Hallo,
ich habe mal eine Seekartenlegende angehangen, damit man mal ein bischen Durchblick im Buchstabensalat hat.
Gruß
Carsten
Hallo,
ich habe mal eine Seekartenlegende angehangen, damit man mal ein bischen Durchblick im Buchstabensalat hat.
Gruß
Carsten
Da habe ich auch was........
Ist zwar in englisch, dafür aber umfangreicher:
Hallo Leute,
ich habe originale norwegische Seekarten. Leider finde ich dort keine Angaben zur Bodenbeschaffenheit. Oder gucke ich ein bischen schief?
Kann das sein das dort keine Angaben sind. Kann mir da jemand einen Tip geben?
Gruß
Markus
Hallo Markus,
es gibt verschiedene Ausführungen von Seekarten - manche haben nur Tiefenbereiche / Tiefenlinien mit Untiefenangaben. Um mehr zu sagen müssste man mal einen Teilausschnitt sehen.
Gruß
Carsten
Denn wird die Karte wohl nur die Tiefenlinien kennen.
Die normalen Papierkarten von Kystverket zeigen keine Bodenbeschaffenheiten an. Diese Bezeichnungen findest du aber in den elektronischen Karten, die du die auch im Internet ansehen kannst. http://kart.kystverket.no/
So kannst du deine Papierkarte erweitern.
Die Übersetzung der norwegischen Bezeichnungen findest du hier:
http://www.suednorwegen.org/index.php?opti…=180&Itemid=446
Hoddel
Lieber Horst,
danke für den Tipp. Das wusste ich auch noch nicht.
Gruß Markus
Ich muss nochmal nachfragen.
Automatisch wird die Bodenbeschaffenheit bei den Kystverket aber auch nicht ngezeigt, oder.
Muss man da was bei sagen?
Markus
Hallo Horst,
das stimmt leider nur für den Süden. Im Bereich Nordland wird keine Beschaffenheit mehr angezeigt.
Gruß
Markus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!