1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Naturköderkombi -> Meinungen !!!

  • Fishhunter
  • 17. Januar 2013 um 13:59

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Fishhunter
    Angelfreund
    Reaktionen
    24
    Punkte
    459
    Beiträge
    70
    • 17. Januar 2013 um 18:41
    • #11

    Habe noch eine andere Rolle gefunden in meinem Preissegment: Balzer Hitra 3300! Was meint ihr Penn GT2 LC 321 oder die Balzer? Wie wichtig schätzt ihr den LineCounter ein?

    >>> Das Angeltrio <<<


    [SIGPIC][/SIGPIC]
    PETRI und GRUß, Alex !

  • nordfisker1.jpg

  • peterww
    eli_peter2000
    Reaktionen
    28
    Punkte
    988
    Beiträge
    184
    Geburtstag
    30. Juni 1965 (60)
    • 17. Januar 2013 um 18:46
    • #12

    Hi Alex und Volker,
    meine Naturköderkombi besteht aus der Balzer NK-Rute 40 und einer Penn GtI 340. Darauf ist eine Whiplash 0,24 gespult.
    Die Schnur finde ich prima, aber viel zu dick. Die Rolle hab ich in der Bucht geschossen, Schnur war schon drauf.
    Sollte die mal neu bespult werden müssen, kommt eine 30lbs Leine drauf.
    Deine Inliner ist prima in deinem angepeilten Gewicht.
    Aber die Rolle würde ich mir dafür niemals zulegen, die wäre mir zu klein.
    Die Hemmingway Dyneema hatte ich auf einer kleinen Pilkrolle, ist schnell ausgefasert (10 Tage). Jetzt hab ich die Hemmingway Dynasteel und bin glücklich!
    Typ 22 für NK-Fischen finde ich ok.

    Gruß Peter


  • Fishhunter
    Angelfreund
    Reaktionen
    24
    Punkte
    459
    Beiträge
    70
    • 17. Januar 2013 um 19:14
    • #13

    Dann werde ich mir die Rute noch einmal beim Fachhändler ansehen, scheint aber eine gute Entscheidung zu sein.
    Nochmal zu meinem Post, hab schon wo anders gelesen, dass die Balzer Hitra wohl nichts ist. Jemand Erfahrungen mit WFT Rollen bzw. der WFT Offshore LW LD 20?

    >>> Das Angeltrio <<<


    [SIGPIC][/SIGPIC]
    PETRI und GRUß, Alex !

  • djfishhunter
    Sharkhunter
    Reaktionen
    11
    Punkte
    391
    Beiträge
    68
    Geburtstag
    14. Oktober 1987 (37)
    • 17. Januar 2013 um 19:30
    • #14

    Auch ich habe noch eine Frage:
    Hemmingway bietet eine neue Schnur namens SILECTRA an. Hat jemand Erfahrungswerte? Über Die Dynasteel hab ich schon mehrfach Gutes gelesen, kostet natürlich etwas mehr^^

    Bei der Rolle steht bei mir fest: Penn GT2 321^^ Als Einsteigergerät wohl okay...
    Rute muss ich noch schauen, aber entweder Penn Slammer Stik Boat 212, 2,10 m, 30 lbs ODER Sportex Magnus Boat, 2,15 m, 30 lbs
    (die Zweite ist mein Favourit, weil ich mehr Positives dazu gelesen hab)

    PETRI aus'm
    [SIGPIC][/SIGPIC]
    _________________________________________________________________________________________
    Tolle Videoclips und Berichte zu verschiedenen Angelaktionen gibt es unter
    http://www.dasangeltrio.blogspot.de
    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
    Die nächste actiongeladene Tour von Alex (aka Fishhunter) und Volker:
    11.-19.06.2019 - Senja (Mefjordbrygge) :hot:

    LG

    Volker

  • Gohann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.064
    Beiträge
    196
    • 17. Januar 2013 um 19:33
    • #15

    Was mich an der Sache stört ist eine Rolle mit Schnurführung beim NK Fischen. Die wird als erste den Geist aufgeben. Zur Rolle selbst kann ich nichts sagen. Ich persönlich würde aber eher zu einer Rolle der Senator Serie greifen. Und zwar zu den High Speed Modellen mit den roten Deckeln. Habe diese persönlich vor Hitra gefischt, bevor ich auf eine 10 KG umgestiegen bin, die natürlich noch bequemer zu fischen ist. Schnur würde ich nicht zu dick nehmen. 30 lbs reicht. Die Hemingway Schnur ist nicht schlecht, aber nicht richtig rund. Deshalb für die angepeilten Tiefen nicht so der Bringer. Und verabschiede dich mal von dem Gedanken 400 gr. Blei reichen. Vor Hitra stehen die Lengs manchmal ziemlich tief! Fischst Du auf 150 m Tiefe sind meist 200 m Schnur draussen. Die Schnur sollte möglichst senkrecht runter gehen, sonst pendelt deine Montage im Mittelwasser. Deshalb würde ich bei der Rute evtl. mal über ein 50 lbs Modell nachdenken. Letztes Jahr haben einige aus dem Camp wo ich war sogar mit 1 kg Blei gefischt um alles Top zu haben. Allerdings hatten die Jungs auch E-Rollen am Start, das macht die Leerfahrten natürlich zum Kinderspiel. Weiterhin solltet ihr über die Anschaffung eines Bauchgurts und eines Harness nachdenken. Für den Harness sollte die Rolle Ösen haben, daher meine Empfehlung. Es ist ein Männermordender Sport seine Montage aus 200 m hoch zu holen. Die genannten Hilfsmittel erleichern das Ganze ungemein! Letzter Tipp: Figer weg von Glitzermontagen mit viel Lametta und anderem Krims Krams! Das lässt die Montage noch schneller verdriften! Bindet zwei große Gummimakks 12/0 in die Spingerschlaufen ein, so das diese sich in der Schlaufe frei bewegen können. Ein paar schmale Streifen Bauchlappen vom Köhler mit Haut drauf, fertig. Fangt mal mit 500gr. Blei an. Das Blei immer an eine schwächere Abreisschnur binden. Dort unten gibt es genug Hindernisse die sonst die ganze Montage kosten.

    Viel Glück! Gruß Gohann:wave:

  • Fishhunter
    Angelfreund
    Reaktionen
    24
    Punkte
    459
    Beiträge
    70
    • 17. Januar 2013 um 19:40
    • #16

    Wie läuft das denn mit einer Rolle ohne Schnurführung? Muss die dann manuell verlegt werden?

    >>> Das Angeltrio <<<


    [SIGPIC][/SIGPIC]
    PETRI und GRUß, Alex !

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 17. Januar 2013 um 19:43
    • #17
    Zitat von peterww

    Hi Alex und Volker,
    meine Naturköderkombi besteht aus der Balzer NK-Rute 40 und einer Penn GtI 340. Darauf ist eine Whiplash 0,24 gespult.
    Die Schnur finde ich prima, aber viel zu dick.
    Die Rolle hab ich in der Bucht geschossen, Schnur war schon drauf.
    Sollte die mal neu bespult werden müssen, kommt eine 30lbs Leine drauf.
    Deine Inliner ist prima in deinem angepeilten Gewicht.
    Aber die Rolle würde ich mir dafür niemals zulegen, die wäre mir zu klein.
    Die Hemmingway Dyneema hatte ich auf einer kleinen Pilkrolle, ist schnell ausgefasert (10 Tage). Jetzt hab ich die Hemmingway Dynasteel und bin glücklich!
    Typ 22 für NK-Fischen finde ich ok.

    Gruß Peter

    Alles anzeigen


    Peter, da muss ich Dir Recht geben ! :baby:

    Ich hab jahrelang die 17er Whiplash genutzt -
    stets zufrieden damit gewesen !
    Auch nach mehreren Jahren im Gebrauch war diese Schnur noch top.

    Selbst die Hänger hatten Respekt vor dieser Schnur...

    Nur die angegebenen Schnurdurchmesser der WL entsprechen leider nicht,
    so das Testergebnis von Forenfreund Walko, den wahren Gegebenheiten.

    Gruß :wave:
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 17. Januar 2013 um 19:58
    • #18
    Zitat von Fishhunter

    Wie läuft das denn mit einer Rolle ohne Schnurführung? Muss die dann manuell verlegt werden?


    Jau, so ist das !

    Ich bin -bekanntermaßen- kein Freund dieser Rollen ohne SF.

    Beim normalen Einholen ist eine Verlegung der Schnur mit dem Daumen sicher schnell erlernbar
    (hab selbst ich schnell "erlernt" bei Rutentauschen), aber beim Drill mit einem Fisch muss die
    Aktion mit dem Daumen sehr gut automatisiert sein sprich in Fleisch und Blut übergegangen sein.

    Die manchmal erwähnte Gefahr, dass ein Fisch die Schnur schneller abzieht, als die SF mitarbeitet,
    ist m. M. n. unbegründet, denn dafür gibt es die Bremseneinstellung, die gegen den zu schnellen
    Schnurabzug arbeitet.

    Einziger Nachteil: schlecht gewartet kann die Schnurführung kaputt gehen...

    Ein Ausbau der SF ist aber bei den meisten Rollen kein Problem, so dass man Rollen mit defekter SF
    auch noch nach einem Defekt der Schnurführung weiternutzen kann, dann aber manuell verlegen muss.

    Vergisst man im Eifer des Drills die manuelle Schnurverlegung, bildet sich ein Schnurberg auf der Rolle,
    der im schlimmsten Fall zu einer Totalblockade führt.
    Diese Totalblockade bedeutet, dass man keine weitere Schnur eindrehen kann. Dann ist Handeinholung angesagt.


    Für mich ist die SF ein Teil des Erholungswertes im Norwegenurlaub...


    Gruß
    Heiko

    PS: Für tiefere Tiefen sei auch die Elektrorolle mal ins Spiel gebracht...
    Man muss sie nicht kaufen, leihen geht auch (taxitino z. B.)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.655
    Punkte
    63.905
    Beiträge
    11.825
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 17. Januar 2013 um 20:08
    • #19
    Zitat von Gohann

    Was mich an der Sache stört ist eine Rolle mit Schnurführung beim NK Fischen. Die wird als erste den Geist aufgeben. Zur Rolle selbst kann ich nichts sagen. Ich persönlich würde aber eher zu einer Rolle der Senator Serie greifen. Und zwar zu den High Speed Modellen mit den roten Deckeln. Habe diese persönlich vor Hitra gefischt, bevor ich auf eine 10 KG umgestiegen bin, die natürlich noch bequemer zu fischen ist. Schnur würde ich nicht zu dick nehmen. 30 lbs reicht. Die Hemingway Schnur ist nicht schlecht, aber nicht richtig rund. Deshalb für die angepeilten Tiefen nicht so der Bringer. Und verabschiede dich mal von dem Gedanken 400 gr. Blei reichen. Vor Hitra stehen die Lengs manchmal ziemlich tief! Fischst Du auf 150 m Tiefe sind meist 200 m Schnur draussen. Die Schnur sollte möglichst senkrecht runter gehen, sonst pendelt deine Montage im Mittelwasser. Deshalb würde ich bei der Rute evtl. mal über ein 50 lbs Modell nachdenken. Letztes Jahr haben einige aus dem Camp wo ich war sogar mit 1 kg Blei gefischt um alles Top zu haben. Allerdings hatten die Jungs auch E-Rollen am Start, das macht die Leerfahrten natürlich zum Kinderspiel. Weiterhin solltet ihr über die Anschaffung eines Bauchgurts und eines Harness nachdenken. Für den Harness sollte die Rolle Ösen haben, daher meine Empfehlung. Es ist ein Männermordender Sport seine Montage aus 200 m hoch zu holen. Die genannten Hilfsmittel erleichern das Ganze ungemein! Letzter Tipp: Figer weg von Glitzermontagen mit viel Lametta und anderem Krims Krams! Das lässt die Montage noch schneller verdriften! Bindet zwei große Gummimakks 12/0 in die Spingerschlaufen ein, so das diese sich in der Schlaufe frei bewegen können. Ein paar schmale Streifen Bauchlappen vom Köhler mit Haut drauf, fertig. Fangt mal mit 500gr. Blei an. Das Blei immer an eine schwächere Abreisschnur binden. Dort unten gibt es genug Hindernisse die sonst die ganze Montage kosten.

    Viel Glück! Gruß Gohann:wave:


    Warum ?


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Gohann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.064
    Beiträge
    196
    • 17. Januar 2013 um 20:14
    • #20

    Hallo Heiko, wofür das warum? Du müsstest da schon eher etwas ins Detail gehen damit ich dir antworten kann! Zur Info: Ich kann ja auch nicht mehr als meine persönlichen Erfahrungen hier posten! Die sind natürlich von Revier zu Revier verschieden.

    Gruß Gohann:wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12