1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Neuvorstellung und 1. Frage

  • BBB
  • 11. November 2012 um 18:40

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

Hier könnt ihr darüber in Kürze diskutieren. Noch nicht Klick

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 12. November 2012 um 15:15
    • #11

    datt war doch nur n Scherz..:wave:

    Matze

  • Werbung:

      

     

  • BBB
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 12. November 2012 um 18:03
    • #12

    Mit der Ausrüstung habt Ihr mir schon mal eine Richtung gegeben.
    Bin bloß gespannt, ob es dort noch größere und bezahlbare Boote gibt.
    Sollte mal mit dem Vermieter darüber reden, denn der müßte ja auch ein Interesse am Erfolg der Urlauber haben.
    Gibt es einen Tip bezüglich einer Tagesangeltour weiter draußen auf einem Kutter?.,-(

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.689
    Punkte
    151.299
    Beiträge
    27.296
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. November 2012 um 21:50
    • #13

    In Farsund, bei Harry Buschmann:

    [FONT=verdana,geneva]Harry M. Buschmann
    4550 Farsund
    Tel. +47 907 90 886

    [/FONT][FONT=verdana,geneva]Ich hoffe, die Nummer stimmt noch.[/FONT][FONT=verdana,geneva]


    [/FONT][FONT=verdana,geneva]Hoddel[/FONT][FONT=verdana,geneva]
    [/FONT]
    [FONT=verdana,geneva][/FONT][FONT=verdana,geneva][/FONT]

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • BBB
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 12. November 2012 um 23:19
    • #14

    danke für die Info.

    Bert

  • Troll
    come2norway GmbH & Co. KG
    Reaktionen
    1.133
    Punkte
    11.493
    Beiträge
    1.978
    Geburtstag
    30. November
    • 14. November 2012 um 20:35
    • #15

    Hallo in die Runde...
    ich meine, Angel u. Star war schon mal in diesem Haus.
    Soweit ich das in Erinnerung habe, angelten die meist im Eisdfjord und rechts in Richtung Fedafjorden an den Treppen.
    Mit dem Boot um Cap Varnes zu fahren, ist sicherlich möglich, um dann weiter in Richtung Fußballfeld zu tuckern.
    Doch wehe wehe, wenn Westwiind aufkommt, dann kannste nicht mehr zurück .... und nicht mehr vor.

    Also, folgende Möglichkeiten bestehen: Eisdfjord mit den Jungferninseln im nördl. Bereich, Cap Varnes zum rantasten, und über den Listafjord gen Andebelöya.
    Das Problem ist.. du kommt bei gutem Wetter zwar überall hin, doch es ist nicht gesagt, dass du auch wieder heim fahren kannst. Also immer einen Schlafsack einpacken.

    Fazit: der Eisdsfjord hat soviel schöne Angelecken zu bieten, dass man hier schon eine gute Woche benötigt, um alle interessanten Buchten und Untiefen abzuklappern.

    Wir sind Werbepartner - diese Beiträge können gewerbliche Inhalte - Werbung enthalten

    come2norway.gif

    Ferienhäuser in Norwegen - viele neue Objekte 2025
    come2norway GmbH & Co. KG
    Arminstraße 37
    32457 Porta Westfalica
    Telefon: +49 5751 967802
    Email: info@come2norway.com
    Homepage: http://www.come2norway.de

  • Gast5
    Gast
    • 14. November 2012 um 21:37
    • #16

    Ganz ehrlich, nutze den Eidsfjord, das geht bei fast jedem Wetter von dort aus. Gerade die beiden Felsen im Eidsfjord in Richtung Meeresmündung lohnen sich wirklich auf Tangdorsche in richtig guten Größen für Südnorwegen. also 5 Kilo gehen da immer gerade morgens früh und Abends. Pilker Tipp: Eisele Power Select in Orange.gelb! Gerade an den Kanten, ca 30 Meter vom Ufer lohnt sich das Naturköderangeln, neben den Leng hast du super Chancen auf große Steinbutt. Noch ein ganz wichtiger Tipp....wenn du vom Eidsfjord am Ufer in Richtung Meeresmündung ( Listafjord) links gehts dann nach Lista kurz vorm letzten Felsen auf der linken Seite siehst Du eine Bucht, 10 Meter Abstand und nur ein Beifänger und ganz schlanke Pilker, da kannst Du dir den Sprit für das Boot bis Lista sparen!!! Diese Kante von ca. 40 Meter auf über 100 Meter ist die beste Pollackstelle hier, also da sind immer welche von über 1oo cm dabei, ganz sicher! Auch Rotbarsche und große Leng -Lumb und Dorsche kannst Du da fangen, Geduld ist die Lösung und Naturköder , ruhig etwas größer, es gibt Tage dort, da beißt 3 Std nur Kleinkram, da denkt man echt, was ist das hier und dann gehts los, nutze es bevor du irgendwo rumeierst und Sprit verbrauchts, kannst mir glauben. Der Eidsfjord ist einer der Besten Ecken hier, leider wird meist nach kurzen Stopps, schnell immer nach Lista ect. gefahren. Ich kann Dir nur raten, mach mal den größten Teil deines Urlaubs da und gönne dir Zeit wie beim Aalangeln in Deutschland, du wirst sehen, es lohnt sich!

  • BBB
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 14. November 2012 um 23:16
    • #17

    Danke Troll und Trira.
    Das klingt ja richtig gut und sollte zum antasten in Norwegen erst mal reichen.
    Was sollte ich beim Naturköderangeln dort beachten?
    :wave:Bert

  • Gast5
    Gast
    • 14. November 2012 um 23:45
    • #18

    Immer Kontakt zum Blei halten, sonst wirds eine Materialschlacht. Nachläufersysteme mit etwas größeren Aufrtiebsperlen verwenden ruhig 20 - 25 mm und große Spinnblätter. Ich nehme immer die von Balzer 71 North die großen, funktioniert super. Tipp: Knote bei Nachläufersystem das Blei mit o,50 Mono fest, das System sollte mindest 0,70 sein ehen 0,90, dann ist wenn das Blei weg, bei weitem das billigste wenn Du es z.B. bei Ebay kaufts, ein 500 Gramm Blei kostet keine 2,50€. Noch besser selber gießen, Blei bekommst Du bei jedem Dachdecker für schmales. Haken mindest 5/0 ich persönlich nehme mind. 7/0 !

    Viel Glück und schönen Urlaub:baby:

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 2. Juli 2014 um 14:04
    • #19
    Zitat von trira

    Ganz ehrlich, nutze den Eidsfjord, das geht bei fast jedem Wetter von dort aus. Gerade die beiden Felsen im Eidsfjord in Richtung Meeresmündung lohnen sich wirklich auf Tangdorsche in richtig guten Größen für Südnorwegen. also 5 Kilo gehen da immer gerade morgens früh und Abends. Pilker Tipp: Eisele Power Select in Orange.gelb! Gerade an den Kanten, ca 30 Meter vom Ufer lohnt sich das Naturköderangeln, neben den Leng hast du super Chancen auf große Steinbutt. Noch ein ganz wichtiger Tipp....wenn du vom Eidsfjord am Ufer in Richtung Meeresmündung ( Listafjord) links gehts dann nach Lista kurz vorm letzten Felsen auf der linken Seite siehst Du eine Bucht, 10 Meter Abstand und nur ein Beifänger und ganz schlanke Pilker, da kannst Du dir den Sprit für das Boot bis Lista sparen!!! Diese Kante von ca. 40 Meter auf über 100 Meter ist die beste Pollackstelle hier, also da sind immer welche von über 1oo cm dabei, ganz sicher! Auch Rotbarsche und große Leng -Lumb und Dorsche kannst Du da fangen, Geduld ist die Lösung und Naturköder , ruhig etwas größer, es gibt Tage dort, da beißt 3 Std nur Kleinkram, da denkt man echt, was ist das hier und dann gehts los, nutze es bevor du irgendwo rumeierst und Sprit verbrauchts, kannst mir glauben. Der Eidsfjord ist einer der Besten Ecken hier, leider wird meist nach kurzen Stopps, schnell immer nach Lista ect. gefahren. Ich kann Dir nur raten, mach mal den größten Teil deines Urlaubs da und gönne dir Zeit wie beim Aalangeln in Deutschland, du wirst sehen, es lohnt sich!

    Eike,
    ist das noch vor dem Leuchtfeuer Varnes (zwischen den zwei Inselchen) oder um die Kante rum und 180 Grad runterwärts ein paar Meter Richtung Lista? (dann wäre die Stelle nur was, wenn Ostwind herrscht.)

    Ab Samstag werd ich dort mein Glück versuchen. :Danke:
    Borks hat für das Ellehäuschen ja jetzt ein Yellowboot mit 20PS-Diesel. Mal schauen.

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13