1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Ein Hexenkessel Buntes um den Dalsfjord in Sogn-og Fjordane

  • qwe
  • 19. Januar 2013 um 06:37
  • Geschlossen

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Kejko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Punkte
    2.669
    Beiträge
    508
    • 25. Dezember 2013 um 16:13
    • #511

    Hallo Reinhard,
    meine Reservierung kann ich auch nicht ausmachen.....

    Frohes Fest
    Gruß Heinz

  • nordfisker1.jpg

  • qwe
    Gast
    • 25. Dezember 2013 um 18:28
    • #512

    Hei :wave:

    Jens und Heinz: das werd ich heute noch checken und ggf. nachtragen.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Heute 25.12.2013:

    Kesseltemperatur: 4,7 Grad
    Lufttemperatur: 7,5 Grad !!
    Wind: 10 m/s bis 12 m/s ?
    Ansonsten Frühling in Norge. Vor 2 Wochen noch hatten wir bis zu nem Meter Schnee hier liegen.

    Um es kurz zu fassen: Ich lieferte mir heute eine Pollackschlacht an ultraleichtem Gerät. Köder war ein getunter blassroter 1999er Eddy.

    Die Fahrtzeit bis zur ersten Bucht links hinterm Straumen beträgt 2 Minuten, 17 Sekunden.

    Wegen des immer stärker werden Windes beschloss ich nur wenige Würfe zu machen. Zwar könnte man hier wegen der geschützten Lage, selbst bei Sturm noch
    angeln, doch als dann das Boot vorne einmal kurz vom Wind hochgehoben wurde, fand ich es dann doch zu waghalsig. . . also nicht nachmachen!

    Jeder einzelne Wurf brachte jedoch sofort einen Pollack, oder einen Köhler. Es waren jedoch keine Grossfische, wenngleich ich auch zwei richtig Grosse durch Ausschlitzen
    verlor. Insgesamt nach einer gefühlten Stunde Angeln warens dann 5 Pollacks und 3 Köhler. . . die Wanne war voll. . . und dann schnell heim. . . doch was ich dann sah, glaubte
    ich zuerst nicht und rieb mir in die Augen.

    Da hängt doch tasächlich nen Mensch am Band bei dem Wind an einer Steilwand in schwindelerregender Höhe ! . . und ich dachte ich wäre ein våghals - doch heute wurde
    ich eines Besseren belehrt.
    . . wie ich dann ganz schnell *fone*rausfand, hatte der junge Bursche gestern abend eine Kletterausrüstung unterm Weihnachtbaum gefunden, die er heute sofort testen musste.

    bis denne und bis bald wieder aus dem Kesselstudio Bygstad:wave:

    Bilder

    • 25.12.2013 kletterer.jpg
      • 572,13 kB
      • 1.385 × 1.109
    • 25.12.2013 p2.jpg
      • 936,89 kB
      • 1.476 × 1.200
    • 25.12.2013 p3.jpg
      • 788,5 kB
      • 954 × 1.200
  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 25. Dezember 2013 um 19:07
    • #513

    hallo Reinhard ,

    so ist das Mittag für den 2Weihnachtsfeiertag gesichert ,


    schöne Grüsse
    Uwe

    Einmal Norge, immer Norge.

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.083
    Punkte
    53.218
    Beiträge
    9.820
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 25. Dezember 2013 um 19:16
    • #514

    Würden andere Vermieter es dem Reinhard gleich tun und praktizierende Werbung betreiben, wären auch bei denen die Häuser gerammelt voll.
    Gottseidank machen die es nicht und so bleibt immer etwas Luft in der Wahl seines Zieles..

    PS. auch Weihnachten muss man mal abschalten und so habe ich einfach mal alle mir bekannten GPS Punkte der Seekarten von was weiss ich, in eine Excel bzw. ODT Tabelle eingepflegt, vom Flekkefjord, Stolsfjord, Fedafjord, Berrefjord, Vollesfjord, Hidrasund, Listaplateau, Siragrunnen.

    Mir war die Darstellung auf meiner Karte einfach zu klein, da brauchte man schon ein XL Lesebrille.

    Weiterhin "gut futtern wie bei muttern".. ich mach ab morgen Diät, krieg nix mehr rein...

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.842
    Punkte
    134.700
    Beiträge
    25.605
    • 25. Dezember 2013 um 19:28
    • #515
    Zitat von mojo

    Würden andere Vermieter es dem Reinhard gleich tun und praktizierende Werbung betreiben, wären auch bei denen die Häuser gerammelt voll.
    Gottseidank machen die es nicht und so bleibt immer etwas Luft in der Wahl seines Zieles..

    PS. auch Weihnachten muss man mal abschalten und so habe ich einfach mal alle mir bekannten GPS Punkte der Seekarten von was weiss ich, in eine Excel bzw. ODT Tabelle eingepflegt, vom Flekkefjord, Stolsfjord, Fedafjord, Berrefjord, Vollesfjord, Hidrasund, Listaplateau, Siragrunnen.

    Mir war die Darstellung auf meiner Karte einfach zu klein, da brauchte man schon ein XL Lesebrille.

    Weiterhin "gut futtern wie bei muttern".. ich mach ab morgen Diät, krieg nix mehr rein...

    Mojo mein Freund:wave: das nennst du abschalten*eek* was machst du dann wenn du wirklich aktiv wirst??:biglaugh:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 25. Dezember 2013 um 20:24
    • #516
    Zitat von våghals

    Hei :wave:

    Jens und Heinz: das werd ich heute noch checken und ggf. nachtragen.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Heute 25.12.2013:

    Kesseltemperatur: 4,7 Grad
    Lufttemperatur: 7,5 Grad !!
    Wind: 10 m/s bis 12 m/s ?
    Ansonsten Frühling in Norge. Vor 2 Wochen noch hatten wir bis zu nem Meter Schnee hier liegen.

    Um es kurz zu fassen: Ich lieferte mir heute eine Pollackschlacht an ultraleichtem Gerät. Köder war ein getunter blassroter 1999er Eddy.

    Die Fahrtzeit bis zur ersten Bucht links hinterm Straumen beträgt 2 Minuten, 17 Sekunden.

    Wegen des immer stärker werden Windes beschloss ich nur wenige Würfe zu machen. Zwar könnte man hier wegen der geschützten Lage, selbst bei Sturm noch
    angeln, doch als dann das Boot vorne einmal kurz vom Wind hochgehoben wurde, fand ich es dann doch zu waghalsig. . . also nicht nachmachen!

    Jeder einzelne Wurf brachte jedoch sofort einen Pollack, oder einen Köhler. Es waren jedoch keine Grossfische, wenngleich ich auch zwei richtig Grosse durch Ausschlitzen
    verlor. Insgesamt nach einer gefühlten Stunde Angeln warens dann 5 Pollacks und 3 Köhler. . . die Wanne war voll. . . und dann schnell heim. . . doch was ich dann sah, glaubte
    ich zuerst nicht und rieb mir in die Augen.

    Da hängt doch tasächlich nen Mensch am Band bei dem Wind an einer Steilwand in schwindelerregender Höhe ! . . und ich dachte ich wäre ein våghals - doch heute wurde
    ich eines Besseren belehrt.
    . . wie ich dann ganz schnell *fone*rausfand, hatte der junge Bursche gestern abend eine Kletterausrüstung unterm Weihnachtbaum gefunden, die er heute sofort testen musste.

    bis denne und bis bald wieder aus dem Kesselstudio Bygstad:wave:

    Alles anzeigen

    Noch 59 Tage...das Zittern nimmt zu...

    Aber das mit dem Klettern verkneif ich mir - auch wenn man 'ne Angel mit runter nimmt: wie bekommt man all die Fische mit hoch? ->..

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.083
    Punkte
    53.218
    Beiträge
    9.820
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 25. Dezember 2013 um 20:37
    • #517

    Hallo Jürgen :wave: ich konnte einfach kein Essen mehr sehen....:wave:

  • qwe
    Gast
    • 26. Dezember 2013 um 20:18
    • #518

    :wave:Hei

    Heute hab ich die neue Brücke in Dale ausprobiert und fuhr mit meiner Frau in 25 Minuten von Bygstad bis Askvoll um dort einen Kaffe einzunehmen
    und den neuen Bootsplatz für ein Offshore-Boot anzusehen.

    Es ist ja viel einfacher von Askvoll aus, mit einer Gruppe Anglern in Hochsee zu stechen, wenn es gewünscht wird.

    Die neue Brücke wie der nachfolgende Dalsfjordtunnel ersparen jetzt die Fähre und sorgen für eine schnelle und landschaftlich sehenswürdige Strecke bis zum Meer.:baby:

    Bilder

    • neue brücke dale.jpg
      • 347,99 kB
      • 1.341 × 979
    • neue brücke dale..jpg
      • 396,57 kB
      • 1.383 × 1.037
    • neue brücke dale..jpg
      • 458,55 kB
      • 1.383 × 1.037
  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.509
    Punkte
    54.964
    Beiträge
    9.969
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 26. Dezember 2013 um 20:31
    • #519

    so sind´se.......die norweger

    im sommer war alles noch baustelle und jetzt ist alles fertig
    ......wir wünschen dir ein glückliches händchen bei deinen weiteren unternehmungen

    lg auch an deine drei mädels

    rolf und sandra

    ps: wie hat olav die für ihn unbekannte ungarische salami geschmeckt.............#zwinker2*.........bestell ihm bitte schöne grüße

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • qwe
    Gast
    • 8. Januar 2014 um 18:29
    • #520

    :wave:Heisann

    Ich möchte hier im Thread künftig auch noch mehr auf spezielle Angelmethoden eingehen. Auch wenn ich selbst nicht der Guru der Angelmethoden bin, so probiere ich doch ständig Neues aus, um auch bei einer etwaigen Beissflaute doch noch den ein-oder anderen Fischi ans Gaff zu bringen. Diese meine Erfahrungen gebe ich gerne weiter.

    Ich möchte damit auch diejenigen Angler ansprechen, die wenig Erfahrung haben und zu mir an den Hexenkessel kommen. Vom Angel-Anfänger bis zum Angler ist es ein langer, langer Weg. Unmöglich alles von der Piki an zu erklären - deshalb hier nun immer mal wieder eine Einlage . . sozusagen als Crashkurs.

    Als einer der interessanten aber auch launischen Fische gilt sicherlich auch der Pollack, deshalb beginne ich zuerst mit den erfolgreichsten Fangmethoden dieses kampfstarken Fisches.

    Als Gerät kommen vornehmlich leichte bis mittlere Spinnruten mit qualitativ guten 4000er Rollen und mit sehr gut funktionierender und gefühlvoll eingestellter Bremse in Betracht. Dünne geflochtene Schnur, mit einer Tragkraft bis ca. 5 kg.
    Als Köder vornehmlich Gummifischchen in z.B. Sandaal-Imitationen oder auch andere schlanke Sorten. Manchmal bringts ein rotes Schwanzende.

    Ich habe bei dieser Fischart an bestimmten Tagen die Erfahrung gemacht (obwohl ich es früher nicht glaubte) dass die vom Echolot ausgehenden Geräusche auf Pollacks abschreckend wirken. Besonders dann, wenn sie nicht, wie meist üblich im Tang an den Felswänden stehen, sondern im Freiwasser einige Meter unter dem Boot.

    Gelegentlich kommt es vor, dass diese Fischart gierig auf fast alles beisst, doch wenn es nicht so ist - dann kann es bisweilen auch schwierig werden sie zu überlisten.

    Angler die bereits in Germany den Zandern nachgestellt haben, sind klar im Vorteil wenn es darum geht den Pollack zielgenau an den Felsen anzuwerfen. Auch das gefühlvolle heranziehen mit plötzlicher Richtungsänderung ist sicherlich schwierig in einem Angelurlaub zu erlernen, sofern diese Erfahrung bisher fehlt. Ferner kann ein plötzlicher Stopp oder besonders schneller Zug den Biss bringen. Auch die Vortäuschung eines kranken Fischchens (Einhängen des Wirbels unter dem Bleikopf bei z.B. Savagear) bringt es oft zum Biss.

    Hier am HK empfehle ich unbedingt:

    1. Nicht mehr als 3 Personen im Boot beim Spinnfischen auf Pollacks
    2. Absolute Ruhe im Boot. Motor und Echolot aus, kurz bevor die Stelle erreicht ist. Auf keinen Fall poltern oder Bleie/Kaffekannen u.ä. auf dem Bootboden legen.
    3. Nach dem Fang einer - oder zwei Pollacks die Stelle wechseln und später erneut beangeln.
    4. Nimmt einen Kescher mit und schlagt einen gefangen Pollack in diesem über der Bordwand ab und nicht auf dem Bootsboden.

    Ich hab es sehr oft erlebt, dass bei ungeschicktem Handtieren etwas auf den Boden fiel und als sofortige Konsequenz weitere Bisse ausblieben.

    Das jetzt als grobe Richtung erstmal. Wie gesagt - meine Erfahrungen.

    Die Gummifischchen könnt ihr "tunen" was mitunter auch sehr wichtig sein kann. Der Abstand zwischen Haken und Schwanzende ist oft zu lang, so dass es zu Fehlbissen kommt. . . . 1000mal gesehn....1000mal erlebt.

    Im folgenden ein paar Bilder vom Tunen eines hier i.d.R. erfolgreichen Gummis, dem EddyJelly. Es dauert 5-6 Sekunden und kann auf dem Wasser selbst bei Regen gemacht werden. Auch kann er in der Länge original gelassen werden, und mit Drilling am Schwanzende ausgestattet werden. Gleichwohl kann mit Sandeels verfahren werden. Es gibt auch viele weitere Möglichkeiten um einem Gummi mehr "Fangkraft" einzuhauchen, doch dazu später.

    1. Es wird aus der Mitte ein Stück herausgeschnitten'
    2. Das vordere Ende wird angezündet und nach 3 Sekunden "Brennzeit" wieder mit dem Schwanzende zusammengefügt. Fertig. Eventuell etwas nachschneiden.

    Bilder

    • eddy4.jpg
      • 471,28 kB
      • 1.356 × 1.058
    • eddy3.jpg
      • 546,89 kB
      • 1.476 × 1.107
    • eddy2.jpg
      • 380,09 kB
      • 1.222 × 939
    • eddy1.jpg
      • 1,11 MB
      • 1.579 × 1.200

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12