In der Zwischenzeit sieh Dich hier mal um
Prima. Eine so gute Auflösung der Region hatte ich bisher noch nicht gefunden. Danke
In der Zwischenzeit sieh Dich hier mal um
Prima. Eine so gute Auflösung der Region hatte ich bisher noch nicht gefunden. Danke
Wenn ich die Karte richtig lese, ist der "zipfel" vom Lygrefjord wo ich bin, eher ein etwas langweiliger. Interessanter sieht es da schon etwas westlich aus. Da wo die Fjordenge ist.
Hättest ruhig die Köhler noch markieren können *zwinker*
Wenn ich die Karte richtig lese, ist der "zipfel" vom Lygrefjord wo ich bin, eher ein etwas langweiliger. Interessanter sieht es da schon etwas westlich aus. Da wo die Fjordenge ist.
Hättest ruhig die Köhler noch markieren können *zwinker*
Anhand der Beschreibung vermute ich, dass das Haus in der Nähe der Brücke steht, wo ich die Markierung gesetzt hatte
Ich hab mal bei Google Maps den Ort eingegeben. Der zeigt auch eher in Richtung Brücke. Ich lass mich mal überraschen wenn die Reiseunterlagen kommen =)
Ich finde das Gebiet sehr interessant. Falls das Wetter eine Ausfahrt mit dem Boot mal nicht erlauben sollte, würde ich es unbedingt mal mit leichtem Gerät unter den Brücken versuchen #zwinker2*. Um diese Jahrezeit sollten die Brieslingsschwärme (Futterfisch der Köhler) in den Fjorden sein. Die Seelachse ziehen diesen Schwärmen hinterher. Speedpilken wird nicht selten im Freiwasser praktiziert, das heißt oftmals auch in der Fjordmitte. Aber auch über Unterwasserbergen solltest Du es mal mit dem Speeden probieren. Wenn Du es wirklich auf Köhler abgesehen hast, solltest Du trotzdem versuchen Dir noch ein Echo zu besorgen. Achte aber darauf, dass es für solchen Tiefen bis z. B. 200 m geeignet ist.
Das mit dem Echo werde ich wohl auf Grund des Preises für dieses Jahr von meiner Wunschliste streichen.
Direkt einen Zielfisch hab ich nicht, wäre aber für jeden Köhler danbar. Makrele würde mich auch freuen. Ansonsten ist mir auch jeder andere Fisch willkommen. Bei dem Satelitenfoto sieht man ein paar Lachsfarmen. Mal sehen, ob ich da in der Nähe was fange....Ach, ich freu mich schon wie blöde. Würde am liebsten heute schon packen.
Welches Echolot wäre eigentlich empfehlenswert? Preis/Leistung sollten aber stimmig sein
Mach` Dir keine Gedanken, Chrsitian... Du wirst Deine Fische fangen. Die Jahreszeit ist gut gewählt und auch die Tiefenkarte zeigt ein recht interessantes Gebiet. Auch Köhler wirst Du sicher erwischen, ohne Echo nur eben deutlich schlechter gezielt befischen können.
Vielleicht sind zeitgleich andere deutsche Angler vor Ort, die es auf Köhler abgesehen haben und deren Boot über ein Echo verfügt. Wenn man dann nett fragt und Glück hat, führen sie Euch vielleicht in ihrem Kielwasser zu den Schwärmen
Makrelen wird es wohl auch noch geben, ansonsten besorge Dir Heringe von hier, friere sie ein und nimm sie mit.
Wenn Du kein eigenes Boot hast, macht der Kauf eines Echos keinen Sinn, weil der Preis für ein gutes und leistungsfähiges Gerät in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Häufig sind die Boote der Norge-Vermieter auch mit Echos ausgerüstet, sodass es für die Zukunft wahrscheinlich noch weniger Sinn machen würde.
Interessantes Bereiche für viele Fischarten sind Stellen, an denen Strömungs herrscht (daher auch der Tipp mit der Brücke), ebenso wie Tiefenlinien die dicht aneinander liegen, Unterwasserberge- plateaus oder aber Stellen, an denen es schnell abfällt (z. b. vom 40 auf 120 m).
Häufig (nicht immer) sind die zwei Stunden vor dem Fluthöchststand und die erste Stunde danach interessant. Ich nutze gern die Dämmerungsphase (morgens, vor allem aber abends), hier allerdings unabhängig von der Tidesituation.
..............Bei dem Satelitenfoto sieht man ein paar Lachsfarmen. Mal sehen, ob ich da in der Nähe was fange....Ach, ich freu mich schon wie blöde. Würde am liebsten heute schon packen.
Vorsicht, mindestens 100 Meter weg !!!!!!!!!!!!!!!!!
Helmut hat völlig recht, hatte vergessen darauf einzugehen. Ein Unterschreiten der Mindestentfernung zu einer Fischfarm kann richtig Ärger und ein extrem teures Ticket bedeuten. Wirklich Christian, die Norweger verstehen da keinen Spaß und auch mit Unwissenheit redet man sich nicht mehr raus.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!