Helge Slemmen hängt meist irgendwelche zufälligen Karten mit irgendeinem zufälligen Masstab in den Hütten aus, wenn überhaupt ... das war schon immer so. Helge ist kein Angler und wird auch nie einer werden, ist einfach nicht seine Welt. Aber frag' ihn mal was betreffs Landwirtschaft, da bekommste reichlich Stoff.
Falls Du von Naffen Karten brauchbaren Kalibers bekommst, alles klar, da haste was zum Lesen und Träumen.
Geht aber auch einfacher: Fahr aus dem Hafen raus, schau nach rechts, da siehste so 2 - 3 km weiter am selben Ufer eine Insel, die Insel Holm. Fahr etwa 50 Meter an der Insel vorbei, dann im rechten Winkel etwa 100 Meter weit auf den Langfjord raus, dann düftest Du etwa 120 Meter Wasser unter'm Boot haben. Mitte/Ende Mai stehen da die dicken Köhler bei etwa 60 - 80 Meter. Bei auflaufender Flut einfach fünfzehn Minuten auf dieser Linie mit der Flut driften und dann wieder von vorne.

Herje Camp
-
-
Danke Alfnie für die Tips, auch Dir Benno nochmals Danke für die Mail.
Gruß Andreas
-
Paar See Hechte Vieleicht ? Eingang vom Rodvenfjord Bei 60 M
Gruß Timur
-
Hi Timur,
na klar geht auch Seehecht.
Gruß Andreas
-
Hallo Andreas,
guckst Du hier:
http://kart.kystverket.no/Seekarten online, mehr brauchst Du nicht.
Einfach links bei "velge grunnkart" umstellen auf Sjökart.Gewünschten Kartenausschnitt kannste auch ausdrucken, vorher auf 150 dpi umstellen (rechts unten im Druckfenster) und Format auswählen.
Ich drucke mir die Ausschnitte im A3 Format aus, scanne dann die Karte als BMP und importiere das ganze in den OziExplorer (Trialversion). Somit habe ich eine SUPER Seekarte mit der Möglichkeit Trackpoints einzugeben. Ach ja, ich suche mir in Autoroute die Schnittpunkte der Längen- und Breitengrade, übertrage diese in meinen Seekartenausdruck. Jetzt kann man die Seekarte im Oziexplorer kalibrieren. Man braucht zwar etwas Übung und Geduld, aber es funktioniert.
-
Hallo Andreas,
guckst Du hier:
http://kart.kystverket.no/Seekarten online, mehr brauchst Du nicht.
Einfach links bei "velge grunnkart" umstellen auf Sjökart.Gewünschten Kartenausschnitt kannste auch ausdrucken, vorher auf 150 dpi umstellen (rechts unten im Druckfenster) und Format auswählen.
Ich drucke mir die Ausschnitte im A3 Format aus, scanne dann die Karte als BMP und importiere das ganze in den OziExplorer (Trialversion). Somit habe ich eine SUPER Seekarte mit der Möglichkeit Trackpoints einzugeben. Ach ja, ich suche mir in Autoroute die Schnittpunkte der Längen- und Breitengrade, übertrage diese in meinen Seekartenausdruck. Jetzt kann man die Seekarte im Oziexplorer kalibrieren. Man braucht zwar etwas Übung und Geduld, aber es funktioniert.
-
Hallo Andreas,
guckst Du hier:
http://kart.kystverket.no/Seekarten online, mehr brauchst Du nicht.
Einfach links bei "velge grunnkart" umstellen auf Sjökart.Gewünschten Kartenausschnitt kannste auch ausdrucken, vorher auf 150 dpi umstellen (rechts unten im Druckfenster) und Format auswählen.
Ich drucke mir die Ausschnitte im A3 Format aus, scanne dann die Karte als BMP und importiere das ganze in den OziExplorer (Trialversion). Somit habe ich eine SUPER Seekarte mit der Möglichkeit Trackpoints einzugeben. Ach ja, ich suche mir in Autoroute die Schnittpunkte der Längen- und Breitengrade, übertrage diese in meinen Seekartenausdruck. Jetzt kann man die Seekarte im Oziexplorer kalibrieren. Man braucht zwar etwas Übung und Geduld, aber es funktioniert.
Hi Norgefan, habe alles so gemacht wie beschrieben, klappt nicht. Kannst du mir noch ein paar Hilfestellungen geben, danke.
Grüße brosme05 -
Hallo Andreas,
wo hängt´s? Bitte erläutern was nicht klappt, werde versuchen Dich zu unterstützen.
-
Hallo Andreas,
wo hängt´s? Bitte erläutern was nicht klappt, werde versuchen Dich zu unterstützen.
Hi Norwegenfan, hier ist Klaus (brosme05), ich habe alles wie von dir gesagt gemacht. Kann aber die Karte nicht ausdrucken. Für Hilfe wäre ich dankbar.
Grüsse klaus -
Hallo Klaus,
einfach oben auf die Schaltfläche mit dem Drucker klicken. Rechts erscheint ein neues Dialogfenster.
Hier folgende Einstellungen anpassen:
Format - A3 Liggende
Auflösung - 150 dpi
und jetzt auf "Lag Layout" klicken.Jetzt sollte sich ein neues Fenster mit der Druckansicht öffnen.
Entweder mit rechter Maustaste auf "Grafik speichern" klicken oder über die Menüleiste "Datei" direkt drucken.Wenn Du den Ausschnitt direkt als Grafik (Format "PNG") speichert, kannst Du dir das mit dem Drucken und einscannen sparen.
Mittels einem Bildbearbeitungsprogramm kannste auch noch die Ausschnittgröße ändern. Die Karte kannst Du sowohl als PNG oder als JPG in den Oziexplorer importieren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!