1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Binnengewässern

Hecht / Esox

  • Kreuzflagge
  • 31. Juli 2012 um 07:42
  • Online
    bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.422
    Punkte
    17.852
    Beiträge
    2.974
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 31. Juli 2012 um 20:28
    • #11
    Zitat von Dorsch_Max

    Hey bezet,
    die Welt ist doch ein Dorf! Ich werde im September wieder am Dreetz campen.:wave:
    Nutzt Du ein Echolot zum Suchen der Schwärme? Ich schleppe sehr gerne im
    Zansen unter den Maränenschwärmen. Die Freiwasserhechte sind sehr kräftig
    gebaut, d.h. im Verhältnis zur Länge schwerer als normal. Die meissten Hechte
    habe ich dort in der Dämmerung oder nachts gefangen. Über 90cm waren schon
    viele dabei - die Metermarke fehlt noch.#zwinker2*

    Alles anzeigen

    Carwitzer See und Zansen sind seit fast 30 Jahren mein Urlaubsdomizil, allerdings mehr in der "hechtarmen" Sommerzeit. Die Hechte siehst du auf dem Echolot unter den
    Maränen. Ich habe allerdings angeltechnische Probleme, meinen Köder in der entsprechenden Tiefe zu schleppen und bin auch nicht so der Schleppangler.
    Meist angle ich mit totem Fisch am System Marke Eigenbau am Scharkanten und Krautbänken.
    Übrigens war ich probeweise gerade am Dreetz Campen mit Caravan. 3 Tage, Dauerregen, 1 Hecht von 55 cm - schwimmt weiter.
    Grüß den Dreetz und die ganze Ecke, besonders meine speziellen Freund, den Seeadler.

    Gruß
    Bernd

  • nordfisker1.jpg

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 31. Juli 2012 um 22:54
    • #12

    Moin Moin Bend,
    Mein Großvatter hatt immer seine Systeme selbst gebaut und in DDR auf dem Land war das haltt alles Mangelware.
    Er Brauchte dazu nur ein Stück Kupferdrat, Einen Drilling und einn Längliches Blei-Laufblei.
    Das Laufblei auf dem Kupferdrat mittig festkwetschen. Die Enden zur ÖSSE drehen eine Seite mit dem Drilling und anschließend mit Lötzink Starmachen.
    Beim Fisch die Luftblase Durchstechen. Den Köderfisch von hinten bis ins Maul mit einem Messer Durchstechen. Das System von hinten einschieben und mit einem der Drillingshaken verankern und ca 50m hinter dem Boad schleppen. So das der Köder immer über dem Grund ist. Schleppen ist in Brandenburg leider nicht erlaubt Gruß Andy

  • Online
    bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.422
    Punkte
    17.852
    Beiträge
    2.974
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 1. August 2012 um 07:54
    • #13
    Zitat von Barschandy

    Moin Moin Bend,
    Mein Großvatter hatt immer seine Systeme selbst gebaut und in DDR auf dem Land war das haltt alles Mangelware.
    Er Brauchte dazu nur ein Stück Kupferdrat, Einen Drilling und einn Längliches Blei-Laufblei.
    Das Laufblei auf dem Kupferdrat mittig festkwetschen. Die Enden zur ÖSSE drehen eine Seite mit dem Drilling und anschließend mit Lötzink Starmachen.
    Beim Fisch die Luftblase Durchstechen. Den Köderfisch von hinten bis ins Maul mit einem Messer Durchstechen. Das System von hinten einschieben und mit einem der Drillingshaken verankern und ca 50m hinter dem Boad schleppen. So das der Köder immer über dem Grund ist. Schleppen ist in Brandenburg leider nicht erlaubt Gruß Andy

    Im Prinzip mache ich das genauso - allerdings dünnen V2a-Schweissdraht, kein Blei- das wird nach Bedarf vorgeschaltet - und Ködernadel statt Messer. Im Regelfall wefe ich mit der Montage, Schleppen ist mit zu stupide und ich komme nicht zwischen versunkenen Bäumen u. ä.

    Gruß
    Bernd

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 1. August 2012 um 22:23
    • #14

    Moin Moin Bernd und wenn die Haken am Fischköder anliegen dürften sie eigentlich kein Problem sein. beim Schleppen. oder am Standort. Gruß Andy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11