
Angler in der Ostsee gerettet
-
-
ohne schwimmweste hätte es der mann wohl nicht geschafft *eek*.
wobei ich glaube das ein so kleines boot wohl auch eher nicht dafür geeignet ist so weit raus zu fahren. -
hab ich ein falsches Denken ? So ne Nusschale, da is ja ne Alditüte sicherer. Soll aber jeder machen, wie er möchte. Gruß und Dank an die DGzRS.
Hailbutt Jens güßt
-
Südwest um 4 bft und dann mit dem Boot
Dann auch noch ein Tau in der Schraube. Auf dem Baggersee wäre ihm nichts passiert.
Mir fehlt die Phantasie um da Mitleid zu haben.
Hoddel
-
Na ja, das Boot allein war wohl nicht das Problem, weniger auch das Wetter. Das Problem war wohl nach hoher Wahrscheinlichkeit das Seil im Propeller. Wenn es denn das Ankerseil war, zieht es das Boot innerhalb von Sekunden quer in die Wellen und dann rückwärts. Ich will nicht ironisch sein, aber zum Glück haben wir genau dafür die DGzRS.
Wie das Leben so spielt: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…t=Langelandbelt.So, und wer bisher immer alle richtig gemacht auf dem Wasser, werfe weiter mit Steinen*rolleyes*
Gruß Dieter:)
-
naja, ich halte solche Kaehne eh fuer maximal innenhafengeeignet.
auch wenn sie angeblich mehr koennen, beweist ein unglueck nach dem anderen, nicht so wirklich. wobei bei tau in schraube ( wie auch immer ) fuer viele wohl der " ofen aus " ist - nur das sie dann vermutlich langer kielunten treiben.
was mir aber so auffaellt - oder taeusche ich mich - dass alle letzten ungluecksmeldungen aus richtung deutschen gewaesern , die wir hier eingestellt hatten, eher " aeltere herschaften " bestanden ?
wenn dem so ist, frage ich mich, wie kommt das - kann es dann sein, dass es zu einer " gefahrenunterschaetzung " durch routine kommt ?
-
naja, ich halte solche Kaehne eh fuer maximal innenhafengeeignet.
auch wenn sie angeblich mehr koennen, beweist ein unglueck nach dem anderen, nicht so wirklich. wobei bei tau in schraube ( wie auch immer ) fuer viele wohl der " ofen aus " ist - nur das sie dann vermutlich langer kielunten treiben.
was mir aber so auffaellt - oder taeusche ich mich - dass alle letzten ungluecksmeldungen aus richtung deutschen gewaesern , die wir hier eingestellt hatten, eher " aeltere herschaften " bestanden ?
wenn dem so ist, frage ich mich, wie kommt das - kann es dann sein, dass es zu einer " gefahrenunterschaetzung " durch routine kommt ?
das mag dazu beitragen, ein weiterer faktor das es meist ältere betrifft ist das sich immer weniger junge ein boot überhaupt leisten können . -
also, "4 km südöstlich von Damp" heisst nicht gleich 4 km vom Land entfernt ......
trotzdem treffe ich leider desdöfteren derart kleine Boote noch viiiiel weiter von der Küste entfernt .....
auf dem Wasser wird die Entfernung -gerade bei klarer Sicht- von vielen leider völlig falsch eingeschätzt !
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!