[INDENT] Moin.
Wenn jemand schon einmal am Astfjord war, würde ich mich über einige Info`s freuen.
Ich sag schon mal danke
[/INDENT]
war schon einmal einer am astfjord?
-
-
hey Chris!
Der Åstfjord liegt ja nur wenig südlich der Insel Hitra. Da war doch bestimmt schon mal einer in der Ecke, der helfen kann. Wann gehts denn genau los?
Gruß Michael -
hey michael,
ja wäre schön wenn jemand tipp´s geben könnte ;)... am samstagmittag geht´s los ! endlich wieder ins gelobte land
lg chris -
Chris,
der genannte Fjord ist groß...Wo genau ist die Unterkunft ?
Wenn das bekannt ist, werden sicher auch Insider
hier zu Wort kommen.Gruß
Heiko -
hey heiko ,
ja das stimmt hab ich vergessen dazu zu schreiben !
also die adresse ist mjonesaune , 7252 snillfjord , haus turid
lg chris -
Mjønesaune war das Lösungswort...
Liegt sehr weit hinten im Fjord.Lt. Seekarte sind die ersten fischträchtigen Stellen bereits in unmittelbarer Nähe.
Bevor ich aber mehr schreibe, werde ich abwarten, ob nicht noch ein Insider
genaue Tipps geben kann.Bis Samstag ist ja noch Zeit.
Gruß
Heiko -
Chris
Die Anlage scheint am Südufer des Fjordes zu liegen, also
recht schnell und gut von Orkanger aus erreichbar.Nach "rechts", Richtung Fjordende, ergeben sich um die Inseln herum jede Menge Stellen.
Dort am Nordufer ist es auch recht steil abfallend auf 60 Meter, soozusagen ein Graben
parallel zum Ufer.Nach "links", also westlich, ist es erst mal gleichbleibend flach bei 35 - 40 m.
In etwa 2 km Entfernung wird es dann etwas tiefer (bis 65 m).
Dort ist eine 7-m-Untiefe (Kuvikgrunnen). Dort solltet ihr fündig werden...Noch etwa einen km weiter am Nordufer ist ebenfalls eine
interessante Stelle: Tollvikskjæret.7 km von der Anlage entfernt, bei Fetaholmen, ist, bedingt
durch die Verengung, bestimmt ordentlich Tidenstrom zu erwarten.Vor dort aus noch mal etwa drei km weiter wird es erstmals tiefer als 100 Meter.
Ne schöne Gegend jedenfalls.
Leider ist für den Untergrund "Si", also Schlamm, angegeben.
Gruß
Heiko -
heiko,
das hört sich ja schonmal nicht schlecht an ! würde mich freuen
gruß christian -
Hallo Chris,
wenn wir auf Hemnskjel sind, unternehmen wir öfter auch einen Abstecher in den Astfjord.
Ich möchte die von Heiko genannten Stellen noch um einige weitere ergänzen:Generell würde ich es an den Steilwänden ( vor allen Dingen in den Buchten ) mit leichtem Gerät versuchen. Kleine Gummifische und leichte Pilker langsam eingekurbelt haben uns da immer gute Pollacks gebracht.
Wenn du Richtung Fjordausgang fährst, kommt rechts ein kleiner Nebenfjord, der Bustlisund. Vom Eingang an steigt es bis zur Landzunge "Langneset" bis auf 6 m an. An der Engstelle wird bei Gezeitenwechsel jede Menge Wasser durchgepresst. Ein Top-Platz wenn es strömt! Dorsch, Pollack, Schellfisch und mit etwas Glück auch Heilbutt.
Fährst Du weiter in den Fjord, kommt die Landspitze Halsneset. Davor ist eine leichte Einbuchtung. Hier haben wir vertikal auf 10 - 20 m mit Gummifischen geangelt. Immer schön den Bleikopf auf den Boden aufschlagen lassen. Das "Klopfen" hat Dorsche angelockt, die sich sonst wohl die Krebse aus dem Tang holen. Demnach ging die Farbe rot/schwarz bzw. orange/schwarz ganz gut. Und das waren wirklich gute Dorsche bis 8 kg.
Im tiefen Bereich bei 65 m mal mit Naturköder versuchen. Leng und Lumb in Küchengröße sowie schöne Wittlinge und Schellfische.Wieder im Astfjord kommt dann die von Heiko beschriebene Stelle "Klakken" mit dem Leuchtturm. Hier steigt es auf 28m an. Einfach probieren, auf welcher Seite es besser läuft ( bei uns war es meistens auf der strömungsabgewandten Seite ). Auch hier sollte man bei ordentlich Strömung am Platz sein. Aber Vorsicht wenn man den Berg rauftreibt, dann gibt es häufig Hänger. Köhler, Dorsch, Pollack.
Gegenüber vom Leuchtturm ist die Insel Fetaholmen. In der Bucht dahinter sieht man links einen Wasserfall. Hier mal mit Gummifisch probieren, wir haben da schon prima Dorsch und Pollack gefangen.
Wenn Ihr gut motorisiert seit, kann sich auch ein Abstecher in den Hemnefjord lohnen. Auch am Ausgang des Astfjords sind gute Stellen. Da kann man es an der 100 m Linie gezieht auf Seehecht versuchen, der jetzt da sein sollte.
Und wenn gar nichts geht, fahr nach Sunde und frag Andreas Veltrup. Der gibt Dir bestimmt ein paar Tipps.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und die Natur ist da wirklich grandios!
-
Hallo Chris!
Ich wünsche euch eine gute Reise, gute Fangerfolge und gutes Wetter zum Angeln, aber auch mal anderes Wetter (trocken mit viel Wind), um auch mal was anderes, außer Angeln, zu unternehmen.
Lass noch ein paar Elche übrig, ich habe noch keinen in Natura gesehen...
Ich hoffe, ihr habt eine gute Zeit und lasst uns auch daran teilhaben (Reisebericht, eventuell Livebericht?- geht der Laptop mit?).
Gruß Michael -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!