Einerseits können Fishfinder, Tiefenalarm und GPS nützliche Hilfsmittel sein - wenn man sich irgendwo in einem, einem persönlich noch völlig unbekannten, endlos weiten blauen Nichts erstmal grundsätzlich etwas orientieren will und dafür dann auch noch relativ wenig Zeit zu haben glaubt.
Andererseits glauben manche Angler vermutlich, diese Geräte müssten alle immer Dauerbetrieb laufen. Inklusive aller möglichen elektronischen Pieps- und Jaul-Töne in nicht zu überhörender Lautstärke, bei einigen dazu noch mit Musik unter- oder übermalt. Insgesamt kommen da dann manchmal Geräuschkulissen bei raus, die eher an eine Spielhalle erinnern, als an einen verträumten Fjord oder Schärgarten.
Typisch sind es dann auch meist solche 'Spielhallenbetreiber', die mit voller Musik angerauscht kommen und, elegant, eine Brems-Welle hinlegen, die noch fünzig Meter weiter andere Boote durchschaukelt. Die Spielhalle liegt noch gar nicht ganz still, da sausen schon die Köder abwärts. Nach fünf-sechs hektischen Würfen heisst es dann oft auch: " Hier is nix, lass' uns ma weiter ! " und flugs wird der nächste GPS-Punkt angepeilt und ab geht die Post. Das Ganze findet unter dem Oberbegriff Angelurlaub statt.
Ist natürlich ein wenig überspitzt dargestellt, aber auch nur ein wenig.
Ich finde, elektronische Piep- und Jauldinger heizen den meist schon unterschwellig vorhandenen, selbstauferlegten Zeitdruck nur noch mehr an. Anstatt " erstmal entspannen ... " wird das altvertraute Autobahn-Feeling auf das Urlaubsgewässer projiziert. Urlaub kann man dann ja eventuell Zuhause machen.
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.
Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!




