1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Fankurve

Sind die Preise für einen Norwegenurlaub noch gerechtfertigt?

  • Norwegen57
  • 27. Dezember 2012 um 15:12

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • mavo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    285
    Geburtstag
    20. Juni 1961 (64)
    • 29. Dezember 2012 um 12:03
    • #91

    Weder die Reiseanbieter noch die Vermieter sind von der Wohlfahrt, jeder versucht das für ihn mögliche zu erlösen. Ich sehe noch kein Ende dieser steigenden Preisspirale. In den aufstrebenden Ostländern steigen die Einkommen und damit für einige die Möglichlichkeit ihrer Leidenschaft in Norwegen zu fröhnen. Vor uns kamen Hunderte, nach uns kommen Tausende, letztendlich sind wir wieder bei Angebot und Nachfrage.
    So richtig kann ich über die ständig steigenden Preise auch nicht mehr lachen, bin aber auch zu bequem z.B. England in Betracht zu ziehen. Dort ist alles viel hektischer als in Norwegen- bestimmt:biglaugh:!
    Gruß!
    mavo

  • nordfisker1.jpg

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.682
    Punkte
    151.232
    Beiträge
    27.284
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Dezember 2012 um 12:06
    • #92
    Zitat

    [FONT=&amp]1. [/FONT][FONT=&amp]Sind die Preise für einen Norwegenurlaub noch gerechtfertigt? [/FONT]

    Solange die aufgerufenen Preise bezahlt werden, sind sie gerechtfertigt. Denn wenn nicht, wäre es ja recht blöd, wenn man das trotzdem bezahlt. Da ist jeder selbst für verantwortlicht.

    Zitat


    [FONT=&amp]2. [/FONT][FONT=&amp]Wie kann man Veranstalter und Vermieter fördern, die eine moderate Preispolitik betreiben?
    [/FONT]

    Das ist doch recht einfach: nur dort buchen, wo man der Meinung ist, hier stimmt das Preis- Leistungsverhältnis.

    Mir ist es unverständlich, warum man darüber überhaupt eine Diskussion veranstaltet. Warum soll ich für etwas mein gutes Geld hinlegen, wenn ich mit dem Preis- Leistungsverhältnis nicht einverstanden bin? Wird man gezwungen, überhöhte Preise zu zahlen?

    Übrigens bieten wir hier allen, die vorher anfragen, eine umfassende Beratung an, wenn sie auf der Suche nach Ferienhäusern sind. Leider wird zu 90% immer erst gebucht und dann gefragt. In Südnorwegen z.B. gibt es einige Vermittler, die mit ihren Katalogen ihre Kunden richtig vorführen. Da sind Bilder vorhanden, die mit dem Ferienhaus nichts zu tun haben. Das Gleiche gilt für die Ortsbeschreibungen, wo das Ferienhaus stehen soll. Fragt man bei uns vorher nach, werden große Enttäuschungen vermieden.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 29. Dezember 2012 um 12:18
    • #93

    Ich muß mich Hoddels Meinung wieder 100%ig anschließen.

    Solange Angebot und Nachfrage stimmen, wird sich an der Preispolitik nichts ändern, das ist auch in Deutschland so und wohl niemand kann etwas dagegen tun.
    Auch diese Diskussion wird daran nichts ändern, so realistisch sehe ich das.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • qwe
    Gast
    • 29. Dezember 2012 um 13:05
    • #94

    Hei :wave:

    Grundsätzlich find ich diese Diskussion auch überflüssig.¨Man kann doch hier nicht pauschalisieren, dass die Norwegenurlaube preislich aus dem Ruder laufen. Wenn dies in Einzelfällen dennoch so ist, müsste man schlichtweg ein Vollspacken sein, wenn man dort bucht.

    Ich komme grad aus einem Deutschlandurlaub und hab dafür ordentlich gelegt - aber ich beschwer mich nicht - hätte ja auch was billigeres buchen können. Doch meine Family und ich sind sehr zufrieden und froh, dass wir uns vorher gut informiert hatten und deswegen jetzt nicht jammern müssen. In diesem Forum kann sich jeder ausführlich darüber informieren, in was er sein gutes Geld investieren möchte.

    Vergleichsalternativen zu Norwegen - wie von Norwegen57 hier aufgeführt - gibt es nicht. Norwegen ist etwas anderes als Spanien oder Südafrika, dessen Preise zudem keinesfalls als günstiger im Vergleich zu Norge pauschalisiert werden können. Hier ein wahlloses (erstbestes Beispiel von Herrn Google) http://www.capetowncity.net/pagesinstall02/guesthouses.php Dazu kommt noch noch ein Boot bzw. Guide und haste nicht gesehen.

    Äpfel kann man nicht mit Birnen vergleichen. Sicher gibt es andere schöne Länder mit anderen schönen Fischen, aber es ist nicht Norwegen.

    Wer sich statt zu jammern, vorher gut informiert, findet früher oder später das Richtige.

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 29. Dezember 2012 um 13:30
    • #95

    Frei nach dem Motto "es wurde bereits alles gesagt nur nicht von mir", geb auch ich noch meine Meinung zum Besten.

    Ich finde gerade in unserem Forum hat dieses Thema seine Rechtfertigung. Natürlich wird niemand gezwungen nach Norwegen zu fahren, aber da wir es nun einmal lieben und wie von vielen auch niedergeschrieben es gar "suchtgleiche" Zustände hervorruft sollte man auch über die Preisentwicklungen diskutieren dürfen.

    Unser Forum lebt mit und durch seine gezeigten Emotionen und da kann ich es echt nicht verstehen wenn Themen wie dieses oder andere von vorn herein als sinnlos betitelt werden.

    Fakt ist, meine Frau und ich sind bereit den oftmals sehr hohen Preis für den Jahresurlaub in Norwegen zu zahlen. Viele meiner Freunde können dies nicht mehr und als Konsequenz daraus fahren sie nur noch in einem 2 Jahres Rhythmus bzw. denken darüber nach auch mal in ein anderes Land zu fahren.

    Weiterhin bin ich der Meinung, das Ausgangspunkt dieser Diskussion unter anderem die oftmals "unverhältnismäßige" Preissteigerung ist. Und da haben sicherlich einige von uns schon ihre Erfahrungen gemacht. Hier geht es nicht um 10 oder 20 % sondern um Preissteigerungen von teilweise 100%.

    Nun kann man mir sicherlich wieder mit den Gesetzen des Marktes und dem "unendlichen" Reichtum der Norweger kommen. Auch kann man mir sagen, das ich besser nach günstigen Alternativen recherchieren solle. Aber, das alles ändert nichts daran, dass ich (und sicher auch viele andere) die Preissteigerungen in den letzten Jahren als unverhältnismäßig ansehen.

    Und diese Emotion möchte ich auch weiterhin zeigen dürfen. Das Leben ist eben nicht nur "schwarz und weiß" !

    Gruß
    Rudi :wave:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Gast5536
    Gast
    • 29. Dezember 2012 um 13:32
    • #96
    Zitat von våghals

    Wenn dies in Einzelfällen dennoch so ist, müsste man schlichtweg ein Vollspacken sein, wenn man dort bucht.

    "Vollspacken" - was ist das? Meinst du eventuell deine potentiellen Kunden von morgen?

    Aus Sicht eines Vermieters ist die hiesige Diskussion überflüssig - das kann ich gut verstehen! Sie ist aber notwendig, wenn in Köpfen sich was ändern soll. Beschimpfungen und Beleidigungen sind dazu generell nicht geeignet. Ich erkenne hier auch keine Jammerei oder Meckerei, sondern Meinungskundgabe.

    Der Einzelne vermag selten was richtungsweisendes Ausrichten. Einem Trend folgend kann, wenn viele sich verändern, durchaus Veränderung erzeugen. Sicherlich ist dies in kurzer Zeit nicht möglich - aber irgendwann ist immer ein Anfang. Gilt m. E. für alle Dinge des Lebens! "Love it or Leave it" - mit ein wenig mehr Toleranz ggü. Anderdenkenden und mit weniger Schärfe!

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 29. Dezember 2012 um 13:56
    • #97

    Zu 1.: Die Preise sind in N nicht viel schneller gestiegen als bei uns. Der Unterschied war schon immer bemerkbar, ist jedoch durch unseren Preisanstieg nicht so einfach zu bemerken. Die meisten Norweger sehen dies sowieso locker und zahlen eben was es kostet. Für viele von uns stellt sich die Frage, können wir uns wegen der steigenden Kosten bei uns überhaupt noch einen Urlaub leisten, ob in N oder I oder etc.?

    Zu 2.: Es ist als typisch deutsch verschrieen Schnäppchen zu kaufen und es gab auch hier im Forum eine Behandlung des Themas Lidl in N. Da wurden Kunden von Lidl-N als Assoziale hingestellt, weil es dort billiger war. Lidl hat nach 2 Jahren auf Druck der ansässigen Discounter aufgeben müssen. Mir bekannte Norweger haben dies bedauert, obwohl sie nicht gerade zur Unterschicht gehören! Wie soll man in zwei Wochen Urlaub im Gastland die Preise ändern, wenn es im eigenen Land (D) nicht klappt? Die einzige Möglichkeit ist eben das Billigste zu nehmen, wenn es nicht stört zu den Grattlern gezählt zu werden, denn Urlaub in der freien, wilden Natur braucht Handy, Internetanschluss, Fernsehen, Sauna, Pool und sonstige kleine Annehmlichkeiten.

    Ein kleines Beispiel: 1994 hat die Fähre Kiel-Oslo-Kiel für zwei Personen, Innenkabine im Mai, ca. 1000 DM gekostet. 2013 im Juni zahle ich auf der gleichen Strecke 598 €. Der Liter Diesel kostete 1994 bei uns 58,9 Pf. und jetzt...

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 29. Dezember 2012 um 14:35
    • #98

    Fehler: Der Dieselpreis war 1994 58,5 Cent!

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.682
    Punkte
    151.232
    Beiträge
    27.284
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Dezember 2012 um 14:56
    • #99

    Die Preistreiberei in Norwegen fand schon Anfang der 80-er statt. Schlagartig war ein Klientel vorhanden, welches grundsätzlich mit 2 Familien eine Hütte gemietet hatte. Hier spielte es keine Rolle, ob die Hütte überteuert war, man teilte den Preis ja durch zwei.
    Es wurden neue Hütten gebaut, wo zwischen acht und zehn Personen rein passten. Dann kamen die Forderungen, dass dort zwei Bäder rein müssten. Auch Schwimmbäder wurden gefordert, genauso wie eine Sauna. Die gleiche Entwicklung wie zehn Jahre zuvor in Dänemark. Die dabei auf der Strecke blieben, waren die Familien, die allein reisen.

    Dann Anfang der 90-er kamen die Forderungen nach wesentlich größeren Booten. Denn angeln kann man ja nur außerhalb der 3 Meilenzone. Bei Angleranlagen mussten es dann schon Boote über 60 PS und später noch mehr Leistung. Blieb eine Anlage oder ein Ferienhaus auf dem alten Stand, wurden keine Gäste mehr gefunden.
    Dieses Aufrüsten kostet Geld und das Geld muss auch irgendwie wieder reinkommen. Also steigen die Preise.

    Auf der einen Seite will man eine Unterkunft in der 6-Sterne Kategorie direkt am Meer mit riesigen Booten, auf der anderen Seite will man aber die Preise der 80-er Jahre. Nach Möglichkeit auch noch mit "Rundumbetreuung".

    Genauso möchte man, dass die Reise komplett fertig serviert wird. Denn selbst auf Suche gehen, das geht ja gar nicht. Dieser Service soll dann vom Reiseanbieter kostenlos gemacht werden, denn das ist ja mein gutes Recht, wenn ich da buche. (Naja, 10 € pro Vermittlung darf es schon mal sein)

    Leute, Geist ist geil. Man muss schon mal etwas über den Rand der eigenen Geldbörse schauen und mal hinterfragen, was im Hintergrund geschehen muss, bis so eine Reise komplett ist. Global auf die Reisevermittler oder Anlagenbetreiber zu schimpfen ist zwar einfach, aber in meinen Augen reichlich "blond".


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 29. Dezember 2012 um 16:31
    • #100

    Wenn ich folgenden Teil aus dem Eingangsposting so lese, kann ich nur sagen: Bleib doch weg!
    .....und das würden wohl auch die meisten der Norweger, die ich kenne sagen.

    Zitat von Norwegen57


    ....
    Ich fahre sehr gerne (1 bis 2 x pro Jahr) nach Norwegen und das schon seit 1984, aber, Angelbeschränkungen, Bootsführerschein, Ausfuhrbeschränkungen, Einfuhrbeschränkungen, hohe Preise, schlechter Service und überteuerte Unterkünfte; es reicht!


    Sicher, es gibt gesetzliche Vorschriften, die ich als gut empfinde, aber doch alles bitte in einem Rahmen, der erträglich ist.


    So langsam geht es in die Richtung des letzten Jahrhunderts, wo an den Lachsflüssen nur noch die reichen Engländer fischen konnten.
    NEIN, ich will nicht mehr, nicht mehr zu diesen Bedingungen.


    Auch andere Mütter haben schöne Töchter.

    ....

    Alles anzeigen

    Welche gesetzliche norwegische Vorschrift ist denn für den deutschen Touristen so unerträglich? Bootsführerschein,Angel- und Ausfuhr-Einfuhrbeschränkungen gelten für alle Norweger und Touristen. Auch die Preise sind für alle gleich. Solange sie von anderen gezahlt werden und sich andere immernoch wohl fühlen, kein Problem: bleib einfach weg und fahre woanders hin!

    Das betrifft mich übrigens genau so: Ich war früher sehr gerne auf Rügen im Urlaub. Seit einigen Jahren fahre ich dort nicht mehr hin: Überzogene Preise, zuviele Beschränkungen, Bootsführerschein, Angelbeschränkungen zu viele Leute usw. - So is es halt. Was bringt`s da rum zuheulen? Da gilt es halt auszuweichen.

    Übrigens fahren auch Norweger extra in preiswertere Länder zum Urlaubmachen weil`s im eigenen Land mit einer 5köpfigen Familie einfach zu teuer ist.

    Gruss
    smolt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13