1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Naturköderkombi -> Meinungen !!!

  • Fishhunter
  • 17. Januar 2013 um 13:59
  • Fishhunter
    Angelfreund
    Reaktionen
    24
    Punkte
    459
    Beiträge
    70
    • 17. Januar 2013 um 20:20
    • #21

    heiko stell ich mir im Drill auch relativ schwer vor ! :D

    Bin jetzt irgendwie verunsichert, der eine sagt die Balzer Inline 30 ist hart wie'n Stock, der andere rät eher zu einer 50 lbs..
    Hier nochmal ein Link zu dem Gebiet http://goo.gl/maps/3HtBZ wo die rute zum einsatz kommt, der Pfeil ist das Ferienhaus..
    Bei der Rolle werd ich mich wohl zw. der Penn und der WFT entscheiden..

    >>> Das Angeltrio <<<


    [SIGPIC][/SIGPIC]
    PETRI und GRUß, Alex !

  • Anzeigen: 

  • Gohann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.064
    Beiträge
    196
    • 17. Januar 2013 um 20:44
    • #22

    Mein Tipp mit der 50 lbs Rute ist einfach erklärt. Selbst das hochorgeln der Montage setzt dir ordentlich zu! Sollten sich dann an deinen Haken zwei gefräßige Haie verbissen haben, wird die Sache noch anstrengender. Da ist ein Drill fast nicht schwerer! Das macht spätestens nach dem dritten Mal keinen Spass mehr und Du gibst auf! Mit der steiferen 50 lbs Rute ist das schon um einiges leichter! So meine Erfahrung!

    Gruß Gohann:wave:

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 17. Januar 2013 um 20:53
    • #23

    Die Rute ist gut bis ca 600 gramm. Ist mit Sicherhit nicht zu steif.
    Wenn ich dich recht verstehe geht es dir nicht um reines Tief fischen auf Leng und co, sondern eher um schwerere Heiluttköder (Dead Bait etc). Der Stock passt auf alle Fälle.
    Von Balzer Hitra würde ich die Finger lassen. Die Fischt ein Kumpel von mir. Ist bereits im zweiten Urlaub aueinander gefallen.
    Rolln von WFT sind auch nicht so unbedingt der Bringer. Sind schon viele auf die Nase gefallen.
    Ich fisch seit einige Jahren nur noch ohne Schnurführung. Ist überhaupt kein Problem. Ein Teil weniger was kaputt gehen kann.

    Es ist im übrigen völlig uninteressant wo du die Rute einsetzt.
    Viel wichtiger ist was du damit verantalten willst.
    Um so genauer du darüber Auskunft gibst, um so besser werden die Tipps werden.

    Also hau in die Tasten und präzisiere das Ganze noch ein bischen (Köder, Techniken etc)

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 17. Januar 2013 um 20:55
    • #24

    ich habe in meinen reisen noch nie den gadanken an eine 50lbs rute verschwendet ,und ich war oft in norwegen.
    die meisten die ich kenne die eine 50er hatten haben das teil wieder in die ecke gelegt.
    ich bin der meinung eine 30 deckt alle in norwegen fangbaren fische ab,vom eishai mal abgesehen.
    ich würde auch nicht 3mal hintereinander 2 zuppelige haie hochdrehen da man eh den platz wechseln kann wenn die biester vor ort sind.
    zur balzer hitra vergiss das wieder im bereich multirollen ist balzer nicht unbedingt der beste hersteller von den überteuerten as mal abgesehen .
    ich habe meine as12 wieder verkauft es gibt für weniger geld bessere rollen.
    an den verschiedenen meinungen hier ist aber wieder gut zu erkennen das die geschmäcker verschieden sind und das ist gut so.
    google mal die penn 113lh die ist auf jeden fall gut für dein vorhaben und liegt auch preislich noch in nem vernünftigen rahmen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Fishhunter
    Angelfreund
    Reaktionen
    24
    Punkte
    459
    Beiträge
    70
    • 17. Januar 2013 um 21:06
    • #25

    Matti Hast du richtig verstanden, die Rute soll nicht ausschließlich fürs leng und lumb angeln benutzt werden, auch für Rotbarsch und wie du schon sagtest auf Heilbutt.. Fahren das erste mal norge, daher möglichst ein Allrounder..
    jens Werde mir die Rollen einfach beim Händler mal anschauen, aber die Senatorserie wurde ja hier auch schonmal erwähnt..

    >>> Das Angeltrio <<<


    [SIGPIC][/SIGPIC]
    PETRI und GRUß, Alex !

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 17. Januar 2013 um 21:24
    • #26

    Die Rute wählt man nicht nach den zu erwartenden Fischen, sondern nach den zu beangelnden Tiefen.
    Je tiefer desto schwerer das Blei, ist ja bekannt.
    Deswegen kann man nicht sagen das 50lbs deplaziert sind, solange man nicht weiß was man machen wird.
    Was man macht wird aber oft erst vor Ort entschieden.
    Läuft es schlecht flach, probiert man es halt im Tiefen usw.


    Gruß
    Waldemar

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 17. Januar 2013 um 22:38
    • #27

    Ja, auf die 113LH2 special Senator (unter Kennern "die Rote") schwören 2 Angelfreunde und ist hier in den Trööts auch schon als zuverlässiges Arbeitstier gelobt worden. Ist mir vom Gewicht her zu schwer und tendiere eher zu einer neuen Avet(MXL 5.8), denn ich habe NOCH die WFT Overseas und bisher einige Probleme gehabt, wie andere auch bereits berichteten. Schnurstärke 30lbs sollte für das Gebiet dort reichen. Setze dazu eine ältere Never Crack Fjordspin 30-50lbs ein. Mag nicht jedem passen, aber die Schnurspitze ist weich genug, um auch zaghafte Wittlingbisse bei um die 100m mit 400-600gr Bleien schön zu erkennen. Ja, selbst 600gr öfters mal mit Leerfahrten aus 100m zu holen ist nicht wirklich entspannend. Da gibt es andere Möglichkeiten des Bodybuilding. Ein Kollege war mit seiner SPRO Norway Expedition Stand up zufrieden. Gruß Reinhold

    Gruß Reinhold

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 17. Januar 2013 um 22:47
    • #28

    die avet ist natürlich ein anderes kaliber reinhold ,dürfte aber vermute ich zumindest fürs erste etwas zu viel für den fragesteller sein.
    ansonsten würde ich die empfehlen ,da ich sie selbst fische allerdings als mxj.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Gohann
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    69
    Punkte
    1.064
    Beiträge
    196
    • 18. Januar 2013 um 07:03
    • #29

    Ich werfe noch die Penn Super Mariner in den Ring! Durch ihre schmale Form geht die Schnurverlegung wie von selbst. Allerdings muss man sich da schon etwas umsehen, weil das Teil nicht mehr gebaut wird. Gebraucht sind die Teile relativ günstig zu bekommen.

    Gruß Gohann:wave:

  • Fishhunter
    Angelfreund
    Reaktionen
    24
    Punkte
    459
    Beiträge
    70
    • 18. Januar 2013 um 16:43
    • #30

    Ist die 112er Variante der Penn nicht ausreichend? Die 113 wiegt stolze 250g mehr..

    >>> Das Angeltrio <<<


    [SIGPIC][/SIGPIC]
    PETRI und GRUß, Alex !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11