1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Wieder 2 Mann aus dem Bodden bei Nebel gerettet

  • chris-ostsee
  • 12. November 2008 um 05:16
  • willibutz6
    Profi
    Reaktionen
    14
    Punkte
    3.864
    Beiträge
    733
    • 19. November 2008 um 14:18
    • #71

    Eine funktionstüchtige 275n Automatikweste ist ab 99€ zu bekommen. Vielleicht sollte man auf den eigenen Kartenplotter verzichten sich einen Kompass zulegen und von dem gesparten Geld die eigene Sicherheit erhöhen. Zumal bei einem Kompass mit sicherheit die Akkus nicht leer werden. Ausserdem wird dir die beste Ausrüstung nichts nützen wenn man 20 sm vor der Küste im Wasser schwimmt und nicht zufällig die genauen Koordinaten im Kopf hat.

    Gruß Jörg
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=2[/ticker]
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=145&tid=1[/ticker]

  • Werbung

     

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 19. November 2008 um 14:40
    • #72

    Wie gesagt, schon bei semiprofessionellen Anglern sind solche Dinge i.d.R. vorhanden. Auf meinem eigenen Boot halte ich sogar 3 Automatilwesten (mehr als 3 Angler passen nicht ins Bötchen;)), einen Kartenplotter, einen Kompass und eine Seekarte vor!

    Aber als professionelle Bootsvermieter von einem Gelegenheitsangler und Touristen zu verlangen, er möge Schwimmweste, Karte und Kompass mitbringen? Naja!

    Zur 2. Aussage- bei ordentlicher professioneller Einweisung sollte es nicht vorkommen, dass ein Angeltourist allein 20 sm vor der Küste treibt!;)

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.517
    Punkte
    150.147
    Beiträge
    27.108
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. November 2008 um 14:44
    • #73
    Zitat von Hecht911



    Zur 2. Aussage- bei ordentlicher professioneller Einweisung sollte es nicht vorkommen, dass ein Angeltourist allein 20 sm vor der Küste treibt!;)


    Na Henrik, über diese Brücke würde ich nicht gehen. Selbstüberschätzung und falscher Stolz hat schon einige Angler auf den Meeresgrund gezogen. Ebenso, dass einige nur den Fisch im Kopf haben, aber die Umgebung einfach nicht wahr nehmen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 19. November 2008 um 15:03
    • #74

    Genau deshalb steht da auch der Konjunktiv ("sollte") Horst!;)

    In all meinen Beiträgen in diesem thread geht es mir auch keineswegs um die "Unbelehrbaren", die "Arroganten" und die "Ignoranten". Mir geht es um die "Unerfahrenen" und die "Neulinge"! Dies nur für den Fall, dass das nicht klar deutlich geworden sein sollte, denn genau diese zweite Gruppe sollte man um keinen Preis der Welt mit der ersten Gruppe in einen Topf werfen!

  • Gast-KdA
    Gast
    • 19. November 2008 um 16:50
    • #75

    Ich lese immer die Unerfahrenen und Neulinge diese Gruppe macht mir die wenigsten Sorgen. Die meisten Neulinge haben viele Fragen hören bei der Bootseinweisung zu und versuchen keine Risiken einzugehen. Bei den sogenannten alten Hasen klingeln bei mir die Alarmklocken. Wie hier schon zu lesen war: Habe keine Lust mich vom Vermieter stundenlang voll sabbeln zu lassen, will angeln. brauche keine Einweisung war zig mal in Norge. Gerade dieses Klientel ist es was die meisten Unfälle und Schäden verursacht. Sie wissen und können alles und sind nicht bereit lehren anzunehmen. Noch ein Beispiel: Bei einer Gruppe hörte ich ,die Einweisung brauchen wir nicht wir haben 2 Mann mit Bootführerschein, sie haben ihre Einweisung trotzdem bekommen. Das Ende vom Lied sie waren bei 1,5-2m Dünung in den Untiefen rund um Katland hatten einen ordentlichen Grundkontakt wobei die 4 Bolzen der Motoraufhängung weggeschärt wurden und die Schraube am Boot schliff. Auf meine Frage warum man in so ein gefährliches Gebiet fährt was im Plotter hellblau gezeichnet ist, kam die Antwort was willst du das Echo hat doch noch 2m Tiefe angezeigt. Wohlgemerkt das Boot 1m Tiefgang und ca 2m Welle. Die Kaution habe ich einbehalten und sie wollten mich noch verklagen.
    Ich habe selbst 4 Boote der unterschiedlichsten Art und bin hier sehr erfahren aber bereits in Feda bin ich der absolute Anfänger und würde mir alles Erklären lassen.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 19. November 2008 um 17:03
    • #76
    Zitat von Hecht911

    @tiveden
    Nirgendwo in meinem Beitrag ist auch zu lesen, dass Sven Unrecht hätte. Ist mir nur etwas zu einseitig aus dem Blickwinkel eines "Wissenden" geschrieben ... unsere Welt funktioniert nach dialektischen Prinzipien!;)



    Das wollte ich auch nicht ausdrücken, hab ich etwas unglücklich formuliert, sorry !

    @all Trotzdem kann ich Sven gut verstehen, denn natürlich representiert das NAF nur einen kleinen Teil der Norgeangler, aber grade bei denen sollte es an Aufklärung nicht mangeln, und trotzdem werden die Tips, Warnungen und das Flehen auf die Sicherheit zu achten von Vielen in den Grundzügen schlichtweg überhöhrt ! Und das wird sicher bei Gelegenheitsanglern und Neulingen nicht anders sein.
    Natürlich darf man nicht nachlassen, hier alles zu tun, um Unglücke zu vermeiden, aber ich kann halt schon verstehen, wenn man dann mal feststellt das der Ruf nach besserer passiver Sicherheit nur Sinn macht, wenn man die aktive Sicherheit nicht aus den Augen läßt, und so verstehe ich Svens Posting.

    Die Menge an Postings zeigt ja auch zum einen das Interesse derer die hier schreiben, aber es werden sehr viel mehr hier lesen, und wenn sie nur ein ganz klein wenig für die nächste Tour mitnehmen, haben wir vielleicht ein Unglück weniger.
    Und ob man nun im nächsten Jahr unterm Floater lieber schwitzt, als im Wasser erfriert, sich mit nem Kompaß für 20,- Euro beschäftigt, oder sicher nen Plotter zulegt, ist wurst, haupsache man tut was und verläßt sich nicht immer auf andere !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 19. November 2008 um 17:21
    • #77

    Mal ein paar Nachbemerkungen zu den Reaktionen auf mein Post :

    Vorneweg : es freut mich ja das man nun mal dazu kommt beide Seiten zu diskutieren, aktive Seite der Gaeste - passive Seite der Vermieter - und wie und wo sich beide treffen koennen um eines Tages das Paradies zu erreichen - eine Saison ohne toedliche Unfaelle.

    Steffman : ich betreue derzeit eine Flotte von 6 Booten, bei denen ich rotzfrech behaupten wuerde die sind in ihren jeweiligen Klassen ( von 15 bis 19 Fuesse ) mal der Massstab der Dinge...von Ausstattung, Ausruestung und Wartung.

    Und wir sind uns hier einig - noch 3 oder 4 Boote dazu und das im Hafen ist nen Fulltimejob...

    Es geht auch nicht darum , die Zeit gegen Sicherheit aufzurechnen - dass Ueberstunden, zu beklopptesten Zeiten in diesem Job die absolute Normalitaet sind, ist mir klar, wer nen gereglten Feierabend wuenscht - sollte was anstaendiges arbeiten.

    Ich habe nur diese Faktoren mit aufgezaehlt, damit die Preise fuer passive Sicherheit mal klar werden, den nach wie vor hebt doch bei jeder Preissteigerung auch hier in den Foren die grosse Klagewelle an, da stopft sich jemand die Taschen voll - also mein Millionenkontostand ist noch weit weg...

    Genausowenig ist das klappern, dass zum Handwerk gehoert, es sind Tatsachen, die man endlich auch mal akzeptieren darf, grosse, stark motorisierte Boote mit einer guten technischen Ausruestung und einer Wartung die passive Sicherheit ersteinmal als Grundlage legt, die kostet Geld.

    Was ein echt gutes Angelbbot schon gebraucht kostet, kann sich jeder ueber den Winter mal anschaueb bei finn.no - schon gebraucht kann einem dort schwindlig werden, wenn man was echt Gutes mag.

    Henrik, ich lehne die moderne Ausruestung nicht ab, ich bin sogar ein Verfechter alles moeglichen Bloedsinns, die Liste dessen was mein eigenens Boot bekommen wird, liesst sich wie die Ausstattung eines hochssegehenden Fiskebootes ...nur eben ich sehe die Wertigkeit, es muss dann sinnvoll genutzt werden und darf nicht zur " Blindheit " fuehren, gegen Risiken, eigenem Vermoegen und eigenem Koennen, dann stimmt das Verhaeltnis nicht mehr.

    Genauso klar ist, dass den " Neulingen " und " Anfaengern " ein ganz grosses Mass an besonderer Aufmerksamkeit gilt.

    Verrueckterweise sind die auch meistens dankbare Abnehmer, aufmerksame Zuhoerer und die, die sich nicht scheuen, zig mal nachzufragen.

    - Genauso oft bekommen sie auch eine erklaerende Antwort - alles andere waere in meinen Augen auch absolut Kontraproduktiv zu dem was ich erreichen will. -

    Hier auch mal ein absolut positives Beispiel dazu : Neulinge auf unserem Flaggschiff - umfangreiche Einweisung, inklusive Probefahrt und Anlegmanoever - eine halbe Stunde spaeter stehen die Jungs mit haengenden Ohren vor mir " Wir sind nur eine Parkluecke weiter gekommen, fast auf dem Slipway gelandet..kannst du nochmal ? " Klar kann ich.
    Also alles nochmal, langsam...Hand an Hand...die Stroemung war and em Tag auch bescheiden.

    Dann - alles klar nun ? " Ja, wir glauben jetzt gehts " NNochmal halbe Stunde spaeter stehen sie wieder da - was nun noch ? " Wir habens wieder nicht geschafft, wie wird den morgen das Wetter ? basteln wir heute noch Ruten und Montagen ..".

    Ich habe den Jungs am naechsten Sonntag ne Ausfahrt mit mir spendiert - weil ich so beeindruckt von ihrer Ehrlichkeit zu sich selbst war.

    Uebrigends, sind sie am letzten Tag bei annaehernd gleich schlechter Stroemung problemlos eingelaufen, was wir mit gegenseitigen netten Frozeln quitiert haben.

    Nur, diese Neulinge und Anfaenger machen mir eigentlich die wenigsten Kopfzerbrechen..aus oben genannten Gruenden, da muss und kann man halt erklaeren, erklaeren, erklaeren...wenn einem das nicht liegt, sollte man auch den Job wechseln..

    Es geht also keineswegs darum, nun die Vermieter aus der Verantwortung zu holen, dass waere der verkehrteste Weg - auch da liegt vieles noch im Argen.

    Mir geht es expleziet um die grosse Masse und das ist nicht mit den einfachen Worten " ignorant ", " Belehrungsresetend " etc abgetan...weil diese Meinung ist riesig verbreitet " wir koennen das..ist doch nicht so schwer "

    Nach meiner Meinung muss im Bereich der " erfahrenen " ein Wandel her um die von mir beschriebene Ueberheblichkeit mal los zu werden...dann aendern wir grundsaetzliches, man sehe sich die Liste der Bootsunfaelle von Angeltouristen an, ganz selten " Frischlinge " meistens " routinierte Leute " - und spaetestens seit dem schrillen bei mir die Alarmglocken und ich habe begonnen nachzudenken...warum das so ist.

    Und letzter Ausloeser war bei mir Bessaker...weil es ab da klar auf der Hand liegt, wir sind allesamt viel zu nachlaessig mit aktiver Sicherheit...und verlassen uns brav auf die passiven Helfer, wenns schiefgeht.

    Das ist ein toedlicher Irrtum, wie wir nun jedesmal wieder feststellen, es gibt keine 100% passive Sicherheit...zu keinem Uralubsakzepyabelen Preis - also muessen wir umdenken, dringend.

    Dabei helfen auch schon die geringen Zahlen derer, die hier die Foren nutzen..das ist meine Meinung....anfangen..Klartext reden...Schluss mit Wischi Waschi

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 19. November 2008 um 19:16
    • #78

    tiveden, Klaus und Sven - da bin ich absolut und 100 %ig Eurer Meinung!:)

  • trollvater
    trollvater
    Reaktionen
    9
    Punkte
    779
    Beiträge
    110
    Geburtstag
    25. September 1947 (77)
    • 20. November 2008 um 07:27
    • #79

    Hallo Fjordsven

    Genau so ist das !! :baby:

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 20. November 2008 um 17:00
    • #80

    Das unterschreibe ich sofort.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8