richtig, kevlar ist zwar sehr zugfest aber nicht schnittfest, also fast das selbe wie ne geflochtene.
antonio
richtig, kevlar ist zwar sehr zugfest aber nicht schnittfest, also fast das selbe wie ne geflochtene.
antonio
wieso, wolltest du keine aale fangen? ein grosser aal macht mit nem kevlarvorfach in nullkommanix kurzen prozess, hab ich selbst schon mehrfach erlebt. nimm lieber 45er mono.
Doch schon ,aber dieser komische Biss war an der Köderfischrute die ich für Zander ausgelegt hatte und ein Aal war das nicht,das Tierchen (was auch immer )zog sofort nach dem Anschlag los wie ne Lokomotive,anders kann ich das nicht beschreiben .Ich weiß ich weiß,die Bremse hätte ich mal doch lieber besser einstellen sollen *rolleyes*Fallsd dieser elende Regen irgendwann mal wieder aufhört werde ich mir für Sonabend also mal größere Haken für die Zanderrute mit 45er selber binden.Zander haben wir ja hier satt und reichlich aber ich kann ums Verrecken nicht mit den üblichen Gummifischmethoden umgehn,falsche Köderführung oder was auch immer,mit Gummifisch ist es bei mir das gleiche wie beim Pilken, ich fang nischt . Alexander und antonio für die Tips
jürgen kuzer tip vom zanderangler ,mach dir nen nachläufer vorfachlänge ca 75cm 2er karpfenhaken vorn dran und nen fetzen rauf .
das ganze würde ich im hafen an den fuss der steinpackung wo welche ist legen oder aber direkt an der spundwand ablassen. wenn du so kein zander fangen solltest dann darfst du mich 1 jahr lang schwachfischer nennen
evtl. kannst du aber auch einfach nicht angeln*rolleyes* ganz tief wechduck
jürgen kuzer tip vom zanderangler ,mach dir nen nachläufer vorfachlänge ca 75cm 2er karpfenhaken vorn dran und nen fetzen rauf .
das ganze würde ich im hafen an den fuss der steinpackung wo welche ist legen oder aber direkt an der spundwand ablassen. wenn du so kein zander fangen solltest dann darfst du mich 1 jahr lang schwachfischer nennen
evtl. kannst du aber auch einfach nicht angeln*rolleyes* ganz tief wechduck
Jens mein Jens
genau solch Vorfach benutze ich die ganze Zeit schon
interessanter thread, tolle Bilder ... und Aale#zwinker2* ?
Scheint so ähnlich wie mit der Sonne in diesem Sommer zu sein.
interessanter thread, tolle Bilder ... und Aale#zwinker2* ?
Scheint so ähnlich wie mit der Sonne in diesem Sommer zu sein.
Mal schaun was morgen so passiert,da werde ich eventuell die alten Speicherstadtkanäle besuchen,da gibts wahre massen an Unterschlupfmöglichkeiten für Aale da sie ja auf Pfählen gebaut ist,nicht rauswerfen sondern direkt vor die Wände werfen ist angesagt.
Na das ist doch schon mal ein schöner Anfang für Aalfotos
Tauwürmer hab ich auch dabei,ebenso große Rotwürmer und Bienenmaden (man muß ja Alles mal ausprobieren).
Meine Erfahrungen kommen nicht aus dem Hamburger Hafen oder den Gewässern in und um Hamburg, aber in der Aller, Weser, Wümme und einigen Seen in Norddeutschland habe ich vor 10 Jahren auf Einzelhaken am Stahlvorfach umgesetellt. Es war eine sehr gute Entscheidung. Selbst Zander haben die Köderfische so genommen. Bei Aalen habe ich sogar unverzüglich angeschlagen bei bis zu 15 cm großen Rotfedern, Rotaugen oder Gründlingen. Mein Lieblingsköderfisch auf Zander war der Kaulbarsch, hier habe ich aber immer länger gewartet. Nur ein Tipp. Der stammt aus einem Nebenarm der Aller...knapp 1 Meter 1900 Gramm. Rotfeder ca. 12- 15 cm an dem beschriebenen Vorfach...
...upps, das waren 2 .....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!