Angeln in Thüringen für Angler mit LV-Gewässerkarte
Der Thüringer Landesangelfischereiverband e.V. und der ASV Hamburg haben
sich auf einen gegenseitigen Fischereierlaubnisschein-Austausch geeinigt.
Der ASV Hamburg stellt seine Verbandsgewässer (siehe unsere Homepage)
den Thüringern zur Verfügung, während die Mitglieder des ASV Hamburg die
Thüringer Gewässer befischen dürfen.
Die Größe der Gewässer beträgt insgesamt 663,8 ha.
So können Karpfen, Schleie, Hecht, Aal, Zander, Barsch und Weißfisch in den
478 ha Seen, Talsperren und Teichen sowie 85,6 km Flußstrecke oder
Bachforelle und Äsche in den 106,8 km Salmonidengewässern gefangen
werden.
Schon Goethe hat im Stadtpark von Weimar den Salmoniden nachgestellt
ebenso wie der weltbekannte Fliegenfischer John Horrocks. Bei den
Raubfischanglern dürfte die Bleilochtalsperre ebenso bekannt sein wie bei den
Karpfenfreunden der Speicher Dachwig.
Nur für Mitglieder der dem ASV Hamburg angeschlossenen Vereine!
Sie können den Fischerei-Erlaubnisschein in unserer Geschäftsstelle erhalten
und zwar zu folgenden Konditionen:
50,- Euro Pfand, die Ihnen bei Rückgabe des Fischerei-Erlaubnisscheins bis
spätestens 31.01. erstattet werden.
5,- Euro Bearbeitungsgebühr
Der Fischerei-Erlaubnisschein wird nur persönlich gegen Unterschrift, Nachweis
der Mitgliedschaft des dem ASV Hamburg angeschlossenen Vereins
(Sportfischerpass) und Adressangabe ausgehändigt.
Nähere Informationen über das Angeln in Thüringen sind unter folgenden
Kontakt zu erhalten:
Thüringer Landesangelfischereiverband e.V.
Moritzstr. 14
Tel. 0361/6464233
Email: TLAV-Info(ät)t-online.de
Hoddel