Lösung:
Zu 1. Hier ist die Rede vom „Fliegenden Holländer“.
Zu 2. Der Märchenerzähler heißt W. Hauff und er schrieb das Märchen: „Die Geschichte von dem Gespensterschiff“.
Zu 3. Ja wer war wohl das „Pumpgenie“?
Viele hatte es erwischt, aber am meisten wohl das deutsche Fürstenhaus Wittelsbach und in der weiteren Folge das bayrische Volk, die die Zeche für die Ideen ihres Königs, der auch zweifelsohne inspiriert war von der Musik R. Wagner, bezahlen mussten.
Negative Erscheinungen haben aber auch sehr oft positive Seiten. Und so auch hier.
Letztlich verdanken wir König Ludwig II von Bayern das „Bayreuther Festspielhaus“ und seine herrlichen Märchenschlösser.
Und nicht zu vergessen auch die materielle Grundlage, damit R. Wagner uns solche Werke schenken konnte wie z.B. „Der Ring des Nibelungen“, „Tristan und Isolde“, „Parsifal“, „Lohengrin“ uvam.
Hier war allerdings seine romantische Oper: „Der fliegende Holländer“ gefragt. Diese Oper hatte ihre Uraufführung in Dresden 1843.
Anmerkung:
Das Zitat: „Als ….“ entstammt einer Erzählung von E.A.Poe „Die Flaschenpost“, ebenso das einleitende Zitat das mir Hoddel freundlicherweise ins Plattdeutsch übersetzt hat.
Im Internet sind viele Aussagen zu diesen Thema vorhanden.
Stichwörter z.B.:
- „Fliegender Holländer“,
- „R. Wagner“,
- „Seidenstraße“,
- „Bartolomeu Diaz“ – Kap der Guten Hoffnung,
- „Vasco der Gama“ usw.
Was hat mich auf die Idee zu diesem Thema gebracht?
Eine meiner Schallplatten mit den Titel: „Auf der Seidenstraße“ von der Gruppe „P.O.N.D“, Verlegt 1986. Herrliche elektronische Musik!
Hat Spaß gemacht, Oder?
Zu den Punkten und fürs mitspielen:
Folge 8/2008
Platz 1:
Mac Gyver = 3 Punkte
Platz 2:
StefmanHH = 2 Punkte
Stand nach 8 Folgen:
Platz 1:
* bernd = 13 Punkte,
Platz 2:
* Mac Gyver = 10 Punkte
Platz 2
* Naffenfan = 5 Punkte
Platz 3:
* StefmanHH = 5 Punkte
Nächsten Montag geht es um einen seit
jahrhunderten ununterbrochenen Stafettenlauf der Menschen.
Zwar jedes Mal mit unterschiedlichen Inhalten, aber gleichen Ansichten und nicht Todzubekommender Weitergabe der Stafette.
Und die weiteren 4 Folgen sind dann auf die Weihnachtszeit ausgerichtet. Und dann schauen wir mal, ob gewünscht wird im neuen Jahr, zu mindest bis erstmal ende März, weiterzumachen.
Würde mich freuen über Teilnahme.