Hallo Michael,
ja alles angekommen und aus gedruckt! Danke dir

Remesvika 2013
-
-
So das Boot ist gemietet,Seekarten habe ich,eine Fangskizze habe ich auch! Vielen Dank an ALLE die mir geholfen und Tipps gegeben haben! Hat HIER Super geklappt
Aber ich habe trotzdem noch ein paar Fragen!
Ich habe das Boot bei Nina gemietet.Es ist ein 16 Fuß mit 15 PS. Ich hoffe das Reicht für unsere Zwecke oder was meint ihr?
Nun nochmal zum Angeln selber. Ich habe ja hier schon gelesen so Leicht wie möglich! Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps dazu geben? Rute,Geflochtene,Pilker,Beifänger usw.
Schon mal vielen dank!Gruß Andy
-
Hallo Andy!
Das Boot sollte reichen, um im Remes- und Njervefjorden und rund um die Imsainseln zu angeln. Bei aufkommendem Wind nichts wie rein! Bis nach Vare/Utvare oder gar zum Neskletten würde ich damit aber nicht fahren. Wie siehts aus mit Echolot? Ist eins dabei? - sonst ist es schwierig mit dem Finden von Unterwasserbergen und Kanten. Im Mai werden die Makrelen wahrscheinlich noch nicht da sein. Ich würde es auf Dorsch versuchen und das vornehmlich in den Morgen- und Abendstunden in Buchten, randnah zwischen 5 und 20 Metern Wassertiefe. Mittlere Pilkrute oder 12-20 lbs-Bootsrute, dünne geflochtene Schnur und leichte, gelborange bis rötliche, gut spielende Pilker sollten funktionieren.
Gruß Michael -
Danke Michael,mit dem Echolot weiß ich jetzt gar nicht aber einer meiner Mit Angler hat hier auch Boote und vielleicht hat Er ja eins,sonst muss ich nochmal bei Nina anfragen! Ja klar bei Wind rein,ich bin ein gebranntes Kind! Dies Jahr in Egersund sind wir vom Wetter überrascht worden und das war sehr knapp! Nicht noch einmal. Ich werde aber noch mal einen Bericht über Dyrnes schreiben und werde das genau erläutern#zwinker2*
-
Nina hat für die Boote Echolote. Frag sie mal.
Hoddel
-
Danke Hoddel,mach ich!
-
[...]
Nun nochmal zum Angeln selber. Ich habe ja hier schon gelesen so Leicht wie möglich! Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps dazu geben? Rute,Geflochtene,Pilker,Beifänger usw.
Schon mal vielen dank!Gruß Andy
Prima, das es mit dem Boot geklappt hat.
Wie Michel schon geschrieben hat, solltet Ihr mit Vare/Utvare vorsichtig sein. Ist zwar ein prima Angelgebiet, aber auch ein verdammt langer Weg zurück wenn plötzlich die Witterung umschlägt.
Zum Pilken habe ich dort im Süden meist eine 120 Gramm Rute genommen mit einer 0,16er Powerpro (geht bestimmt auch dünner, aber ich hatte keine Probleme damit). Dazu ein 0.70 Monovorfach mit eingeschlaufter Dorschfliege als Beifänger und ein Pilker so leicht wie möglich (so um die 70-100 Gramm). Musst Du ausprobieren.
Wenn das Wetter nicht mitspielt könnt Ihr auch mal probieren mit tieflaufenden Wobblern (3 Meter und tiefer) die Felskanten im Fjord abzuschleppen. Auch ein Rute auf Grund mit Reker als Köder, direkt vor dem Haus, kann schonmal eine Platte bringen.#zwinker2*
Oder auch eine leichtere Spinnrute nehmen und mit einem Mefo-Blinker vor dem Haus ein paar Würfe machen. Den Blinker ein bisschen absinken lassen und dann einkurbeln. -
Danke für die Tipps Torsten
-
Mit Reker, gibt es da eine besondere Grundmontage?
-
Mit Reker, gibt es da eine besondere Grundmontage?
Nöö eigentlich nicht. Reker geht immer. Kann man auch prima an der Posenmontage verwenden. Meine Grundmontage sah so aus. (da hängt aber nur noch der Rest vom Reker dran)
Tiroler Hölzchen muss nicht sein. Ein normales Grundblei geht auch. Ich wollte damit die Hängergefahr minimieren und den Köder ein bisschen vom Boden abheben damit sich Fische nicht so bücken müssen.
Den Reker habe ich immer geschält und vom dicken Ende her auf den Haken gezogen. Es gibt auch Leute, welche ihn ungeschält verwenden. Du siehst, es gibt keine Universallösung. Experimentiert ein bisschen, wer fängt hat Recht. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!