibar.

  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (55)
    • 17. März 2014 um 00:10
    • #880

    Also mich denke schon das 18:00 -18:00 richtig ist. Am Namsen haben wir von 00:00 bis 00:00 bis auf einpaar wenige Abschnitte die dann aber meistens auch sehr teuer sind z.B. Fiskefossen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14