deswegen ja die haftcreme.
wenn der untergrund natürlich zu rauh ist, gehts nicht.
antonio
deswegen ja die haftcreme.
wenn der untergrund natürlich zu rauh ist, gehts nicht.
antonio
Ja, schon klar. Und mit Saugnäpfen werden zum Teil ja auch richtig schwere Lasten transportiert. Von Echogebern mal abgesehen. Mir persönlich wäre dabei allerdings nicht so wohl, müßte die dauernd kontrollieren. Das Problem ist zudem, dass man im Vorfeld nicht prüfen kann, ob die Dinger wirklich halten würden und daher ohnehin ein Plan B bräuchte.
Meine Bedenken bezogen sich auf Klebstoff am Steuerstand. Kann nicht mal jemand einen Link reinstellen, wo man das Boot richtig ansehen kann :confused: Vielleicht kommen dann bessere Hinweise.
Wenn 's vorn links und rechts an der schrägen Wand beim Ankerkasten nicht geht, fällt mir da nix mehr ein :confused:
Wenn 's vorn links und rechts an der schrägen Wand beim Ankerkasten nicht geht, fällt mir da nix mehr ein :confused:
Man könnte meinen, dieser Platz wäre ideal zur Befestigung mit einer Zwinge, nur wehe, wenn da was den Abflug macht.
An der Vorderwand vom Steuerstand ginge es Deiner Ansicht nach nicht ... ? Wenn da was abginge, blieben die Ruten zumindest im Boot, auch wenn allein das schon ein Albtraum wäre.
Man könnte meinen, dieser Platz wäre ideal zur Befestigung mit einer Zwinge, nur wehe, wenn da was den Abflug macht.
An der Vorderwand vom Steuerstand ginge es Deiner Ansicht nach nicht ... ? Wenn da was abginge, blieben die Ruten zumindest im Boot, auch wenn allein das schon ein Albtraum wäre.
Wenn Du von der Innenseite des Bootes (wo die Wand unten schräg nach außen geht) rankommst, evtl. Eine Sperrholzleiste oder -platte von hinten an die Vorderwand, den Rutenhalter außen dagegen und zwei Zwingen so gesetzt, daß beide Leisten gegen die Sperrholzleiste gepresst werden. Damit schonst Du auch die Wand vom Steuerstand, weil die Zwingen damit nicht in Berührung kommen. Bei er unteren Leiste würde ich ne Gummimatte (Fußabtreter) mit einklemmen, damit die Ruten ordentlich stehen. An den unteren Leiste vorher ein paar Ösen zum Befestigen der Köder (Pilker) einschrauben.
warum hängt ihr nicht einfach von innen ein brett mit
den üblichen montierten "pe-rohr-haltern" mit entsprechender
polsterung oben für die chrom-reeling und unten für den bootskörper :confused: ?
das wäre in meinen augen die einfachste lösung...
evtl. reicht auch entsprechendes klettband oben um die reeling
und unten dann einfach rohisolierung an die kante des brettes...fertig !
ich würd euch das sonst auch nochmal "aufmalen" -
das wird aber mit sicherheit hässlich...
jetzt hab ich auch die zeichung und beschreibung von heiko verstanden !
ist ja im endeffekt das gleiche...
nur kann man halt eben oben einfach starkes klettband nehmen -
ähnlich den reelingtaschen beim kutterangeln!
fließ oder 'ne decke hinter das brett "genagelt" und fertig...
das klettband wird die reeling nicht beschädigen und
das gepolsterte brett tut dem boot nicht weh!
alles andere wäre mir vom bauen her viel zu umständlich und meine
mitfahrer müssten ihre ruten bei der fahrt in der hand halten !
Übrigens ist das Boot auch bei come2norway im Einsatz. Hier
http://www.come2norway.com/boats/16
kannst du es aus anderen Perspektiven anschaun
...habe da mal einen alten Tröt ausgegraben, schau mal HIER
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!