Süß-Sauer

  • ....fisch so eingelegt, wie es gewöhnlich beschrieben ist .............das alles war saulecker.........nur ist die marinade geliert.........warum............sorry, ich bin wohl aus der übung.........


    eigenartig, die Zutaten lassen eine "Gelierung" eigentlich nicht zu, ist immer flüssiger als Wasser #zwinker2*

    :wave: Gruss lundi :wave:


    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME


  •  

    Werbung

     

     

  • nugget102,


    wenn Du Filets verwendet hattest, dann kann es nicht zum Gelieren kommen.
    Die Gelierung kann allerdings bei ganzen Fischen auftreten , durch die Gräten.



    Das Rezept gefällt mir. :Danke: Ich werde es auch mal ausprobieren.


    Ha det bra
    Heiner

  • Rolf, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gräten so etwas bewirken.
    Du hast den Fisch in Mehl geschwenkt und angebraten. Wir haben rohen Fisch verarbeitet.
    Ich glaube eher, das Mehl in Kombination mit dem Fett aus der Pfanne wird das ganze geliert haben......

    :wave: Gruss lundi :wave:


    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME


  • Fett und Mehl bewirken keine Gelierung. Dazu ist Kollagen notendig.


    Meine Erklärung für das Gelieren von dem Versuch von nugget102 ist folgende:


    - Verwendung von Weissfischen mit den Gräten.
    - Nach dem Anbraten der Weissfische (noch warm) wurden die Fische mit einem mindestens noch lauwarmen Sud übergossen.
    - Dadurch wurde Kollagen von den Gräten freigesetzt. Weissfische strotzen ja auch von Gräten.
    - Und, Kollagen bewirkt die Gelierung.


    Ich bin zwar kein Koch, aber das ist meines Erachtens die einzige Erklärung für das Gelieren.


    Ha det bra
    Heiner

  • Hallo Lundi:wave:



    :Danke: für das Rezept
    ausprobiert-für super gefunden- abgehefte- wird jetzt des öffteren auf unserem Speiseplan stehen


    Ich habe es mit Köhlerfilet ausprobiert, schmeckt super nur der Fisch war unserer Meinung nicht zart genug oder ich habe etwas entscheidendes falsch???:) gemacht.
    Aber der Geschack ist super und schreit nach Wiederholung.:Danke:

  • .....Ich habe es mit Köhlerfilet ausprobiert, schmeckt super nur der Fisch war unserer Meinung nicht zart genug oder ich habe etwas entscheidendes falsch???:) gemacht......


    leider weiss ich darauf keine Antwort ... nur Vermutungen....
    Ich habe das Rezept bis jetzt nur bei Hering ausprobiert. Dieser hat einen höheren Fettgehalt. Vielleicht liegt es daran. Oder an der dicke der Filets ??
    Anosnsten lasse die Filets noch etwas länger durchziehen. Evtl. kommt dadurch wieder etwas mehr Flüssigkeit in Fleisch zurück. Ich hatte beim letzen mal den Eindruck, dass die letzten Heringe auch zarter wurden.

    :wave: Gruss lundi :wave:


    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME


  • leider weiss ich darauf keine Antwort ... nur Vermutungen....
    Ich habe das Rezept bis jetzt nur bei Hering ausprobiert. Dieser hat einen höheren Fettgehalt. Vielleicht liegt es daran. Oder an der dicke der Filets ??
    Anosnsten lasse die Filets noch etwas länger durchziehen. Evtl. kommt dadurch wieder etwas mehr Flüssigkeit in Fleisch zurück. Ich hatte beim letzen mal den Eindruck, dass die letzten Heringe auch zarter wurden.




    Ich weiß nicht ob meine Theorie stimmt, aber ich glaube schon.
    Fettreiche Fische werden mit längerer Einlegedauer immer zarter und nehmen geschmacklich zu.
    Fettarme Fische werden mit fortschreitender Einlegedauer immer fester. Das kommt vom Salz, das dem Fisch die Flüssigkeit aus dem Zellen zieht.
    Bei den fettreichen Fischen schützt die Fettschicht vor dem Austrocknen.


    Also: Für eingelegte Köhler sollte man nur kleine Köhler verwenden, oder von mittelgroßen Köhlern die Filets durch schräges Anschneiden in dünnere Stücke teilen. Je kleiner die Stücke sind, desto eher nehmen sie den Geschmack der Lake an.
    Die Einlegedauer muß natürlich auch gekürzt werden. Da muß man sicherlich herum experimentieren.



    Ha det bra
    Heiner

    2 Mal editiert, zuletzt von Nicht mehr dabei ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!