1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?

  • Achim.M
  • 27. Oktober 2008 um 09:28
  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Oktober 2008 um 09:28
    • #1

    Folge 5/2008

    Heute geht es ins Reich der Visionen:

    „Man verspottet Visionen und übernatürliche Erscheinungen; einige indessen sind so gut bezeugt, dass man, wollte man sich weigern, daran zu glauben, folgerichtig alle historischen Beweise rundweg ablehnen müsste“.

    Das Schicksal wollte es so, er war gerade mal 5 Jahre alt und wurde schon König.
    Herangewachsen entwickelte er sich zu einem herrschsüchtigen, aber auch weisen Monarchen.

    ……. Eine von seinen vielen Abendsitzungen mit seinem Kammerherrn und diesmal auch mit seinem Arzt, zog sich wieder in die Länge. Man fand allerdings keinen richtigen Gesprächstoff. Belastet war das Ganze vom Tod seiner geliebten Gattin, die gerade mal 37 Jahre alt geworden war.
    Nervös ging der König auf und ab, plötzlich, vor dem Fenster, das zum Hofe gewandt war, blieb er stehen.
    Von diesem Fenster aus konnte er, durch die Hufeisenform seines Schlosses, die gegenüberliegenden Fenster des großen Saales sehen, in dem sich die Stände versammeln.
    Die Fenster dieses Saales schienen in jenen Augenblick von lebhaftem Licht erhellt.
    Neugierig geworden machte man sich auf, um zu ergründen was da wohl los sei.
    Als die Tür geöffnet wurde, erschauderten er und auch seine Begleiter:

    Eine unermessliche Versammlung füllte die Bänke. Alle waren in Schwarz gekleidet. Auf dem erhöhten Throne, von dem der König zur Versammlung zu sprechen pflegte, gewahren sie einen blutigen Leichnam. Zu seiner Rechten stand ein Kind, auf dem Kopf die Krone, in der Hand das Zepter.
    Niemand von dieser Geisterhaftenversammlung schien die Anwesendheit des Königs mit seinen Begleitern zu bemerken.
    Durch die Tür die er eben gekommen war, führte man so bald jemand herein. Dieser blieb bei dem in der Mitte befindlichen Richtblock stehen. Er kniete von selbst nieder, so als sei ihm sein Urteil klar, legte sein Haupt auf den Richtblock und das Beil des Henkers fiel sogleich laut herab.


    Nach diesem schrecklichen Schauspiel löste sich die Erstarrung des Königs und er schritt auf die Gestalt, die er als den Reichsverweser zu erkennen glaubte, zu:


    „Bist Du Gottes, so rede; bist Du des Anderen, lass uns in Frieden!“.


    Die Spukgestalt erwiderte:
    „König ………!


    Dieses Blut wird unter Deiner Herrschaft nicht fließen.


    Wehe, wehe, wehe …… Blut!“.




    Fast 100 Jahre später fand dieses Ereignis wirklich statt.
    Und weitere 67 Jahre später greift ein Komponist dieses Thema auf. Er war sich der Problematik schon bewusst, dass es in seiner Zeit Zündstoff sein könnte.
    Dort, wo er seine Oper uraufführen wollte, verweigerte man ihn dies deshalb.
    Eine andere Stadt bot ihm diese Uraufführung an. Es kam wie vermutet. Man verstand sie als Unterstützung für den Freiheitskampf. Der Jubel, der Triumph nahm deshalb kein Ende.
    Heute ist diese Oper ein fester Bestandteil aller namhaften großen Opernhäuser dieser Welt.


    Und nun die Frage:
    1. Welcher König, welchen Landes hatte die beschriebene Vision?
    2. Welcher König wurde ermordet?
    3. Um welche Oper handelt es sich?

    Und eine Zusatzfrage:
    Welches Wort/Begriff fehlt in diesem Satz:

    Wehe, wehe, wehe …… Blut!“?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • bernd
    Gast
    • 27. Oktober 2008 um 10:15
    • #2

    moin,1.könig lear von brittanien2.eigentlich der schwedische könig Gustav III3.das ist un ballo in maschera deutsch: ein maskenballbernd

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Oktober 2008 um 12:33
    • #3

    @ bernd,
    danke erstmal zu Deiner Beteiligung.
    Mit der Lösung warten wir aber noch eine kleine Weile.
    Sagen wir nach dem Kaffeetrinken, so gegen 16.00 Uhr.
    Vielleicht finden sich noch paar Freunde, die hier eine Lösung oder Vermutung haben.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 27. Oktober 2008 um 14:30
    • #4

    Achim,

    warte lieber bis nach der Tagesschau...

    Einige müssen ja auch mal arbeiten.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Oktober 2008 um 16:42
    • #5

    Alles Klar, werde warten.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • bernd
    Gast
    • 27. Oktober 2008 um 17:51
    • #6

    >>>Einige müssen ja auch mal arbeiten<<<

    na, na, na, mein lieber heiko, werd mal nicht spitz :cool:
    übrigens: ich bin froh, dass ich oper und opa voneinander unterscheiden kann... :klatsch:
    der achim ist aber auch ein superschöngeist.... bewundernswert!

    bernd

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 27. Oktober 2008 um 20:25
    • #7

    Viel gegoogelt - viel gelesen,
    aber eine Lösung hab ich nicht.


    Achim,
    bin gespannt auf die Lösung.
    Wird wie gewohnt, sicher wieder eine
    schöne Zeitreise in die Vergangenheit.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • bernd
    Gast
    • 27. Oktober 2008 um 21:05
    • #8

    achim....
    tagesschau war schon...

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Oktober 2008 um 21:06
    • #9

    Wiederum Danke fürs Mitspielen :Danke:.
    War vielleicht ein bisschen schwer, vielleicht ist es das nächste male etwas leichter.
    Da geht es in das Reich der Abenteuer und ich verspreche, es ist eine spannende Geschichte.

    Nun aber zur Lösung:
    Wenn man es rückverfolgt:
    * Verdis Oper 1859,
    * 67 Jahre zurück, also 1792 Mord an König Gustav den III und
    * dann wiederum 100 Jahre zurück, also 1692. Regentschaft von Karl XI 1655 – 1697.


    Zu 1. Es handelt sich um König Karl den XI von Schweden.
    Der französische Schriftsteller Prosper Merimee (1803-1870) schrieb die Novelle „Vision Karl XI“ 1829.
    Die Zitate und die Beschreibung habe ich dieser Novelle entnommen.
    Bin von diesem Schriftsteller begeistert und hatte mir schon in den 60iger Jahren mehrere Bücher über ihn gekauft.
    Eine Geschichte ist spannender als die andere.
    Z.B.: „Lokis“. Diese Geschichte handelt in Litauen.
    In Vilnius, Hauptstadt Litauen bin ich in der Gaststätte gewesen die im Eingangsbereich diese Geschichte darstellt. Um jedoch in den Gastraum, der tief unter der Erde liegt, zu gelangen, ging es durch eine Öffnung die nicht höher als 1,50 m ist. Man kann da nur Rückwärts gebeugt die Treppen hinab steigen.
    Eine andere Geschichte ist die spannende Darstellung der „Bartholomäusnacht“ in Paris.

    Zu 2. Es handelt sich um Gustav den III von Schweden der 1792 von seinen Hauptmann Anckarström beim Maskenball in der Stockholmer Oper hinterrücks erschossen wurde.
    Geistesgegenwärtig setzte der König seinen Minderjährigen Sohn, Gustav der IV zum Regenten ein.

    Zu 3. Es handelt sich um die Verdi Oper „Un ballo in maschera“ (Ein Maskenball). Verdi wollte ursprünglich diese Oper in Neapel uraufführen. Da man ihn dies verweigerte (Gründe wurden genannt), nahm er das Angebot von Rom an und führte dort mit großem Triumph diese Oper auf.

    Die Zusatzfrage:
    Wehe, wehe, wehe WASA Blut!
    Wasa = Dynastie des schwedischen Königshauses.
    Gustav der I. Wasa (1496 – 1560) eroberte Stockholm 1523 von den Dänen. Er ließ sich zum König krönen und erklärte 1540 den schwedischen Thron für erblich.

    Zu den Punkten.
    Bernd hat als einziger zu mindest 2 Teile der Frage richtig beantwortet.
    Ich denke mal und auch in Anbetracht des Schwierigkeitsgrades er bekommt die 3 Punkte.
    Somit folgender Punkte Stand:

    Folge 1/2008:
    Bernd = 3 Punkte
    Naffenfan = 3 Punkte

    Folge 2/2008:
    1. Platz MC Gyver = 3 Punkte,
    2. Platz Naffenfan = 2 Punkte,
    3. Platz bernd = 1 Punkt.


    Folge 3/2008:
    Platz MC Gyver = 3 Punkt + 1 Zusatzpunkt
    Platz bernd = 2 Punkt + 1 Zusatzpunkt

    Folge 4/2008:
    bernd = 1 Punkt

    Folge 5/2008:
    bernd = 3 Punkte

    Stand nach 5 Folgen:
    Platz 1:
    * bernd = 11 Punkte,
    Platz 2:
    * Mac Gyver = 7 Punkte
    Platz 2
    * Naffenfan = 5 Punkte

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • bernd
    Gast
    • 27. Oktober 2008 um 21:47
    • #10

    wow... danke!
    hatte nicht an merimee gedacht, nur an "oper" und da hab ich mich verrannt, weil verdi ja king lear in opera-form bringen wollte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8