Hallo was haltet ihr von dieser Schnur für südnorwegen
Berkley Whiplash Blaze Orange 0,08 mm / 12,3 Kg
Hallo was haltet ihr von dieser Schnur für südnorwegen
Berkley Whiplash Blaze Orange 0,08 mm / 12,3 Kg
Ich habe von Berkley noch keine schlechte Schnur gehabt.
wir sind ebenfalls bekennende whiplash user und können nichts schlechtes berichten...........
wir nutzen die 0,17er fürs naturköderfischen in tiefen bis 300m (manchmal auch tiefer#zwinker2*) und hatten noch nie einen abriss, bei kapitalen hängern mußte jedesmal die schnur gekappt werden, bevor das boot versenkt wird............
die angaben sind nen witz 0,08 mit 12 kg.
sollte eigentlich jeder stutzig werden.
die whiplash trägt deshalb so viel weil der durchmesser bis zu 3x so dick ist wie angegeben.
auch bei den tragkraftangaben wird gelogen.
die o.g. 17er ist real 0,35 mit 10 kg knotentragkraft mit noknote sinds ca 17 kg.
die schnur ist locker geflochten und saugt sich dadurch relativ schnell voll.
dies alles führt zu nem höheren wasserwiderstand der schnur als mit einer anderen wo nicht so gelogen wird.
um mal bei der bewährten pp zu bleiben, diese ist bei gleicher tragkraft nur ca 0,27 dick.
als ankerseil funktioniert die whiplash bestens, da habt iher recht.
antonio
die angaben sind nen witz 0,08 mit 12 kg.
antonio................*rolleyes*
hier sollte auch nicht wieder............zum geschätzten 47sten mal ...............über die tatsächlichen, gefühlten, erprobten, vermuteten verhältnisse von angegebenem durchmesser zur tragkraft gefachsimpelt werden............diese angaben sind ja wohl mittlerweile bekannt
...........dennoch gibt es "unbelehrbare", welche diese strippen für gut befinden - die pp testen wir dieses jahr erstmalig..........#zwinker2*
"gut" bezogen auf die tragkraft sind sie ja, nur die tragkraft wird sich eben über einen sehr großen durchmesser erkauft.#zwinker2*
mit gleicher tragkraft gibts eben dünnere schnüre als die wp.
und nen dünnerer durchmesser ist eben von vorteil.
antonio
Was Tragkraft- Durchmesser betrifft ist die Whiplash allgemein genauso gut oder schlecht wie jede andere geflochtene Schnur auch. Billigschnüre mal ausgenommen.
An einzelnen Messungen kann man das nicht festmachen, da viele, vermutlich alle von Produktionscharge zu Produktionscharge in der Tragkraft schwanken.
Bis ca. 30% habe ich Unterschiede gemessen.
Das die Whiplash mit Abstand der Weltmeister bei falscher Angabe der Durchmesser ist, wird einem spätestens dann bewusst wenn man ein Stück ihrer 0,08mm Schnur mit einem Haar vergleicht. Ein Haar hat in etwa 0,06mm Durchmesser. Die 0,08 Whiplash liegt mit Sicherheit einiges über 0.2mm. Die 0,17 lag wie schon erwähnt bei ca. 0,35 und damit auf dem gleichen Niveau wie z.B eine 40lbs Power Pro.
Ansonsten ist nichts dagegen zu sagen wenn jemand gerne mit der angelt.
Das die sich mit Wasser voll saugt steht eine sehr gute Langzeithaltbarkeit gegenüber.
Laut einem Guide war es die einzige die eine ganze Saison auf dem Boot überlebt hat ohne an Tragkraft zu verlieren trotz fusseln.
Er hatte mir damals geschrieben das er mit der 0,1mm Whiplash auf die Großen Lengs angelt, die ja von der Stärke fasst der 30lbs Power Pro entspricht.
Ist aber schon ein paar Jahre her.
Die viel gerühmte JB, oder die dickeren Powerline Schnüre sind ja auch so ähnlich wie eine Whiplash verflochten, man merkt keine Beschichtung die bei der Whiplash im Neuzustand vorhanden ist.
Von diesen Schnüren sind viele Überzeugt, auch einige die eine Power Pro Schnur kennen.
Die raue Oberfläche der Power Pro ist auch nicht jedermann Sache.
Eine 30lbs PP Schnur als 20lbs zu verkaufen finde ich von denen genauso nicht in Ordnung wie die falschen Angaben bei anderen zum Durchmesser.
Wenn ich eine 20lbs Schnur bestelle, dann will ich auch eine 20lbs haben.
Deswegen darf jeder damit angeln was er will, ohne das ich ihn zu bekehren versuchen werde.
Ich selber angele gerne mit der Power Pro auf meiner Baitcaster für Norwegen bin ich nach 3 anderen Schnüren zum erstmal zufrieden.
Auf den andrern Rollen stören mich die Geräusche in den Inlinern und so bin ich auf der Suche nach einer leiserer Schnur die aber einen Farbwechsel zur Tiefenbestimmung haben sollte.
Gruß
Waldemar
ich habe die pp dieses jahr erstmalig getestet ,meine sache ist das nicht die ist mir einfach zu grob und quillt auch gut auf.
die nasse schnur dann auf meiner balzer 30lbs inliner zu fischen war schon problematisch ich musste das senkgewicht erhöhen um nich t ewigkeiten zu brauchen um den grund zu erreichen.
sprich der reibungswiderstand ist recht hoch.
deshalb für mich in der nächsten saison wieder jerry brown die gefällt mir wesentlich besser.
Meine Whiplash Orange flog vor zwei Jahren von meinen Rollen. Zwar hohe tragkraft aber halt auch einen dementsprechenden Durchmesser.
Mit der von Jens empfohlenen Jerry Brown mehr als zufrieden. Springt nicht von der Spule wie es dieses Jahr bei der Nanofile war. Ist aber ein anderes Thema.
Jerry Brown immer wieder.
Whiplash Orange wer es mag gerne.
Gruß Jörg
Kann das mit dem Reibungswiderstand beim ablassen jetzt nicht verstehen.
Beim ablassen habe ich den Daumen leicht auf der Spule das die nicht überschlägt.
Reibung in den Ringen ist oder im Blank ist da kaum vorhanden, da auch keine wirkliche Spannung in der Schnur ist.
Habe auf der leichten Rute bis ca.125gr sowohl glatte wie auch raue Schnüre gefischt.
Habe da keine Unterschiede Oberflächen abhängig im Wurf oder Sink verhalten wahrgenommen, nur Durchmesser abhängig.
Die sehr unangenehme Eigenart der weichen und nicht ganz runden Schnüre sich mit den unteren lagen zu Verhaken und beim Ablauf zu zupfen als ob was beißt, empfinde ich als ein viel größeres Übel als eine raue Oberfläche.
Vielleicht ist ja so was wie die Power Pro Super 8 Slick die Lösung.
Werde mir die irgendwann demnächst mal näher anzuschauen versuchen.
Gruß
Waldemar
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!