1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Feuerholz kreativ gestapelt.

  • Hoddel
  • 28. September 2012 um 10:06
  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 28. September 2012 um 22:38
    • #21

    Hab ich mir schon gedacht. Es reicht völlig aus, wenn gute Lüftung vorhanden ist, sprich genug Abstand zu Wänden und anderen Hölzern. Sonst wird es schimmelig wegen Schlagwasser oder Stauwärme.

    Die Idee mit nem Vorrat zum verbrennen ist gut. Kauf dir mal bei conrad ein Messgerät zur Messung der Restfeuchte. Kostet schlappe € 10,00. Bei 20% und weniger ist gut brennbar.

  • nordfisker1.jpg

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. September 2012 um 23:18
    • #22
    Zitat von Matze9mib

    Hab ich mir schon gedacht. Es reicht völlig aus, wenn gute Lüftung vorhanden ist, sprich genug Abstand zu Wänden und anderen Hölzern. Sonst wird es schimmelig wegen Schlagwasser oder Stauwärme.

    Die Idee mit nem Vorrat zum verbrennen ist gut. Kauf dir mal bei conrad ein Messgerät zur Messung der Restfeuchte. Kostet schlappe € 10,00. Bei 20% und weniger ist gut brennbar.

    genau so ist es ,am allerbesten ist ein platz an dem der wind durch den stapel kann um so stauwärme und damit verbundene feuchtigkeit abzutransportieren.
    ich versuche mein holz immer im februar aus dem wald zu holen,anschliessend wird es direkt verarbeitet und bleibt dann wenn möglich sauber gestapelt aber nicht nach oben abgedeckt über den sommer liegen.

    die fiskars spaltaxt verwende ich auch das teil ist super ,eine kleinere von denen zum anzündholz hacken hab ich auch .die gehen wirklich gut.

    Horst ,mein kollege hat sich einen spalter wie du ihn suchst von güde gekauft der geht richtig gut drückt bis 12 t und eine länge bis 1,3 wenn ich nicht irre .
    ein kreuzkeil ist für das ding auch zu kriegen so das man das rundholz vierteln kann.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 28. September 2012 um 23:29
    • #23
    Zitat von Eisbär

    Hast Recht Matze, von oben hole ich das Holz mit ner Leiter. Aber ich werde nicht wegen jedem Stück hoch und runter klettern, sondern das Holz zum Winter in größeren Mengen unter ein größeres Dach in eine Palette stapeln. Dann kann ich von dort den täglichen Bedarf holen. Unter dem Solarthermidach soll es erst mal in der Sonne austrocknen. Wenn dann die Sonne weniger wird und der Regen mehr, wird es besser überdacht. Da ich noch Anfänger bin, kann es sein, dass ich das in den nächsten Jahren ändere. Aber z.Z. finde ich es gut, dass es die meiste Zeit des Tages in der Sonne trocknet. Logischer weise, gleiche Himmelsausrichtung, wie die Solarthermi.
    Unter diesem dach sind auch nur die "guten Stücken" gestapelt. Die krummen Stücken und das verästelte ist an anderer Stelle auf einen haufen geschmisssen.


    Zeige Haufen,
    zeige Haufen,
    ...


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • FiveBucks
    Glücklicher Kveitefänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.742
    Beiträge
    333
    Geburtstag
    19. Juni 1957 (67)
    • 28. September 2012 um 23:32
    • #24

    Wir gehen im Winter auch immer ins Holz. Dort werden dann 12 -13 Ster Holz gemacht. Anschließend wir der Traktor geholt und das Holz in den Hof gefahren.
    Gesägt wird mit einer 460 Husqvarna, gespaltet ( Scheppach 12t) und Ofengerecht gesägt mit Wippsäge auch von Scheppach. Die restlichen Utensilien sind von Fiskars, in meinen Augen das beste was zur Zeit auf dem Markt ist.
    So macht das Holz immer zweimal Warm.:D

    My Home is my Castle
    48° 27' 6.1'' N
    10° 05' 12.3'' O

    Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
    Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.

  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 28. September 2012 um 23:34
    • #25

    die fiskars spaltaxt verwende ich auch das teil ist super ,eine kleinere von denen zum anzündholz hacken hab ich auch .die gehen wirklich gut.

    Angsthase.................aufgesetzt und durch, spart die Zweitaxt. Obwohl, hat was von Dekadenz.......:wave:->..


  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 28. September 2012 um 23:45
    • #26

    matze so ein wenig dekadenz beim holzmachen muss schon sein->...

    nein nicht wirklich meine frau macht den ofen schon auch an wenn ich nicht zu hause bin du weisst doch frauen frieren schnell. ,für sie ist es natürlich mit einer kleineren axt einfacher als mit der grossen.
    wobei ich auch wenn kerstin mit der kleinen hantiert nicht wirklich zu schauen kann und immer schon die finger fliegen sehe.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 29. September 2012 um 00:00
    • #27

    Live:

    Leider quer, krieg es nicht gedreht. Sch.... iphone, oder ich bin zu blö...........

    Bilder

    • IMG_1555.JPG
      • 1,17 MB
      • 1.600 × 1.200

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. September 2012 um 00:04
    • #28

    schöner ofen matze , unserer ist noch aus im moment sind die temperaturen noch nicht so tief aber lang kanns nicht mehr dauern bis das teil wieder alles geben muss.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Matze9mib
    Ist oft hier
    Reaktionen
    8
    Punkte
    5.458
    Beiträge
    1.064
    Geburtstag
    19. März 1967 (58)
    • 29. September 2012 um 00:20
    • #29

    Frauen, anfeuern, ordentlich einheizen und dann schlafen. Beschweren das es zu warm ist und ........... naja ich sitz noch hier............ hehe

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 29. September 2012 um 00:30
    • #30

    woher kenn ich das bloss*rolleyes*

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8