1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fliegenfischen

Fliegenrute

  • mini2maxi
  • 9. Juli 2012 um 18:11
  • mini2maxi
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    321
    Beiträge
    48
    Geburtstag
    14. Juli 1983 (41)
    • 9. Juli 2012 um 18:11
    • #1

    Ich habe mir bei Ebay neulich ein gebrauchtes Angelpaket gekauft. In dem Paket enthalten war auch eine Fliegenrute. Auf die hatte ich es eigentlich gar nicht abgesehen.
    Ich kenn mich in dem Gebiet auch so gar nicht aus.
    Es steh "GAVE 90 4/5" drauf. Was hat das zu bedeuten? Eine Rolle ist nicht dabei. Was bräuchte man für so eine Angel für eine Rolle und welche Schnur?
    Oder hängt die Schnur davon ab was man fangen will?
    Kann man sich das Fliegenfischen mit Lektüre selber beibringen?
    Das waren eine Menge fragen, aber vielleicht erbarmt sich ja einer? :)

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 9. Juli 2012 um 19:23
    • #2

    Hallo mini2maxi, (Hast Du auch einen richtigen Namen für uns?#zwinker2*)

    Es gibt zwar richtige Fachleute für das Fliegenfischen hier im Forum, aber bis die sich melden versuche ich mich mal. #zwinker2*

    Das 4/5 wird für die AFTMA-Klasse stehen. Demnach hättest Du eine eher feine Rute, mit der Du z.B. im Bach auf Forellen gehen kannst. Die Schnur dazu muss von der Klasse her zur Rute passen. Bei der Schnur gibt es aber auch verschiedene Arten. Angefangen von der Form bis hin zu schwimmend oder sinkend. Da Du aus Hamburg kommst, empfehle ich Dir, Deine Rute unter den Arm zu klemmen und zu Vöglers Angelcenter zu fahren. Die haben Ahnung davon und werden Dir das richtige für die Rute empfehlen.

    Werfen lernen ist am besten, wenn es Dir jemand zeigt, der es kann. Man kann sich zwar in Videos einiges abschauen, aber live ist es am allerbesten um frühzeitig Dir beliebte Fehler auszutreiben. Von Büchern zum Werfen lernen, würde ich komplett abraten.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.945
    Beiträge
    25.479
    • 9. Juli 2012 um 19:59
    • #3

    Ja, ein Name wäre wirklich nett :klatsch:
    So ,und nun ein Tip von mir ,Wende dich doch mal an Member Polarfly ,der ist Fliegenbastler und Fischer und soweit ich weiß Hamburger und ein ganz netter Zeitgenosse, vieleicht kann er dir ja ein bischen beim Umgang mit der Fliegenpeitsche helfen.
    Der Tip wegen einer passenden Rolle ectra bei Vöglers Angelshop vorzusprechen ist gold wert:baby:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • holger 69
    Gast
    • 9. Juli 2012 um 20:32
    • #4

    Naja Torsten, deine Meinung bzgl. zum Erlernen des Werfens kann ich so nicht teilen #zwinker2*
    Wenn man nicht gerade DER Grobmotoriker ist, geht es auch ohne einen Kurs bei einem Experten, hab da so meine eigenen Erfahrungen gesammelt. Wichtig in erster Linie ist das Material bzw. Ausrüstung, beim Fliegenfischen enorm wichtig.

    Holger

  • Dornhai
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Beiträge
    174
    Geburtstag
    21. November 1963 (61)
    • 10. Juli 2012 um 09:50
    • #5

    Da Du aus Hamburg bist ,geh doch mal Donnerstag in den Jakobipark.
    Dort sind immer ein paar Werfer anzutreffen.

  • mini2maxi
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    321
    Beiträge
    48
    Geburtstag
    14. Juli 1983 (41)
    • 10. Juli 2012 um 20:17
    • #6

    Erstmal danke für die Tipps! Dann werde ich mich wohl demnächst mal beraten lassen was ich mir da für eine Rolle und Schnur zulegen sollte. Vielen dank!

    Gruß Kay!

  • Ammaluschi
    Fischer
    Reaktionen
    4
    Punkte
    104
    Beiträge
    20
    • 14. Juli 2012 um 07:56
    • #7

    Hallo Kay,
    in der Tat dürfte es sich um eine Rute der Klasse 4/5 handeln, die für die Bachfischerei gedacht ist. Zu der Rute kann dir wohl kaum jemand was sagen, da nicht einmal das Internet diese Rute kennt.
    Bevor du dir weitere Komponenten anschaffst, solltest du dir überlegen, ob du wirklich mit dem Fliegenfischen beginnen möchtest und wo du damit fischen willst. In der Ostsee bspw. würde ich dir eine Rute der Klasse 6-8 empfehlen. In Hamburg und Umgebung in den Auen und Bächen könnte eine 4/5 Rute auch bereits grenzwertig sein.
    Und ja, ein Kurs ist selbstverständlich zu empfehlen.Ich kenne kaum einen ernstzunehmenden Fliegenfischer, der sagen würde, so etwas braucht man nicht. Es handelt sich um technisch komplizierte Bewegungsabläufe, die mit Hilfe eines erfahrenen Instrukteurs einstudiert werden sollten. Es gibt da eine Reihe von guten Leuten, die dir zumindest die Basics in 1-2 Tagen beibringen können.
    Die Rolle ist beim Fliegenfischen die wohl unwichtigste Komponente und dient lediglich der Schnuraufnahme. Hier kann am meisten Geld gespart, aber auch sehr viel ausgegeben werden. Da du offensichtlich über eine Rute der Klasse 4/5 verfügst, solltest du dir eine Schnur der Klasse 4 oder 5 besorgen. Die Schnur ist im Zusammenspiel mit der Rute ein ganz wichtiger Teil. Immerhin soll sie den nahezu gewichtslosen Köder möglichst zielgenau durch die Luft transportieren. Da gibt es die unterschiedlichsten Schnüre. Schnüre die sich zur Mitte verdicken, Schnüre die sich zum Ende in unterschiedlichsten Ausprägung zu eine Keule formen, schwimmende, halbsinkende, sinkende, schnell sinkende, Schnüre die lediglich im vorderen Bereich sinken, Vollschnüre, Schußköpfe usw. Wenn Rute und Schnur nicht zusammenpassen, wirst du keinen Spaß am Werfen haben. Hier eine Empfehlung zu eine bestimmten Schnur abzugeben, ist leider nicht möglich, denn 1. weiß ich nicht, was du für eine Rute hast und 2. ist das auch sicher Geschmackssache.
    Hinzu kommt, dass es nicht ganz unerheblich ist, wo du mit der Rute und Schnur losziehen möchtest.
    Auf keinen Fall kaufe dir irgendetwas, ohne dich vorher beraten zu lassen. Dazu solltes du die Rute mitnehmen.
    Probewerfen ist angesagt ( allerdings soll man vorher ein wenig wissen wie es geht#zwinker2* ).
    Der Vorteil eines Kurses ist übrigens auch, dass man in der Regel die Möglichkeit hat, verschiedene Ruten und Schnüre auszuprobieren.
    Also frisch ans Werk, es bringt, wenn man es denn gleich richtig anfängt, eine Menge Spaß.

    Gruß Lutz:wave:
    ____________________________________________________
    Was ahnt der Frosch im Brunnen von der Weite des Meeres.

    Einmal editiert, zuletzt von Ammaluschi (14. Juli 2012 um 08:06)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8