1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

Fische filetieren / verarbeiten

  • RMuck
  • 16. November 2012 um 15:25
  • RMuck
    Gast
    • 16. November 2012 um 15:25
    • #1

    [INDENT]Hier mal zwei links zu Webseiten wo Profis zeigen wie es geht.

    Beide Seiten sind leider auswärtssprachig, aber letztendlich zählt sowieso nur das gesehene.


    http://www.filleting-fish.com/halibut

    http://www.visfileren.nl/Heilbot

    [/INDENT]

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 16. November 2012 um 15:50
    • #2

    Profis filetieren untermassige Fische (im 2.ten Vid.) ?? *eek*
    Ansonsten, genauso würde ich es auch machen...#zwinker2*:biglaugh:

    Matze

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 16. November 2012 um 16:47
    • #3

    Ich denke mal mit kopf wird der schon 80cm gewesen sein. Aber, wer sagt den das dieser Heilbutt aus Norwegen kommt? In andere länder gibt es andere regeln.

    @RMuck: Ich verstehe das wunderbar, wieso auswärtssprachig :ZUNGERAUS:?

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.635
    Punkte
    63.725
    Beiträge
    11.794
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 16. November 2012 um 16:47
    • #4
    Zitat von RMuck

    [INDENT]Hier mal zwei links zu Webseiten wo Profis zeigen wie es geht.

    Beide Seiten sind leider auswärtssprachig, aber letztendlich zählt sowieso nur das gesehene.


    http://www.filleting-fish.com/halibut

    http://www.visfileren.nl/Heilbot

    [/INDENT]

    Alles anzeigen

    Mucki, hochdeutsch ? :biglaugh:


    Schöne Anleitungen,
    aber ich muss hottehüh Recht geben...


    Interessant ist, dass die Fische sozusagen "von außen nach innen"
    filetiert werden. Ich fang immer von der Mitte aus an und schabe
    dann immer schön sachte über die Rippen.

    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • steinbit
    Profi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    3.238
    Beiträge
    570
    Geburtstag
    8. Mai 1966 (59)
    • 18. November 2012 um 17:15
    • #5

    Erstmal Danke für den Link Mucki.

    Habe mir dann mal das Video vom Leng und Seewolf angeschaut,einfach ein Profi der Mann.

    Wenn er nicht noch erklären würde hätte mancher Fisch in keine 2minuten das Fell ab.

    Nun möchte ich nur noch Wissen was er für Messer hat,die schneiden ja wie durch Butter.

    Da muss jeder Schnitt sitzen.


    steinbit

    Einmal Norge, immer Norge.

  • RMuck
    Gast
    • 18. November 2012 um 18:31
    • #6

    Nun, das A&O ist die Schärfe. Die Marke ist ertmal zweitrangig.

    meine persönlichen Favoriten sind Messer von DICK oder SWIBO. Wichtig ist dabei, das die Messer fexibel sind, aber nicht zu sehr. Man braucht auch am besten zwei oder drei, je nachdem was man machen will.
    Die Profimesser sind meist relativ günstig, so um die € 25,-. Der Stahl ist oft recht "weich". Das hat den entscheidenden Vorteil, dass sie extrem scharf sind, die Schärfe aber nicht allzu lange halten. Sie müssen praktisch fast nach jedem Fisch neu abgezogen werden, NICHT GESCHLIFFEN, das passiert nur wenn es mit dem abziehen alleine nicht mehr scharf wird.

    Sehr harte Messerstähle, wie z.B. die von Sandvik oder Martiini oder gar wie Damaststähle, halte ich nicht für so geeignet. Sie sind zwar auch extrem scharf, halten die Schärfe auch gut, aber dann hat man die größere Arbeit sie wieder scharf zu kriegen. Außerdem sind sie meist nicht so flexibel, oft sogar recht starr. Damaststähle sind zudem nicht rostfrei.

    Ich vergleiche das immer mit einer Sense. Die besteht eigentlich nur aus relativ weichen Stahl, der aber extrem scharf gewetzt werden kann.

    Die "Filetiermesser" im Angelshop halte ich für ungeeignet, weil viel zu teuer.

    Geh in deinem Wohnort zum Einkauf für Metzger oder Fleischer, da wirst du fündig. Oder schau nochmals auf Seiten. Dort findest du Links zu Fieletiermessern.

    2 Mal editiert, zuletzt von RMuck (18. November 2012 um 18:45)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 18. November 2012 um 19:18
    • #7

    guter tip mit den messern von dick ,ich verwende nur noch diese .
    ein halbflexibles ausbeinmesser kostet im grosshandel 7.- euro .
    eins aus dem angelladen meist ein vielfaches davon ,besonders die viel gekauften sehr langen und schmalen martinii sind dann doch auch sehr schwabbelig was nicht ganz ungefährlich ist.
    zum abziehen der haut sind die langen schmalen aber gut geeignet.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 18. November 2012 um 19:26
    • #8

    Da muss ich dir wiedersprechen, das Damast nicht rostfrei ist. Sicherlich ist der großteil der Damastklingen nicht rostfrei. Aber es werden jetzt damastklingen aus VG-10 hergestellt, die doch rostfrei sind. Und dabei sind die wie "normale" Damastmesser sauscharf und hart. Flexibel braucht das Messer nicht unbedingt nicht zu sein, es geht auch gut mit starre messer. Bei Heilbutt bevorzuge ich sogar ein starres messer. Alles ist sache von technik. Wer die technik beherrscht, kann mit jedem messer umgehen. Aber meist sind die messer viel zu lange. Kurzere klingen machen es möglich besser und genauer zu arbeiten, mit zu langen klingen macht man schneller fehler.

    Und solche messer scharf kriegen kann einfach sein. Meine VG-10 messer kriege ich in einige minuten wieder auf rasierscharfe, mit eine sehr einfache aber wirkungsvolle schleifhilfe (Schau mal nach den schleifsatz "Spiderco Sharpmaker", nicht ganz billig, aber etwas besseres habe ich noch nicht erlebt). Mit den Sharpmaker schleife ich mittlerweile fast alles was scharf sein soll und nicht nur Messer.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 18. November 2012 um 19:35
    • #9
    Zitat von Vmax

    [...]
    Und solche messer scharf kriegen kann einfach sein. Meine VG-10 messer kriege ich in einige minuten wieder auf rasierscharfe, mit eine sehr einfache aber wirkungsvolle schleifhilfe (Schau mal nach den schleifsatz "Spiderco Sharpmaker", nicht ganz billig, aber etwas besseres habe ich noch nicht erlebt). Mit den Sharpmaker schleife ich mittlerweile fast alles was scharf sein soll und nicht nur Messer.

    Kann ich bestätigen. Damit hat Patrick auf den MMAT mein Taschenmesser geschliffen. Ich kann jetzt mühelos Papier in der Luft zerschneiden. :baby:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 18. November 2012 um 19:44
    • #10
    Zitat von MacGyver

    Kann ich bestätigen. Damit hat Patrick auf den MMAT mein Taschenmesser geschliffen. Ich kann jetzt mühelos Papier in der Luft zerschneiden. :baby:

    Wenigstens kannst du jetzt wieder MacGyver spielen, vorher was die klinge so stumpf, damit konnte man sogar kein butter mehr mit schneiden...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11