1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Wie bringt man den eingefrorenen Fisch per PKW unbeschadet von Vega nach Hamburg?

  • Rockfish2008
  • 5. November 2012 um 15:33
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 6. November 2012 um 20:43
    • #21

    im cittimarkt in lübeck gab es das trockeneis angebot schon vor zig jahren ,will sagen ich möchte das bestätigen das es das es auch in heutigen zeiten noch ab und an mal was umsonst gibt.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • RMuck
    Gast
    • 7. November 2012 um 07:43
    • #22
    Zitat von farsundklaus

    Alles was der Oberlehrer nicht kennt gibt es nicht. Ich kann gerade noch Crasheis von Trockeneis unterscheiden. - - - - -

    Toll, manche können das nicht. :happy:

    Im übrigen habe ich geschrieben, das es durchaus möglich ist, ich es aber für eher unwahrscheinlich halte.

    Noch was: Oberlehrer ist doch gar nicht so schlecht. Fühle mich geehrt. Meines Wissens wurde man das durch Beförderung vom normalen Lehrer. #zwinker2* :biglaugh:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6…kOberlehrer.JPG Könnte das Bild vielleicht als Avatar verwenden.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 7. November 2012 um 08:15
    • #23

    Eine weitere Option wäre eine kleine Gefriertruhe die kannst du bei einer Übernachtung anstecken und bist auf der 100% sicheren Seite.
    Das Wasserflaschen dem Fisch kälte entziehen ist auch ein Märchen was nie aussterben wird. Je größer die gefrorene Menge ist um so mehr Energie wird gespeichert. Das Problem ist aber wenn die Leute abends merken das sie ihre Kiste nicht voll bekommen werden schnell noch ein paar Flaschen Wasser in den Frost getan und diese ziehen die Kälte aus dem Fisch.Vor Jahren hatten wir 2 Hütten in der Nähe von Hareid unsere Hütte hat alles in 2Boxen getan und die dritte halbvolle mit Kleidung aufgefüllt in der anderen Hütte wollte jeder seine Box füllen da keine voll war haben sie abends noch mehrere Wasserflaschen in die Truhe gepack mit dem Ergebnis das morgens in der Truhe nur noch Minus 5 Grad waren. Wenn du nur mit einer Isobox fährst solltest du 24h besser 36h vor Abreise nichts mehr einfrieren nur so kann alles richtig runterkühlen.

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 7. November 2012 um 11:11
    • #24

    Jungs(RMuck/Farsundklaus),
    macht doch kein Stress hier wer nu recht hat und wer nicht. Soll sich jeder seine Information rausziehen
    damit das Beste daraus machen. #zwinker2*

    Lieber ein paar Sinnvolle Beiträge mehr als den Trööd tot streiten. :Danke:

    Im übrigen gibt es spezielle Kühlaccus, die glaub ich mit Gel gefüllt sind. Vielleicht kennt jemand diese?

    Gruß Jörg

  • Gast-KdA
    Gast
    • 7. November 2012 um 11:18
    • #25

    Ich habe keinen Stress hier ging es nur Theoretiker gegen Praktiker.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.568
    Beiträge
    27.178
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. November 2012 um 17:34
    • #26

    Kannst ja auch einen co2 - Feuerlöscher mitnehmen und damit eine Dusche in die Box blasen. Dann hast du auch Trockeneis in der Box. Gute Belüftung im Auto ist aber absolut wichtig. Das Gas ist nicht ungefährlich.

    Nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag, weil nicht ungefährlich. Eigentlich nur eine Methode für Experten im Umgang mit Gasen #zwinker2*


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 7. November 2012 um 17:54
    • #27

    tztztztz Hoddel, aber ok bin wieder wech.

    Wobei das geht garnicht!

    Ich habe keine Kühlprobleme selbst über 48 Stunden, geht nichts über meine Steroporkisten, habe noch nie angetauten Fisch nach Hause gebracht.

    mfg

    Andreas

  • Skipper
    Elk-Vadder
    Reaktionen
    30
    Punkte
    610
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    24. Dezember 1959 (65)
    • 7. November 2012 um 19:54
    • #28

    Hallo Gemeinde
    wir sind auch über 30 Stunden unterwegs und haben bereits alle Formen ausprobiert. Da wir momentan mit 8 Mann fahren, haben wir eine Tiefkühltruhe mit. Dies ist doppelt praktisch. Erstens kann man diese auf dem Anhänger belassen und stetig im Wechsel mit der "Hütten-Truhe" füllen und man hat ein "Behältnis und nicht acht...
    Ansonsten könnt ihr euch kleine Kartons schnitzen, welche genau in eure Styroporkiste passen und darin die Filets einfrieren.
    Beim Packen die "Kartöngchen" in die Styroporkiste stellen, evtl. Schlitze mit Zeitung ausstopfen und schon hält der Fisch super lange.

    Grüsse
    Markus

    Wenn du wissen möchtest wie klein du wirklich bist - fahr nach Norwegen!!!:baby:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. November 2012 um 23:29
    • #29

    Ich habe mein fisch letzten urlaub auch in ein Coleman-box nach Hause mitgenommen. Da waren wir sogar über 50 stunden unterwegs (2 übernachtungen!). Ich hatte mein urlaub auf der insel Hestøya, das liegt grad oberhalb Vega. Und als ich heim kam waren die noch immer gut durchgefroren (-7°C). Als ich mein fisch im box gepackt habe war sie allerdings -23°C. Ich würde mich deswegen auch nicht so sorgen machen. Wichtiger ist es das den box gut gefüllt ist. Sollte kein problem sein auf Vega...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Rockfish2008
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 10. November 2012 um 15:57
    • #30

    Hallo alle zusammen,
    danke an Euch alle für die Tipps und Anregungen!:Danke:

    Vieles davon haben wir schon ausprobiert:
    Trockeneis war aus meiner Sicht nicht der Hit, da es dort wo wir waren (Fosen) nicht nur schwer zu kriegen war sondern auch zeimlich empfindlich in der Handhabung ist. Offensichtlich waren unsere Skufa-Boxen einfach nicht dickwandig genug (obwohl die sehr kräftig und stabil sind), so dass das Trockeneis nicht den langanhaltenden Kühleffekt auf der Fahrt brachte. Das mögliche Problem mit dem Kohlendioxid-Gehalt in der Fahrzeugluft ncoh gar nicht berücksichtigt. Also haben wir es nach dem Versuch nicht mehr gemacht.
    Das Thema mit dem Kühlraum auf der Fähre haben wir auch schon getestet: "Kühlraum" ist genau das was die anbieten. Langt aber nicht, da das nach meiner Erfahrung nicht mal die 7Grad C. erreicht. War jedenfalls lauer Kühlschrank, keine Gefrierbox oder ähnlcih. Dafür werde ich nicht noch einmal die Boxen
    mühsehlig aus dem Fahrzeugdeck über die engen Treppen hochschleppen. Ich hatte danach den Eindruck, dass gut isolierte Boxen besser kalt halten, wenn man sie auf der Fahrt nicht bewegt und gut eingewickelt läßt.
    Der Tipp mit der kleinen Gefriertruhe ist sicherlich der interessanteste. Leider fahren wir regelmäßig mit einem Daimler E-Kombi, so dass dafür lieder kein Platz ist. Vielleicht sollten wir tatsächlich auf VW-Bus oder ähnlich umsteigen...
    Der Hinweis, nicht noch schnell am Abend vor der Abfahrt die halbvolle Fischbox mit Wasserflaschen aufzufüllen, ist aus meiner Sicht absolut berechtigt. Erstens wird dadurch die Temperatur im Kasten am nächsten Morgen mit Sicherheit nicht die minus 23Grad haben. Und letztlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch etliche Tage vorher auf minus 23 Grad runtergekühlte Wasserflaschen das Problem der zu großen Lufträume in der nicht ganz gefüllten Box nicht lösen. Solche Boxen tendieren immer dazu, viel schneller die Kälte zu verlieren, als richtig prall gefüllte Fischsärge.
    Die Coleman Boxen sind sicherlich für eine längere Fahrt sehr gut geeignet. Ein Freund hat sie, geht aber auch damit nicht über 48 Stunden Gesamtfahrzeit hinaus. Ist mir einfach zu teuer, auf Verdacht die Skufa Boxen gegen nicht gerade billige Colemans auszutauschen, ohne dass mir verständlicherweise kein Verkäufer eine Garantie geben kann, dass die 50 Stunden den Fisch gefroren halten.
    Da wir uns für die Rückfahrt eine Übernachtung irgendwo zwischen Trondheim und Lillehammer einplanen und danach dann noch die Fährfahrt von Oslo nach Frederikshavn in der darauffolgenden Nacht haben, rechne ich mit insgesamt rund 50 Stunden zwischen Vega Abfahrt und Ankunft zu Hause. Da mir das auch bei bester Vorbereitung und unter Berücksichtigung aller Tipps sehr grenzwertig erscheint hinsichtlich des "Überlebens" der gefrosteten Fischfilets, habe ich derzeit einige Hotels und sonstige Unterkünfte in dem genannten Bereich angeschrieben und nach der Möglichkeit gefragt, die beiden Fischkisten über Nacht in eine Tiefkühlbox oder einen Gefrierraum stellen zu können. Ist mir halt sicherer. Sollte ich tatsächlich positive Antworten bekommen, werde ich die Adressen hier gerne posten, sofern Interesse besteht.

    Besten Gruß,
    Hans-Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • trondheim
  • fischkiste
  • gefriermöglichkeit
  • rückfahrt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11