[FONT="]Unter meinem Bild im Forum steht „Ostfriese und Norwegenfan“. Allgemein bekannt sein dürfte, dass ein Nationalgericht der Ostfriesen Grünkohl ist. Nun hat der gesuchte Name der Pflanze, die sich bestimmt nicht für den menschlichen Verzehr eignet, etwas mit einer Bezeichnung für eine bestimmte Art des Grünkohls gemeinsam.[/FONT]

Angelfreunde-Rätsel-König 2013 die Fragen und Hinweise
-
-
[FONT="]Der gesuchte Name enthält den Ortsnamen der größten Stadt in Nordnorwegen.[/FONT]
-
Der gesuchte Name enthält den Ortsnamen der größten Stadt in Nordnorwegen.
dieser Hinweis.
Habe nachgeschaut, war mir nicht bekannt.
Wieder was dazu gelernt. -
dieser Hinweis.
Habe nachgeschaut, war mir nicht bekannt.
Wieder was dazu gelernt.
Immer wieder gerne -
[FONT=&]Frage 13[/FONT]
[FONT=&]Obwohl euch die letzte Suche nach einem Gewächs doch etwas mehr gefordert hat, als ich gedacht hatte, versuche ich es diesmal doch noch einmal mit einer Frage aus derselben Ecke. Es geht also wieder um eine Pflanze und einen Ort.[/FONT]
[FONT=&]Diesmal hat sie aber einen echten Lateinischen Namen, ein Teil davon könnte von einem starken griechischen Helden stammen und sie hat einen „Gebrauchsnamen“. Den gilt es in Verbindung mit einer Stadt zu finden. Diesmal spielt kein Datum eine Rolle, außer vielleicht, dass die Blütezeit in der zweiten Jahreshälfte liegt. [/FONT]
[FONT=&]Dann wollen wir die Suche im botanischen Garten mal etwas eingrenzen. Wobei ich davon ausgehe, dass der normale Gartenbesitzer das Vorhandensein der Pflanze in seinem Garten nicht unbedingt begrüßen würde.[/FONT]
[FONT=&]Die gesuchte Pflanze ist ein Mitglied in einer größeren Familie. Es soll ca. 70 verschiedene Arten geben. Ein Vertreter der Familie erlangte 2008 eine Auszeichnung, über die man normalerweise wohl nicht sehr glücklich wäre. Es sei denn, man wäre ein Freund von Kriminalfällen und wäre auf der Suche nach einem „todbringen“ Hilfsmittel für einen Hinweis dankbar.[/FONT]
[FONT=&]Die Brüder und Schwestern (gem. Duden ist sowohl die männliche als auch die weibliche Form erlaubt) kommen im gesamten europäischen Raum und darüber hinaus vor. Wobei hier aber eben der Vertreter gesucht wird, der eine besondere Verbindung zu Norwegen hat.[/FONT]
[FONT=&]Die in Deutschland für ein Familienmitglied oft benutzte Bezeichnung lässt vermuten, dass es sich um ein größeres Gewächs handelt und ich wäre nie auf die Idee gekommen, es mit dem hier gesuchten Namen anzusprechen. Zumal ich einen Teil der Pflanzenbezeichnung nicht unbedingt mit dem „kalten“ Norwegen in Verbindung bringen würde.[/FONT]
[FONT=&]Frage: [/FONT]
[FONT=&]Um welche Pflanze handelt es sich hier und unter welchen Namen, der einen echten Bezug zu Norwegen hat, ist die gesuchte Pflanze auch bekannt?[/FONT]
[FONT=&]Antwort:[/FONT]
[FONT=&]Gesucht war der Bärenklau (Heracleum), wird auch als Herkules-Staude bezeichnet. Auf der Welt kennt man die Art unter dem Namen Tromso Palm, [/FONT][FONT=&]Tromsø-Palme[/FONT][FONT=&], da sie heutzutage in der Stadt Tromsø in fast jedem Hof wächst.[/FONT]
[FONT=&]http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/persischer-barenklau[/FONT]
[FONT=&]1. [/FONT][FONT=&]Hilfe:[/FONT]
[FONT=&]Eine bei uns verwendete Bezeichnung leitet sich vom Teil eines großen Tieres ab.[/FONT]
[FONT=&]Der deutsche Name leitet sich von der Bärenklaue ab[/FONT]
[FONT=&]http://de.wikipedia.org/wiki/Bärenklau[/FONT]
[FONT=&]2. [/FONT][FONT=&]Hilfe:[/FONT]
[FONT=&]Man sagt der Pflanze eine rasante Wachstumsgeschwindigkeit nach und im Guinness-Buch ist ein Vertreter mit über 3,60 Meter eingetragen.[/FONT]
Die größte bisher gemessene Pflanze, die ins Guinness-Buch der Rekorde eingetragen wurde, erreichte eine Höhe von 3,65 Metern.
[FONT=&]http://de.wikipedia.org/wiki/Riesen-Bärenklau[/FONT]
[FONT=&]3. [/FONT][FONT=&]Hilfe:[/FONT]
[FONT=&]Der Saft der Pflanze kann im Besonderen in Verbindung mit Sonnenlicht gerade für Kinder zu einer echten Gefahr werden.[/FONT]
[FONT=&]Die Härchen der Riesenklauarten enthalten giftige Verbindungen, die in Verbindung mit Sonnenlicht auf der Haut einen ernsthaften, langsam heilenden Ausschlag verursachen. Gelangt Pflanzensaft auf die Haut, sollte dieser sofort mit Wasser und Seife abgewaschen werden. Nach der Berührung mit dem Saft sollte man mindestens eine Woche lang Aufenthalte in der Sonne meiden. Für Kinder kann die Pflanze richtiggehend gefährlich sein, da die großen Blätter beispielsweise zum Versteckspielen anregen.[/FONT]
[FONT=&]http://de.wikipedia.org/wiki/Bärenklau[/FONT]
[FONT=&]4. [/FONT][FONT=&]Hilfe:[/FONT]
[FONT=&]Unter meinem Bild im Forum steht „Ostfriese und Norwegenfan“. Allgemein bekannt sein dürfte, dass ein Nationalgericht der Ostfriesen Grünkohl ist. Nun hat der gesuchte Name der Pflanze, die sich bestimmt nicht für den menschlichen Verzehr eignet, etwas mit einer Bezeichnung für eine bestimmte Art des Grünkohls gemeinsam.[/FONT]
[FONT=&]Grünkohl -[/FONT][FONT=&] Ostfriesische Palme[/FONT]
[FONT=&]http://www.dreschflegel-saatgut.de/info-sorten/ko…ische-palme.php[/FONT]
[FONT=&]5. [/FONT][FONT=&]Hilfe:[/FONT]
[FONT=&]Der gesuchte Name enthält den Ortsnamen der größten Stadt in Nordnorwegen.[/FONT]
Tromsø ist die größte Stadt im Norden des Landes
[FONT=&]http://de.wikipedia.org/wiki/Tromsø[/FONT] -
-
Damit steht fest. Frank ist der Angelfreunde-Rätsel-König-2013
Gratulation -
Danke Franz, bitte denke an meine PN. Es grüsst Frank
-
Frank Glückwunsch zum diesjährigen Titel. Franz nochmals vielen Dank für Deine Arbeit mit diesem Wettbewerb. Die Fragestellungen waren manchmal reichlich knifflig. Ich würde mich freuen, wenn es im nächsten Jahr etwas ähnliches oder eine Fortsetzung geben würde.
Petri
Hans
-
glückwunsch frank........
ein riesen
an franz. ganz großes kino hast du uns allen hier geboten...........
.........damit sind wir bestens für das weihnachtsrätsel warmgelaufen.
lg
sandra und rolf -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!