1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Welche Digitale Spiegelreflexkamera ?

  • Franke
  • 3. November 2008 um 21:15
  • bojuramartin
    Ein Hamburger Jung
    Punkte
    3.355
    Beiträge
    656
    Geburtstag
    1. Juli 1966 (59)
    • 4. November 2008 um 16:47
    • #21

    Fragen wir doch mal anders, hast du schon eine Spiegelreflex?

    Wenn ja solltest du die Wahl der Digitalen vielleicht in die Richtung gehen lassen, da du dann bestimmt auch schon Zubehör hast, welches dann nicht gekauft werden muss.

    Sonst ist der Markt so groß, das es wirklich eine Glaubensfrage wird.

    Einfach mal in verschiedene Fotogeschäfte gehen und sich beraten lassen.


  • nordfisker1.jpg

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 4. November 2008 um 18:31
    • #22
    Zitat von bojuramartin

    Einfach mal in verschiedene Fotogeschäfte gehen und sich beraten lassen.



    @ Martin: joo, Begrabbeln vor dem Kauf ist sowieso das wichtigste. :baby:

    Wie liegt die Kamera in meiner Hand, kann ich alle Bedienelemente mit meinen Fingern gut steuern? Gewicht, Auslöser, Geschwindigkeit des Autofokus - all das kann nur ein Praxistest und keine noch so gute Fotozeitschrift bewirken. "Zufällig" war ich auch mal im roten Markt und konnte die Kamera in der Auslage ungestört abtasten.

    Wobei ich mich oute: meine K200D habe ich nur wegen der technischen Daten und Kompatibilität in Verbindung mit den Testberichten der Besitzer gekauft - und war zuerst erstaunt, um wieviel schwerer die "Neue" im Vergleich zu meiner alten Pentax *istDs ist! Aber Metall-Chassis plus so viel Technik hat ihren Gewichtspreis.

    Für die Watweste und Spontanaufnahmen - auch unter Wasser - beim Fliegenfischen haben wir parallel eine Pentax Optio W30 im Einsatz, passt in jede Brusttasche und ist dicht bis 3 Meter. ;)

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 4. November 2008 um 18:40
    • #23

    Vielleicht mal hier ein Praxis-Foto unseres "Unterwasser-Flohs", der Pentax Optio W30 - Bachforelle im Drill Taurach/ Österreich (solche eine wasserdichte Kompaktkamera ist für jeden Angler absolut empfehlenswert, ob auf dem Boot, bei Regen, UWasser oder am Strand!):

    Bilder

    • 2008_Tauern_30.jpg
      • 94,41 kB
      • 800 × 600
  • admiralrolli
    Norge-avhengig
    Punkte
    420
    Beiträge
    79
    • 5. November 2008 um 02:46
    • #24

    die Frage ist wirklich, was willst Du wirklich investieren, wieviele Moneten?
    Nikon ist schon eine sehr gute Wahl. Schaue mal nach Angeboten nach einer D60, da bekommst Du für Dein Geld gute Angebote mit einem Weitwinkel und zusätzlich mit einem Teleobjektiv im Paket.

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
    Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

    Die Wahrheit kann auch eine Keule sein, mit der man andere erschlägt (Anatole France)

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (47)
    • 7. November 2008 um 22:31
    • #25

    Also ich habe zwei Objektive geschenkt bekommen, beide sind von Canon, 1x EF 70-200mm 1:4 mit macro und 1x EF 35-70mm 1:3,5-4,5 ich werde die 450d mal begrabbeln am Wochenende, mal schauen wie sie zu mir passt:Danke:

    Bilder

    • 07112008070.jpg
      • 1,56 MB
      • 1.600 × 1.200
    • 07112008071.jpg
      • 818,28 kB
      • 900 × 1.200

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 8. November 2008 um 22:22
    • #26

    @ Franke: prima mit den beiden Objektiven, Glückwunsch!

    Dann solltest Dir die 450 D aber vielleicht im Bundle mit einem 18-55mm Objektiv zulegen - für all die Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen, denn Dein 35-70mm dürfte eine analoge Brennweite sein und digital eher einem 50-100mm gleichen? So wie das 70-210 ein 100-300mm darstellt? Oder irre ich mich, und Canon hat wirklich solche Brennweiten als Digital-Objektive heraus gebracht?

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 8. November 2008 um 22:30
    • #27

    Nicht das ich wüßte, man schon immer noch den Crobfaktor (schreibt man das so ?) einrechnen, halt je nachdem wie groß der Chip ist.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • robo
    Alter Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    241
    Beiträge
    45
    Geburtstag
    5. Juni 1957 (68)
    • 9. November 2008 um 12:13
    • #28

    Servus,

    hier eine Adresse als Info und zur Entscheidungshilfe :happy:

    Gruß aus Bayern
    robo



    "Jeg heter robo, hva heter du?"
    Kann ich jetzt Norwegisch?????:cool:

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (47)
    • 10. November 2008 um 18:32
    • #29
    Zitat von Karstein

    @ Franke: prima mit den beiden Objektiven, Glückwunsch!

    Dann solltest Dir die 450 D aber vielleicht im Bundle mit einem 18-55mm Objektiv zulegen - für all die Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen, denn Dein 35-70mm dürfte eine analoge Brennweite sein und digital eher einem 50-100mm gleichen? So wie das 70-210 ein 100-300mm darstellt? Oder irre ich mich, und Canon hat wirklich solche Brennweiten als Digital-Objektive heraus gebracht?



    Karstein

    Bei der 450d ist der Umrechnungsfaktor x1.6 dabei kommt bei dem 35-70mm ein 56-112mm raus und bei dem 70-210mm sind es 112-336mm !
    Ein Blitzgerät hab ich jetzt auch noch dazu bekommen, jetzt muß ich nur noch damit klar kommen:rolleyes:

    Ach ja ich hab die 450d am Samstag begrabbelt und konnte nicht wiederstehen:happy:

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 10. November 2008 um 19:04
    • #30
    Zitat von Franke


    Ach ja ich hab die 450d am Samstag begrabbelt und konnte nicht wiederstehen:happy:



    Na denn man Gratulation, da hast sicherlich überhaupt keine falsche Wahl getroffen! :baby: Darf mann nach dem Preis fragen? Und mit welcher Ausstattung?

    Grüßle aus Berlin

    Karsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11