Am 17.9 um 5 Uhr morgens ging’s mit Herbert(Anfänger) undJochen los Richtung Hirtshals um von dort eine absolut entspannte Überfahrt mitBuffet in Richtung Norge zu genießen. Da Herbert für Susenoch Weißwürste im Gepäck hatte und ich ne Frisur wollte haben wir einenkleinen Umweg über Furu genommen, aber was soll ich sagen, Montags geschlossen,keine Suse da ,Suse das geht doch nicht#zwinker2*….aber so hatten wir Weißwurst satt ,Suse …Pech gehabt.Also wieder zurück und erstmal nach Flekke zum Einkaufen und dann Richtung Hidra-Fähre..
, die nächste Fähre brachte uns dann rüber und wir machten uns der Beschreibung nachauf dem Weg zum Haus,eine Anhöhe hoch und dann aufs Schild come 2Norway achten,bloß da war kein Schild zu finden , hat wohl der Wind hinweg gefegt .es wurde langsam dämmerig, Man guckt doch nicht einfach unter fremde Fußabtreter vor fremden Türen, , also auf einen kleinen Parkplatz oben an der Hauptsraße und den Hang runter geschaut, da sind Häuser, tun wir es oder nicht, also dieSerpentinen runter gegangen und mal geschaut, da liegt ein Schlüssel… Hurra wir sind da, und nu das Gepäck von drei verrückten Anglern runtergeholt, UnserJungspund Jochen (73 Jahre!!.... Freizeitwanderer als Hobby ) machte das Hochund runter den steilen Weg nischt aus, aber ich und Herbert hätten nichts gegeneine Sauerstoffdusche gehabt .Nächsten Tag Bootseinweisung ins gelbe Schiff und dann hielt uns nichts mehr, ein Blick an den Ausgang des Fjordes sagte uns allerdings sehr deutlich da geht nischt ,Wassergischt die gegen die Felsen prallt und brechende Wellen sollten einem jeden klar machen.. du hast hier draußen nichts zu suchen! Na gut, kein Problem zwischen den Felsen und Inseln im Fjordausgang ist ja Wasser genug zum Fische ärgern also von 15m bis zu 60m mit leichten Pilker 50- 80gr ,mit Beifänger ,ohne Beifänger ,Gummifisch, Paternosterdorschmontage mit Fischfetzen (Makrelen waren gut vor Ort).Fisch war reichlich da aber alles weit unter dem was man unter Fischgröße versteht ,Polack,
Wittlinge und Dorsche die mal welche werden wollen, so 20cm waren ununterbrochen am werkeln um uns zu ärgern. Also da war doch was gegenüber unserem Steg, die Bucht wo die Platten wohnen, bloß die in rauen Mengen und Massen auftretenden großen und kleinen wunderschönen Lippfische wohnen da auch,die 5 Tage die wir angelten haben wir dort 3 Klischen und elfundneunzig Lippis erwischt ,na ja , Miniwittlinge , Polachs und Köhlerchen wohnen da auch. Aufdem Rückweg haben wir uns dann so cirka 20m vorm Steg driften lassen, goil…hier gibt’s Zungen und zwar recht ansprechende, aber auch die anderen uns immerwieder neckenden Verdächtigen schwimmen da rum Namens…. ihr könnt es euch denken Lippi, Köhler Wittlinge und die wunderschöne aber echt nervende Grundel, und diese Burschen waren zu 99% eher am Haken als Klische und Zunge.Erstmal was von Herbert lecker Gekochtes hinter die Kiemen geschoben und dannauf den klasse Bootssteg um mit Grundblei und Buttsystemen den Platten nach jagen , aber das war nur so lange schön bis die ersten Systeme plus Blei am dort wohnenden Tang hängen blieben .Ehrlich , wer zuviel von Buttsysteme und Blei hat bitteschön……...Steg-Angeln, ansonsten die Variante mit Boot und driften,ist Systemfreundlicher, ich hatte 12 Grundbleie bis80gr mit, ich muss mir neuekaufen!! .Selbst mit Laufpose auf 4 m eingestellt und 7m vorm Steg gab es Abrisse, auf 1,5m bringt das Makrelenangeln allerdings einen heiden Spaß .
Allerdings benutze ich persönlich die Tierchen nur als Köder da ich sie kulinarisch nicht mag ,also auch nischt für die Fischkiste. Am Freitag war super Wetter so das wir etwas raus gefahren sind vor die Inselchen Troeltangane und Kaloya ,Leichtpilken und Speedpilken war bei mir angesagt, Erfolg…der einzige gerade mal massige Dorsch bei mir in den5 Tagenund ein abgebissener Gummifischschwanz .Wir waren soweit Fische zu kaufen aber leider war an der Fischannahmestelle in Kirkhavn nichts zu holen ,nur eine kleine Kiste mit Zungen und einem Steinbeisser standen da rum
Vieleicht kann mir jemand sagen was das für ein Vogel ist,
Wir haben Klischen , eine Makrele und einen gerade malmäßigen Polack geräuchert, der Ofen ist eher zum Kalträuchern ausgelegt, es warzuerst schwer genug Hitze nach oben zu jagen damit die Fische gar wurden aber wo ein Wille ist auch Holz zu finden für ne anständige Hitzeendwicklung im Räuchergestell, die Platten haben unsjedenfalls vorzüglich gemundet !
Zum Boot waren Herbert und ich uns darüber einig das es fürden Fjord hervorragend geeignet ist!, fürs offene Meer wegen seiner Behäbigkeit bei Wendemanövern und dem langsamen Vorankommen doch eher weniger (schnellesWenden und rasche Heimfahrt kann wie jeder hier weiß sehr schnell von Nöten sein, deshalb sind wir nicht auf die bekannten Stellen weiter draußen gefahren,also reine Vorsichtsmaßnahme und hat nichts mit Angst vorm Bootsfahren zu tun !
Zum Haus, es ist sehr gemütlich und zweckmäßig eingerichtetmit allem was man so braucht, einzig ein paar mehr Gläser und Kaffeebecherwären ganz günstig.
Kleiner Tipp von einem der von Strom keine Ahnung hat , dieAußen und Treppenbeleuchtung startet etwas verzögert nach dem man den Schaltergedrückt hat ,so cirka 10sec . Holz für den Ofen (ist schön gemütlich ) und zumRäuchern kann man gegen ein paar Kronen neben den Müllcontainern in einemKasten der dort steht holen , einfach die Kronen dort hinterlegen. DieFährüberfahrt kostet (wird erst bei der Rückfahrt fällig)cirka 182 Kronen.
Alles in einem war es trotz der Fischarmut in unseren Kistenein sehr schönes Erlebnis auf Hidra.
Anbei noch Fotos vom Ganzen.