1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Eine ganz neue Fischart steht in der dänischen Rekordliste.

  • Mantafahrer
  • 3. Juli 2012 um 12:17
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.250
    Beiträge
    33.220
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2012 um 12:17
    • #1

    [h=1]Bald Riesenschlangen?[/h] Eine ganz neue Fischart steht in der dänischen Rekordliste. Arne Hansen aus Middelfaart ist der erste Däne, der mit der Angel in dänischen Gewässern einen Conger gefangen hat. Der 102 cm lange und 4 Pfund, 100 g schwere Fisch biss in 55 m Tiefe über dem Gelben Riff in der Nordsee.
    › mehr

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 3. Juli 2012 um 12:23
    • #2

    So lange er die einheimischen Fischarten nicht verdrängt... immer her damit #zwinker2*. Bevor er aber in der Ostsee heimisch wird, müßte er an Helgoland vorbei, somit dürften bei uns nur noch einzelne Exemplare ankommen...:ZUNGERAUS:



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.250
    Beiträge
    33.220
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2012 um 13:00
    • #3

    Ich werde im Juli mal einen Versuch am Wrack starten......

    Was kann man tun?

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 3. Juli 2012 um 13:11
    • #4

    Da bin ich wirklich gespannt, Micha. Du kennst Dein Revier ja nun wie aus der Westentasche und wirst wissen, wo sie sich verstecken könnten. Schon beeindruckend, was für ein breites Spektrum an Fischarten Du so um Deine Insel hast *rolleyes*.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.250
    Beiträge
    33.220
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2012 um 13:39
    • #5

    Ich hatte vor Jahren mal einen zweifelsfreien Conger- Biss, den ich aber nicht verwerten konnte. Auf meiner Flattermakrele zeichneten sich die unverwechselbaren Kieferabdrücke ab.............

    Was kann man tun?

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 3. Juli 2012 um 14:38
    • #6
    Zitat von mantafahrer

    Ich werde im Juli mal einen Versuch am Wrack starten......


    ich dachte, da fahren im September hin.... #zwinker2*

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.250
    Beiträge
    33.220
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2012 um 15:08
    • #7

    Na gut, dann eben im September......*rolleyes*

    Was kann man tun?

  • Angel-Lene
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    416
    Beiträge
    74
    Geburtstag
    1. März 1968 (57)
    • 3. Juli 2012 um 15:15
    • #8

    Der "Conger" gehört zur Gattung der Meeraale und es gibt verschiedene Arten (14 Stück). Hier ist bestimmt der Conger conger gemeint, und der ist offensichtlich gar nicht sooooo selten in nördlichen Gewässern. Guggst du hier: (aus Wiki)

    Der Meeraal (Conger conger) oder Seeaal ist eine Art der Gattung Conger aus der Familie der Meeraale.
    Er kommt im östlichen Atlantik von Westafrika bis zum Golf von Biskaya und im Mittelmeer vor. Vereinzelt ist die Art auch in der Nordsee bis zu den Färöern und Südnorwegen zu finden.
    Der Meeraal ist deutlich größer und schwerer als der Europäische Aal. Weibchen können 2,40 m, selten bis zu 3 m lang und über 100 kg schwer werden, Männchen erreichen maximal 1,30 m, die Durchschnittsgrößen liegen deutlich darunter. Der Körperdurchmesser beträgt über 20 cm.[1] Auch Kopf und Mund sind erheblich größer. Der Meeraal ernährt sich von Kopffüßern und anderen Fischen, beispielsweise Kabeljau, Pollack, sowie dem Köhlerfisch (Seelachs).
    Der Meeraal zeichnet sich durch Giftstoffe im Blut als passiv giftiges Tier aus.

    Der letzte Satz gibt zu bedenken...*eek*

    Aber interessant ist auch dieser Artikel: http://www.blinker.de/praxis/zielfis…D=4765&class=70 (hier wurde der Conger auch in nördlichen gefilden geangelt).

    Angel-Lene

    *rolleyes* "Gib jedem Tag die Chance, der schönste in Deinem Leben zu werden." (Mark Twain) #zwinker2*

    Einmal editiert, zuletzt von Hoddel (5. Februar 2013 um 15:59)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2012 um 15:32
    • #9

    Zitat aus Artikel:

    „Einzelne Conger sind bereits bis Südnorwegen vorgedrungen...“.

    In Norwegen nennt man diesen Burschen wohl: „Havaal“.

    Noch einer der die ohnehin manchesmal recht knappen Bestände an Kabeljau, Pollack und auch Köhler dort dezimiert.

    Wie ich lese ist die beste Fangzeit die Sommermonate in der Abenddämmerung und Nachts.

    Vielleicht lesen wir hier bald von Fängen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.800
    Punkte
    271.250
    Beiträge
    33.220
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juli 2012 um 15:41
    • #10

    [h=3]Monster Conger gefangen[/h]
    [h=3]Conger 210 cm[/h]

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8