Wir wollten nächstes Jahr auch ursprünglich mit der Fjord Cat fahren. Haben uns nunmehr (aus bekannten Gründen) für die Color Line entscheiden müssen. Habe letzte Woche mit Frau Frühling gesprochen und sie meinte, das Color Line entgegen anderer Fähren den Vorteil hat, dass das Autodeck sich nicht aufheizt. Ihr Hund ist bei den zahlreichen Norwegenaufenthalten auch immer mit dabei. Ich denke 3 Stunden sollten kein Problem sein...
Saeveland Haus Sör 210 im Juli 2009 (Farsund)
-
-
@ rudi & annett,
also wir (die "Dosenöffner" und der Labrador) sind dieses Jahr mit der SuperSpeed gefahren.
Wir haben erst eine Box an Board gemietet (6€ extra), haben uns aber noch im Hafen mit anderen Hundebesitzern unterhalten und alle waren der Meinung im Auto mit ein bissel geöffenten Fenster ist er besser aufgehoben. Und was soll ich sagen, es stimmte. Wir sind dieses Jahr im August gefahren und wir haben auch keine großen Temperaturanstiege feststellen können. Wir waren zwar nicht während der Fahrt am Auto, aber bei Ein- und Ausfahrt war es doch relativ frisch auf dem Autodeck. Vielleicht kommt es auch dadurch das ein Autodeck nach hinten hin offen war/ist, auch während der Überfahrt. Und unser Paule hat die Überfahrt "verschlafen".
Also auf der SuperSpeed könntet ihr euren Hund ruhig mitnehmen, sonst wäre es ja kein Urlaub ohne den Vierbeinigen, oder?!
Eine Frage hätte ich aber noch, habt Ihr Erfahrungen mit Schwimmwesten für die Vierbeiner. Zwar kann unsere Labrador bekanntlich gut schwimmen, aber auf offener See wäre mir doch die Weste lieber?
VG
biabir -
Danke für die Tips bezüglich der SuperSpeed.
Wie gesagt, wir sind noch am Überlegen, ob wir sie mitnehmen, das wäre auch unser erster Urlaub ohne den Hund. Bei unseren Überlegungen spielt aber auch hinein, dass unser Hund absolut Wasserscheu ist. Wir hatten sie dieses Jahr ein einziges Mal mit auf dem Boot und das war als wir über den Fjord zum Wasserfall gefahren sind und da wäre sie fast den "Heldentod" gestorben...man hatte die vielleicht Angst...und das haben wir ihr dann nicht wieder angetan. Im Ergebnis was sie halt viel allein im Haus, wenn wir zum Angeln waren, und da tat sie mir halt auch leid.
Erfahrungen mit Schwimmwesten für Hunde haben wir folglich nicht ;-). -
Schwimmwesten für Hunde hat eigentlich jeder Westenhersteller. Hier z.B. Secumar: http://www.secumar.com/secumar/d/php/produkte.174.html
Hoddel
-
@ hoddel
für den Link.
Aber wie ich sehe gibt es wohl wie überall beträchtliche Preisunterschiede. Für unseren Hund wären das wohl um die € 70,00 bei secumar. Ich habe aber schon im Netz welche für ca. € 30,00 gesehen. Ich weiß, ich weiß bei sowas soll man nicht sparen, will ich ja auch nicht! aber viel mehr Geld für in etwa die gleiche Leistung will ich aber auch nicht bezahlen. Vielleicht hat ja schon jemand mal eine getestet ???
@ annett
das ist aber schade mit euren Hund. Das sie nicht so der Wasserfreund ist. Ist bei uns auch immer ein bissel doof, wenn wir Ihn nicht mitnehmen können. Wir hatten auch erst Bammel mit dem Boot fahren. Schwimmen war ja noch nie ein Problem, aber Boot fahren ? Das erste mal in Schweden war er auch ein bissel wackelig auf den Beine und konnte nur mit viele Not in das Boot gehievt werden. Aber seitdem brauchten wir nur noch die Angeln zu nehmen und ab ging es vorne weg und mit einen Satz ins Boot. Aber unserer guckt ja auch gerne mal am Kjerag 700 m an der Kante hinunter.
LG
biabir -
Das war auch nur eine Marke, die mir gerade eingefallen ist.
Schau mal bei Marinepool, die sind glaube ich günstiger.
Hoddel
-
Hallo Hoddel,
hab mir bei marinepool gleich mal den Katalog bestellt. Da gibts sogar ne "Premium-Rettungsweste" für Hunde für € 40,00.
Mal sehen vielleicht nehmen wir von denen auch gleich noch die Kinderrettungswesten.
Vielen Dank für die Hilfe.
VG
biabir -
Die Westen von Marinepool sind sehr gut. Für Kinder würde ich immer Feststoffwesten nehmen. Die Automatikwesten sind gerade bei lebhaften Kindern schnell aufgeblasen. Dann hat man erst ein richtiges Problem.
Hoddel
-
Sind auch noch dabei eine passende Weste raus zu suchen. Ohne is mir glaub ich zu riskant auch wenn unsere Maus Wasser liebt :p
Aber Urlaub ohne sie kommt nicht in Frage. Boot fahren ist sie von zu Hause gewöhnt. Danke für den Tip mit Marinepol.
-
Hallo . ich bin piet und habe mich grade angemeldet. bitte endschuldigt meine fehler aber die tastertur ist nicht unbedingt mein freund. ich fahre seit 10 jahren nach süd-norwegen und seit diesem jahr auch mit familie. wir haben ab den 18 july2009für 2wochen das haus sör 141 gebucht. meine kinder sind 4 und 8 und deswegen freue ich mich natürlich über bilder und sonstige informationen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!