Moby Waller
Matze
Moby Waller
Matze
Dann noch Greenpeace mit dem Slogan:
Rettet die Waller!
Vielleicht helfen solche Pressemeldungen auch, dass in Zukunft keiner mehr in einen Bach pieselt, der Waller könnte das Teil abbeißen. Schon sind wir beim aktiven Umweltschutz.
Hoddel
Nicht zu unterschätzen ist der Aspekt, dass durch solche Berichterstattung gezielt Werbung betrieben wird. Das Gewässer wird interessant gemacht ... Der Tourismus wird gefördert. Die Krönung ist, wenn man es mit der Meldung in die Abendnachrichten gebracht hat ...
Gruß
M.
waller, grosse waller , riesenwaller , monsterwaller - wie langweilig.....
so etwas finde ich mal ne schlagzeile wert :
http://www.heute.at/news/oesterreich/art23655,772721
http://www.heute.at/news/oesterreich/art23655,772814
dieses " untier " geisterte durch den oesi sommer - inklusive drohnenjagd - wenigstens mal ein hingucker.
nur weil ein paar peepels mal nen angeltechnisch interessanten fisch sehen , muss man kein aufhebens machen - gps koordinaten und info zu fischerschein fuer die gegend reichen doch voellig aus.
ansonsten und ernsthaft finde ich das thema interssant - nehmen in grossen flusssystemen und seen die tiere wirklich zu und wachsen staerker ab aufgrund der " erwaermung " - oder werden nur in unserer hypeverseuchten welt ploetzlich die berichte mehr ( gegeben hats sie ja - siehe michas link - schon laenger ) bwz.werden sie durch ausgefeiltere angeltechnik vermehrt gelandet - oder gar - weil auch noch das letzte stueck natur " freizeitoase des menschen " wird, nehmen die begenungen zu ?
[...]
ansonsten und ernsthaft finde ich das thema interssant - nehmen in grossen flusssystemen und seen die tiere wirklich zu und wachsen staerker ab aufgrund der " erwaermung " - oder werden nur in unserer hypeverseuchten welt ploetzlich die berichte mehr ( gegeben hats sie ja - siehe michas link - schon laenger ) bwz.werden sie durch ausgefeiltere angeltechnik vermehrt gelandet - oder gar - weil auch noch das letzte stueck natur " freizeitoase des menschen " wird, nehmen die begenungen zu ?
Ich denke mal das die Verbesserung der Wasserqualität in unseren Flüssen, während der letzten 20 Jahre auch eine Rolle spielen. Zu DDR - Zeiten (sorry Ulli, aber wie sollte ich das umschreiben #zwinker2*) brauchte man doch gar nicht darüber nachdenken in Flüssen wie Elbe oder Mulde zu angeln. Gerade die Mulde ist heute voll mit Wels.
Bei „Raubfisch – XXL.de“ finde ich einen Artikel unter der Überschrift: „Wels wissenschaftlich gesehen – Der friedliche Räuber“.
Norton beanstandet, dass diese Seite noch nicht getestet wurde!!!
Deshalb setze ich kein Klick, sondern die Web-Adresse hier rein.
Wem es interessiert, soll selbst entscheiden, ob er diese Seite besucht.
http://www.raubfisch-xxl.de/c/der-wels
Wenn man bei google „Wels“, „große Welse“, „Monster Welse“ etc. eingibt, wird man in erster Linie mit irgendwelchen Artikel aus irgendwelchen Tageszeitungen bedient.
Es geht auch wesentlich seriöser............
Achim. Sehr interessanter Link
[h=3]Hohe Bestände an Wels ärgern Brandenburgs Angler[/h]
Bestensee - In Brandenburgs Gewässern machen sich immer mehr Wels breit. Das ärgert die Angler. Die Raubfische würden vor allem junge Zander und Aale ...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!