Da ich für einen Kumpel gerade eine Revo Toro 50 erstanden habe und sein kurzem eine neue Abu Orra SX mit einer Angabe von 7kg Bremskraft mein eigen nenne beschloss ich mal das nachzuprüfen.
Bei der Orra mit einer Hand so fest es geht angezogen war ich nur bei knapp über 2kg.
Das kann doch nicht sein, dachte ich und knallte mit beiden Händen die Bremse so fest es nur ging.
Ergebnis ca. 3.5kg statt der angegebenen 7kg.
Habe gleich mal die Toro geschnappt und auch bei der mit beiden Händen die Bremse angeknalt so fest es ging Ergebnis bei 3 Versuchen ca.5,2-5,5kg angegeben sind 22lbs also ca. 10kg
Jetzt Blut geleckt schnappe ich mir meine Tica Caiman 201 und komme bei der bei mehreren Versuchen auf 5.5-5,8kg damit leicht über der Toro.
Leider weiß ich nicht was hier ab Werk angegeben ist.
Dann schnappe ich mir meine Abu C3 5501 die ich mal dank Vmax mit Carbonscheiben getunt hatte und komme bei genauso angeknallt auf 6,2-6.5kg.
Das ist ca.1kg mehr als bei der Toro.
Werksangabe 15lbs was ca. 7kg sind.
Gut die ist getunt, hatte damals aber nicht das Gefühl das die Bremskraft dadurch gestiegen ist.
Hatte mit einer Hand zugedreht damals mit alter und getunter Bremse ca.3,5kg gemessen.
Fazit für mich: Die Bremskraft bei den Neuen Modellen, bei den Rollen hat nur auf dem Papier zugelegt.
Die Werksangabe der Bremskraft ist also als Kaufkriterium nicht mehr zu gebrauchen, genauso wie die Durchmesserangaben bei geflochtenen Schnüren.
Gruß
Waldemar