1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Elektromulti - welche ?

  • Nisse
  • 23. November 2008 um 17:32

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • mavo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.523
    Beiträge
    285
    Geburtstag
    20. Juni 1961 (64)
    • 24. November 2008 um 11:47
    • #11
    Zitat von Andreas Michael

    Mavo mal eine Frage wenn Du bei 500 Metern noch die Avet SX benutzt wofür brauchste dann eine E-Multi???:):eek:



    Mensch Andreas !
    500m hinter dem Boot, nicht unter dem Boot:biglaugh:.
    Bei 150m unter dem Boot kommt bei mir der Elektroantrieb bei der Köderkontrolle. Dies allerdings schon ab 500g:rolleyes:. Bin doch im Urlaub und nicht im Fitnessstudio.
    Einen grossen Nachteil haben die E-Rollen ! Der Angler kühlt bei niedrigen Temperaturen sehr schnell aus. Nagut , immer noch besser als schwitzig, dann Auskühlung = Erkältung:p.
    Gruß!
    Mavo

  • nordfisker1.jpg

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    289
    Punkte
    41.229
    Beiträge
    8.063
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 24. November 2008 um 12:27
    • #12
    Zitat von mavo

    Mensch Andreas !
    500m hinter dem Boot, nicht unter dem Boot:biglaugh:.
    Bei 150m unter dem Boot kommt bei mir der Elektroantrieb bei der Köderkontrolle. Dies allerdings schon ab 500g:rolleyes:. Bin doch im Urlaub und nicht im Fitnessstudio.
    Einen grossen Nachteil haben die E-Rollen ! Der Angler kühlt bei niedrigen Temperaturen sehr schnell aus. Nagut , immer noch besser als schwitzig, dann Auskühlung = Erkältung:p.
    Gruß!
    Mavo


    :eek::eek::eek: 500 Meter hinter dem Boot???:) da reicht doch 50 Meter :biglaugh: wenn ich mir vorstelle im Fjord meinen Köder 500 Meter hinter mir zu haben, da bin ich schon drei mal abgebogen:ablach::ablach:

    Aber nun zurück zum Thema, Nisse ich kann zur WFT nichts beisteuern, aber die Ryobi kann ich wohl empfehlen, auch wenn ich sie bis jetzt erst einmal im Einsatz hatte.
    Und mich hat sie jedenfalls überzeugt:baby:
    Es ist wirklich eine Erleichterung und zudem auch für mich zumindest sehr Rückenfreundlich, Lutz hat sich ja die Tanacum 700 Redbull gekauft, die auch noch interessant ist, vielleicht schreibt Lutz ja noch seine Erfahrungen dazu hier, ich persönlich finde das Teil zu groß bzw. schwer, da aber man die Rolle ja nicht den ganzen Tag tragen muss wie beim pilken ist das nur nebensache.

    mfg

    Andreas

  • uwe_gaertner
    IGFA Member
    Punkte
    415
    Beiträge
    82
    Geburtstag
    17. Dezember 1952 (72)
    • 24. November 2008 um 15:11
    • #13
    Zitat von Andreas Michael

    ... Lutz hat sich ja die Tanacum 700 Redbull gekauft, die auch noch interessant ist, vielleicht schreibt Lutz ja noch seine Erfahrungen dazu hier, ich persönlich finde das Teil zu groß bzw. schwer...



    Hallo Michael,
    "Redbull" finde ich gut, ist aber wahrscheinlich markenmäßig für anderweitige Dinge geschützt :biglaugh: .
    Ich fische die Daiwa Tanacom Bull-S 750 seit mehreren Jahren ohne Probleme, allerdings noch eine von den allerersten in Deutschland und um im Bild zu bleiben, ist das dann eine "Bluebull". Allerdings benutze ich sie ausschließlich zum Naturköderfischen in größeren (150 m) bis großen Tiefen (400m). Zum Glück pilke ich nicht wild rum in diesen Tiefen mit 600g- Pilkern oder mehr, aber aus heutiger Sicht würde ich mich eventuell auch für eine kleinere E-Multirolle entscheiden, zumal die Schnüre auch dünner geworden sind bei gleicher Tragkraft. Da bekommt man heute sicher einen knappen Kilometer von einer 0,30 mm Geflochtenen auf die Tanacom Bull drauf, die dann eine völlig ausreichende Tragkraft um die 20 kg hat. Damit dürfte man dann auch ausreichend gegen Großleng und andere big fishes in diesen Tiefen gerüstet sein. Gleichzeitig sollte man so dünne Schnüre, wie möglich, verwenden, weil die seitlich auf die lange ! Schnur wirkende Driftkraft sonst immer höhere Gewichte an der Naturködermontage erforderlich macht. :baby:

    Gruß Uwe

    09.05.2012 - 20.05.2012 Vinjesjøen /Vesterålen
    22.08.2012 - 03.09.2012 Gjesvær/Nordkapp
    :wave:

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 24. November 2008 um 15:54
    • #14

    Das Teil wiegt aber allein schon ca. 1,5 Kilo. Ich suche was im Gewichtsbereich bis max. die Hälfte und da waren halt die beiden Rollen dabei.

    Gruß Nisse

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 24. November 2008 um 16:11
    • #15

    Also ich fische auch die Ryobi und bin bestens zufrieden.

    Andreas wie Du das mit 800m machst musst Du mir mal erklären.:rolleyes:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 24. November 2008 um 19:09
    • #16
    Zitat von Lengalenga

    Also ich fische auch die Ryobi und bin bestens zufrieden.

    Andreas wie Du das mit 800m machst musst Du mir mal erklären.:rolleyes:



    hallo achim,

    ich hatte auf der ryobi bisher das "penn-exact-39kg-paket" mit 500m und steige nun um auf das "penn-exact-22kg-paket" mit 820m

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

    Einmal editiert, zuletzt von chris-ostsee (24. November 2008 um 19:21)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 25. November 2008 um 23:27
    • #17

    Bei so einen dünnen Schnur wie der Penn 22kg, mit einer im Normalfall wirklichen Tragkraft von nur ca. 10-12kg, sollte es einem schon bewusst sein was man da macht .
    Mit Knoten wäre die Tragkraft bei ca. 7-8kg.
    Es müsste im Normalfall reichen, aber nicht unbedingt in jedem Fall.
    Die Rute sollte da nicht zu hart und die Bremse immer gut eingestellt sein, um auch bei starker unerwarteter ruckartigen Belastung das Tragkraft Limit nicht zu überschreiten.


    Gruß
    Waldemar

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 25. November 2008 um 23:43
    • #18
    Zitat von walko

    Bei so einen dünnen Schnur wie der Penn 22kg, mit einer im Normalfall wirklichen Tragkraft von nur ca. 10-12kg, sollte es einem schon bewusst sein was man da macht .
    Mit Knoten wäre die Tragkraft bei ca. 7-8kg.
    Es müsste im Normalfall reichen, aber nicht unbedingt in jedem Fall.
    Die Rute sollte da nicht zu hart und die Bremse immer gut eingestellt sein, um auch bei starker unerwarteter ruckartigen Belastung das Tragkraft Limit nicht zu überschreiten.


    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen



    hallo waldemar,
    dann hast du das ja noch rechtzeitig geschrieben; zu leicht (schwach) will ich das dann doch nicht; da verzichte ich lieber auf zusätzliche meter und bleibe bei einer stärkeren;

    die hab ich normal an der weißen daiwa, die ist bärenstark und trotzdem sehr sensibel!

    :Danke:

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    289
    Punkte
    41.229
    Beiträge
    8.063
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 26. November 2008 um 00:03
    • #19
    Zitat von Lengalenga

    Also ich fische auch die Ryobi und bin bestens zufrieden.

    Andreas wie Du das mit 800m machst musst Du mir mal erklären.:rolleyes:

    Habe mir die Penn KG Schnur 18 KG drauf machen lassen und die Schnur hat bei einem Hänger das ganze Boot gezogen, wie der Hänger dann gelöst war hatte ich festgestellt das nicht die Hauptschnur sondern das Vorfach gerissen ist, Vorfach 1,2mm 10 cm unter dem Wirbel also nicht am Knoten;)

    Auf der Ryobi sind genau 805 Meter drauf:biglaugh:

    mfg

    Andreas

  • Lengalenga
    Graue Eminenz
    Reaktionen
    27
    Punkte
    2.982
    Beiträge
    566
    • 26. November 2008 um 05:56
    • #20

    Klar kann man mehr Schnur draufmachen, aber wie macht Ihr das wenn der Zähler nur bis 500m geht.:rolleyes:

    Gruss
    Achim

    Die graue Eminenz im Hintergrund.:cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • elektromulti
  • multirolle

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14