1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Echolot Tip

  • brosme
  • 1. Juli 2012 um 10:53

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • brosme
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    670
    Beiträge
    111
    Geburtstag
    25. Januar 1977 (48)
    • 1. Juli 2012 um 10:53
    • #1

    [TABLE='class: my_itl-iT']
    [TR='class: my_itl-itR']
    [TD='class: dt-alignLft my_itl-alT']
    http://www.ebay.de/itm/1508470293…984.m1423.l2649[FONT=&quot]Hallo ich möchte mir eventuell ein Echolot zu legen und habe mir diese beiden raus gesucht hat jemand damit schon Erfahrung
    oder kann mir eins von beiden empfehlen.

    Lowrance x - 4 pro

    Lowrance Mark - 5 x pro[/FONT]


    [/TD]
    [/TR]
    [/TABLE]


    beide als portable version

    mfg Brosme


    Gruß Brosme


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=420&tid=1[/ticker]


  • nordfisker1.jpg

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 1. Juli 2012 um 20:40
    • #2
    Zitat von brosme

    [TABLE='class: my_itl-iT']
    [TR='class: my_itl-itR']
    [TD='class: dt-alignLft my_itl-alT']
    [FONT=&amp]Hallo ich möchte mir eventuell ein Echolot zu legen und habe mir diese beiden raus gesucht hat jemand damit schon Erfahrung
    oder kann mir eins von beiden empfehlen.

    Lowrance x - 4 pro

    Lowrance Mark - 5 x pro[/FONT]
    [/TD]
    [/TR]
    [/TABLE]


    beide als portable version

    mfg Brosme

    Alles anzeigen


    Ruf doch Thomas Schlageter an und lass Dich beraten. Thomas ist Werbepartner (beinahe vergessen - sehr kompetent) und hat beide Geräte im Angebot

    http://www.angel-schlageter.de/index.php

    :wave:

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 2. Juli 2012 um 11:58
    • #3

    Die entscheidende Frage ist, wo und wie Du angeln willst oder anders gesagt wofür brauchst Du das Gerät genau. Je genauer Du das weißt und nur Du weißt das, desto genauere Tips bekommst Du.

    Ein Tip schon mal vorweg, lass Dich nicht von den angegebenen Tiefenangaben irritieren, in Norwegen dürfte etwa die Hälfte drin sein. Ich hab mal nachgeschaut, die sind mit etwas über 300 m angegeben, also weißt Du schon mal, wo das Ende der Fahnenstange erreicht sein wird.

    Lowrence ist eine empfehlenswerte Marke, aber es gibt auch andere gute,

    Ich würde z.B. das mit dem größeren Display nehmen.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • brosme
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    670
    Beiträge
    111
    Geburtstag
    25. Januar 1977 (48)
    • 3. Juli 2012 um 15:52
    • #4

    Hallo ich möchte mit dem echolot hauptsächlich in süd norwegen angeln und eventuell auch hier in deutschland .


    Gruß Brosme


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=420&tid=1[/ticker]


  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 3. Juli 2012 um 16:14
    • #5

    Für deutsche Angelgewässer passen, so glaube ich, alle Echolote, also das dürfte kein Problem sein. Wenn Du in Norwegen Tiefen, na ich denke mal bis 100m ausloten willst, sollten die Geräte (s.o.) auch gehen, drüber wohl nicht, es ist wirklich so hypothetisch.

    Vielleicht noch mal eine andere Idee, einfach mal ein Gerät leihen, der eigene Praxistest ist optimal und kostet nicht die Welt. Danach hast Du erste Erfahrungen gesammelt und die sind viel wert, dann kannst Du ja immer noch zuschlagen.

    Es gehört auch ein wenig Übung dazu, sich in die Tiefen der Menüs einzuarbeiten. Und etwas Theorie zur Funktionsweise und den Optionen (z.B. welcher Geber, welcher Akku, Sichel oder Fischsymbol usw.) sind ebenfalls nützlich. Der Tip mit der Fa.Schlageter ist schon ein Wegweiser und trau Dich ruhig Fragen zu stellen, vielleicht am Telefon oder per mail oder beim Händler Deines Vertrauens. Ein Echolot ist ja eine ganz schöne Investition, die sollte schon passen.

    Vielleicht steigt ja noch einer in den thread mit Praxiserfahrungen zu Deinen Favoriten ein.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.930
    Punkte
    135.448
    Beiträge
    25.736
    • 3. Juli 2012 um 19:50
    • #6

    Michacb59 schreibt ja was von leihen,das kann man übrigens bei Fa.Schlageter auch.Um ein Gerät kennen zu lernen ist das die beste Idee.Hab ich auch schon gemacht ,ist total unproplematisch.
    :wave:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • brosme
    Hilfreicher Angelfreund
    Punkte
    670
    Beiträge
    111
    Geburtstag
    25. Januar 1977 (48)
    • 4. Juli 2012 um 09:09
    • #7

    Ok danke erstmal für die Tips habe ja schon mit Echolot gefischt bzw. Selber mal eins gehabt vor ca 8 Jahren was ich auch nur für Norwegen genutzt habe wollte mir jetzt aber noch mal ein eigenes wieder zu legen


    Gruß Brosme


    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=420&tid=1[/ticker]


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 8. Juli 2012 um 03:57
    • #8

    Das x-4 solltest Du für Norwegen ganz vergessen !
    - zu geringe Sendeleistung, darum nur für geringe Tiefen geeignet, ab 50m wir`s problematisch
    - sehr kleine Displayauflösung, damit wenig Details zu sehen, also nen Küchendorsch ist darauf als Sichel nicht zu sehen

    Das Mark 5 ist natürlich schon eine Klasse besser.
    - bei dem Geber und der Sendeleistung wirst Du 100m sicher erreichen
    - auf Grund der 480x480 er Auflösung erhält man ein gutes detailreiches Abbild

    Das Mark 5 ist super auf der Ostsee, sowie im Binnenbereich und in Schweden, aber in Norwegens Fjorden würde ich es nicht empfehlen !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Gast-KdA
    Gast
    • 8. Juli 2012 um 08:11
    • #9

    Wenn du was ordentliches willst hole dir ein HDS 5 und du wirst lange Freude daran haben. OK kostet eine Stange Geld aber du hast mit Sicherheit keinen Schrott gekauft.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.930
    Punkte
    135.448
    Beiträge
    25.736
    • 8. Juli 2012 um 09:39
    • #10

    Wenn es das Teil ist was du mir auf dem Boot vorgeführt hast....das ist wirklich was feines:baby:

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14