Ich hab die Möglichkeit das nächstes Jahr mal zu probieren so bei Tempo 2-2,5 Knoten.Langt da ne 80-150gr Sportex 3m mit ner gut gefüllten Hard Stadioner oder brauche ich schon zum Ausprobieren richtiges Schleppgerät,geschleppt werden soll auf alles was so in der Ostsee an den Haken geht,nächste Frage also ..welche Köder sollten dabei sein?

Schleppangeln auf der Ostsee
-
-
jürgen ich bin auch kein schlepper ,ich denke aber nicht das dabei stationäre verwendet werden die auftretenden kräfte sind sicher nicht gut dafür .
da solltest du eher schon deine multis mal ausm schrank holen -
Hey Jürgen,
ich denke mal fürs erste sollte Deine Ausrüstung reichen.
Mein Schleppgerät für mein Hausgewässer und die Ostsee vor der Haustür sieht so aus.
Norwegen Pilke - 150g
Stationärrolle wie in Norge zum pilken
max 15 er geflochtene sollte so ca 6-12 kg Tragkraft haben
und ein 1,50m langes 3 fach geflochtenes Vorfach aus 3x30 Mono !!, das dämft die Fluchten der Fische und ist unsichtbarer wie ein Stahlvorfach
Dazu die passenden Wobbler, ich persönlich bevorzuge Rapalla in Makrelendesign. Habe aber auch schon auf billigwobbler gut gefangen.Dann sollte schon alles Passen.
Gruß Seahavk
-
Hallo Jürgen,
die Rute sollte passen, aber ich schleppe auch nur mit Multi. So 12'er geflochtene mit 300 m hat bis jetzt immer gepasst, auch bei größeren Kalibern. Ködermäßig geht eigentlich nichts über Wobbis, so zwischen 3 und 8 Meter Tiefe laufen lassen. Größe ja nach Fisch, ich nehme so ab 4 bis etwa 15 cm. Favorit Rappala salzwasser, Farbe muss man testen, ist verschieden (rot, schwarz, gold geht meist gut). Den unteren Drilling kann man auch entfernen, der bringt aus meiner Sicht nichts. Den hinteren Drilling tausche ich meist in einen größeren um, die Größen die drauf sind, sind meist zu klein (Fehlbisse und Aussteiger).
Na dann viel Spass, Schleppen Relaxt :cool: und braucht viel Geduld.....
Gruß Tom -
jürgen ich bin auch kein schlepper ,ich denke aber nicht das dabei stationäre verwendet werden die auftretenden kräfte sind sicher nicht gut dafür .
da solltest du eher schon deine multis mal ausm schrank holen
Wenns um Kräfte geht hätte ich noch ne Mitchel Nautil, damit hab ich in Norge auch schon aus 50m Tiefe ein altes Stellnetz hochgezehrt ohne das die gemuckt hat,und da ich für das Teil 3 Ersatzspullen hab wo mindestens 400m 15ner draufgehn (wenn nicht mehr) und die eine wirklich tolle Bremseinstellung hat müßte das gehn ,aufden Multis ist minimum17 drauf ..zu kräftig würd ich denken .seahavk
1,50m langes 3 fach geflochtenes Vorfach aus 3x30 Mono !!,
........................................................................................
Gibts sowas fertig zu kaufen oder muß ich zum Hausmütterchen mutierenund son Teil selber flechten?
-
Moin Jürgen,
Rute ist okay, wo hingegen ich eher mit 2,40 - 2,70 m langen Rute schleppe.
Zum Schleppen benutze ich allerdings auch nur Multirollen. Für Mefo und Dorsch glaube ich, dass eine 0,35er Mono ausreicht.
Wenns auf Lachs geht, nehme ich allerdings mind. 0,40er. Vorfach immer eine Nummer größer und am besten aus Fluorocarbon.
Bei Geflochtener beim Schleppen habe ich bisher immer zu viele Aussteiger gehabt und so bin ich wieder auf Mono zurückgegangen.Köder habe ich genügend (Apex, Northern King, BreakPoint, Eigenbauten und tief laufende Wobbler von Rapala).
Aber auch normale Wobbler (Floating) gehen. Die müssen nur mit Paravan-Bleie zusätzlich auf Tiefe gebracht werden.Wir werden das schon hinbekommen
-
Was ist los, Jürgen ?
Erst Tiefsee,jetzt Schleppen, muss man sich um deine Gesundheit Sorgen machen? -
Was ist los, Jürgen ?
Erst Tiefsee,jetzt Schleppen, muss man sich um deine Gesundheit Sorgen machen?Nööö, aber wenn mich schon jemand mitnehmen möchte sag ich doch nicht nein ,ob nun Norge oder Ostsee spielt da keine Rolle. sonst könnte ich ja das Angelgeröddel verhöckern.
-
Hallo Jürgen,
also ich flechte meine immer selbst, ist im Handumdrehen gemacht.[
Gruß Seahavk
QU
OTE=Jürgen Chosz;283421]Wenns um Kräfte geht hätte ich noch ne Mitchel Nautil, damit hab ich in Norge auch schon aus 50m Tiefe ein altes Stellnetz hochgezehrt ohne das die gemuckt hat,und da ich für das Teil 3 Ersatzspullen hab wo mindestens 400m 15ner draufgehn (wenn nicht mehr) und die eine wirklich tolle Bremseinstellung hat müßte das gehn ,aufden Multis ist minimum17 drauf ..zu kräftig würd ich denken .
seahavk
1,50m langes 3 fach geflochtenes Vorfach aus 3x30 Mono !!,
........................................................................................
Gibts sowas fertig zu kaufen oder muß ich zum Hausmütterchen mutierenund son Teil selber flechten?[/QUOTE]
-
Nööö, aber wenn mich schon jemand mitnehmen möchte sag ich doch nicht nein ,ob nun Norge oder Ostsee spielt da keine Rolle. sonst könnte ich ja das Angelgeröddel verhöckern.
Genau das hätte ich als nächste Verzweiflungstat erwartet.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!