1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Bier verzollen? Laberthread

  • Upi
  • 14. März 2012 um 20:19

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Online
    nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.675
    Punkte
    55.575
    Beiträge
    10.055
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. März 2012 um 20:02
    • #91
    Zitat von -Kai-

    Warum Rückführung?
    Wenn Omas Teich Festival ist, dann ist in Holland der ALDI in Winschoten leer was Dosen angeht. Ich werde mich einfach schlau machen wieviel ich mitnehmen darf und das kommt dann mit. Das muss dann reichen. Wenn ich hier schon nur 1-2 Bier im Monat trinke, dann muss es in Norwegen nicht mehr sein (ok im Urlaub mit anderen unterwegs ist es dann auch mal mehr als 1-2, aber da reicht auch 1 Dose am Tag). Wobei der Hinweis auf Alk Frei gut ist. Wenn das erlaubt ist, dann kommt eben noch Erdinger Alkfrei mit. Ist ja auch hier dann meist das getrunken Bier, weil mit dem Auto unterwegs.
    Das ist der Vorteil wenn man eh lieber Pepsi trinkt. :D

    Aber wenn ich an meine Lehre denke. Da kam dann ein Typ in den Laden und wollte alle Paletten billig Bier in Dosen haben. Hat teils noch vorher extra welche bestellt. Frage was er mit soviel macht, und dann noch eines das nicht schmeckt. Antwort war nach Norwegen mitnehmen, bargeldloses zahlen und dabei sparen....
    Auch nett. sowas. :rolleyes:


    Das, oder woanders rüber, das ist der legale Weg.

    Zum Thema Leergut nochmal, das kommt natürlich auch drauf an wie man es nicht ganz sachgerecht entsorgt. In Kanada hatten wir vom Bund aus die ganzen nicht verkauften Paletten aus dem Shop hinterlassen bekommen. Dann wurden eben Dosenpyramiden im Flur gebaut. Für die Putzfrau ein wenig mehr Arbeit, dafür aber ein ordentliches Trinkgeld, im wahrsten Sinne des Wortes. Und ich möchte nicht wissen wie der Typ von Budget Cars geschaut hat als es am Flughafen den Kofferraum vom Mietwagen geöffnet hat und dort mehrere Bierdosenpaletten und Kartons Jim Beam vorgefunden hat. Da ist dann ein wenig schlampen ok finde ich, das wirft auch was ab für diejenigen die es dann aufräumen. Aber wegwerfen, das muss echt nicht sein. Wenn ich sehe was wir immer beim Müllsammeln finden. Am 14 April ist es wieder soweit, da werden sich wieder die leeren Flaschen stapeln. Wenn es da schon stinkt was da herum liegt, dann sollte man auch im Urlaub nicht sowas selber machen.

    du sprichst in rätseln ....................................

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • nordfisker1.jpg

  • Upi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    988
    Beiträge
    164
    • 20. März 2012 um 20:09
    • #92

    Was passiert wenn man erwischt wird, was kommt da auf einem zu???? Geht das nach der Menge oder %???

    Gruß Upi :wave:

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 20. März 2012 um 20:19
    • #93
    Zitat von Upi

    Was passiert wenn man erwischt wird, was kommt da auf einem zu???? Geht das nach der Menge oder %???


    Frag doch mal hier nach ---sornorge@toll.no---, die können Dir eine definitive Auskunft geben :rolleyes:

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 21. März 2012 um 08:52
    • #94

    [INDENT]Was passiert wenn man erwischt wird, was kommt da auf einem zu???? Geht das nach der Menge oder %???


    Wenns nur Bier ist, nach Menge, wenn hochprozentiger dabei, ändert sich die Freimenge Bier und wenn ganz hochprozentiger dabei ist (>60%) nur nach dem Delikt (Einfuhrverbot) und bei allem Zoll +Strafe noch drauf.
    Die Strafen gehen von einer winkenden Handbewegung und guten Fahrtwünschen bis hin hin zum vollen Katalog, ersatzweise Haft #zwinker2*.

    Das hängt doch immer neben den Mengen von der Tagesform der Beamten/-innen ab, ist wie im wahren Leben. Wenn ichs übertreibe, kanns hart kommen.

    Fest steht, der norwegische Zoll ist nicht dämlicher als wir, die wissen genau was da bei den meisten Angeltruppen im Wagen schlummert und trotzdem kontrollieren sie fair und nur stichprobenartig. Und welche Versteckmöglichkeiten Autos bieten, dürfte doch weltweit bestens bekannt sein, ebenso, wie so ziemlich alle Alk Schmuggeltechniken.

    [/INDENT]

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 21. März 2012 um 10:37
    • #95
    Zitat von Upi

    Was passiert wenn man erwischt wird, was kommt da auf einem zu???? Geht das nach der Menge oder %???

    Mmmmmh.............jetzt bin ich etwas verwirrt. In Deinem Eröffnungsposting hast Du gefragt, was man tun muss um keinen Ärger zu bekommen und jetzt scheint es so als ob Du das Risiko eines Schmuggelversuchs abwägen willst.

    Ich kann Dir zwar nicht die konkreten Strafen nennen (das kann nur der norwegische Zoll; siehe Nisses Link) aber man kann davon ausgehen, das die Norweger, ebenso wie bei Verkehrsdelikten, auch dort nicht "kleinlich" sind.

    Das wäre mir alles zu viel Aufregung im Urlaub. Also entweder rote Spur und verzollen oder Du befolgst den Tipp vom Dorschmax:

    Zitat von Dorsch_Max

    [...]
    Nehmt nur 5 Liter mit und kauft den Rest vor Ort. :baby:
    Spart Transportkosten und Nerven.#zwinker2*
    Und nach dem Urlaub schmeckt zu Hause das Bier noch mal so gut.:biglaugh:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • -Kai-
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    677
    Beiträge
    131
    • 21. März 2012 um 11:22
    • #96
    Zitat von nugget102

    du sprichst in rätseln ....................................

    Du ebenfalls. Aber evt. hilft der Hinweis das Dosenpfand eine verblödete deutsche Sache ist und es das in Holland nicht gibt, in Kanada allerdings schon. Was sich bei mir seit der Einführung vor 10 Jahren geändert hat ist auch einfach. Früher habe ich bevorzugt Pepsi in Pfandflaschen gekauft, auch wenn es etwas teurer war als die Einwegflaschen. Dosen halt mal für unterwegs. Heute werden die Dosen für unterwegs weiterhin Pfandfrei, nun allerdings in Holland, gekauft und ich nehme die günstigen Pepsiflaschen von Lidl, denn die sind jetzt ja auch mit Pfand und damit Pfandflaschen. Fazit des Dosenpfands bei mir: Weniger Steuereinnahmen da ich die Dosen in Holland kaufe, und der Wechsel von Mehrwegflaschen auf Einwegflaschen, da jetzt beides Pfandflaschen sind.

  • Online
    SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.157
    Punkte
    14.582
    Beiträge
    2.630
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 21. März 2012 um 12:13
    • #97

    Bier, Norge, verzollen - ich ich liebe dieses Thema !!

    Zunächst finde ich es ersma gut, daß hier jemand fragt, wie man denn sein Bier verzollen muß.
    Damit signalisiert er schon mal, daß er gewillt ist, seine eventuelle Übermenge legal ins gelobte Land einzuführen !

    Jetzt würde ein Link auf irgenteine Seite, auf der die Freigrenzen und außerdem beschrieben wird, was zu tun ist um Übermengen zu verzollen und was datt kostet schon völlig reichen.
    Persönlicher ist natürlich, es hier selber niederzuschrieben und vielleicht die eine oder andere Anektode zum Thema Zoll mit einzuflechten.
    Und meist geschieht das hier ja auch !
    Und das ist auch gut so und macht den Reiz des Forums aus. :baby:

    Damit wäre das Thema eigentlich abgeschlossen.
    Doch nun, und das ist das schöne an diesem Thema, daher liebe ich es auch so, treten wieder die, ich nenne sie mal "die Schlauberger" ( und das ist keinesfalls negativ gemeint !!!), in Erscheinung, um ihrerseits die immerwiederkehrenden Einwendungen und Tips zugeben.
    Herrlich !!! :happy:

    Da wären zu einen die, die meinen, Bier kann man auch in Norge kaufen.
    Und soooooo teuer ist datt nun auch wieder nich !
    Okay, das mag in manchen Gegenden stimmen.
    Doch keineswegs überall !
    Als Beispiel aus eigener Erfahrung dient hier mal die Insel Vannøya im hohen Norden.
    Selbstredend kann man da Bier kaufen.
    Ich mußte es tun, schon deshalb weil ich mit dem Flieger angereist war und somit die Mitnahme-Kapazitäten arg begrenzt sind.
    Nun gut ich kaufte 2 Sixpacks halbe Liter für die Summe von 42 € !
    Was einem Halbliterdosen-Preis von stolzen 3,5 € entspricht und die Kassierin war nicht mal oben ohne ! :rolleyes:
    Aber ich hab´s klaglos hingenommen, schließlich war ja Urlaub und fairerweise muß ich sagen, das Bier hat sogar sehr gut geschmeckt !
    Also denke ich mal, wer Geld sparen will oder gar muß, soll doch ruhig sein Bier mitnehmen.
    Wenn er in einer Gegend ist, wo das Bierkaufen nicht viel teurer ist, dann kauft er es eben vor Ort.
    Das ist doch alles kein Problem.
    Nur das Argument, Bier kann man auch in Norge kaufen, ist so pauschal ausgedrückt aus meiner Sicht wenig hilfreich.
    Den Tip, Pilker braucht ihr nicht mitnehmen, die gibt es auch in Norwegen zu kaufen, hat bisher doch auch noch keiner gegeben !

    Die nächsten Helden sind dann die, die generell kein Alkohol in jeglicher Form mit nach Norge schleppen und auch dort nicht kaufen, weil sie staubtrocken sind.
    Das ist auch okay, aber man braucht sich dann nicht mehr oder weniger lustig über die Bier-Einführer zu machen.
    Im Umkehrschluß könnten wir Biertrinker uns auch aufregen, das ihr abstinent seit.
    Und Grund würde es genug geben.
    Schließlich prellt ihr den norwegischen Saat und / oder den norwegischen Einzelhandel um ihre Einnahmen.
    Oder eben dem deutschen Staat bzw. Einzelhandel !

    Die nächste Gruppe , und die drängt in letzter Zeit immer mehr in den Vordergrund, sind die
    Umweltaktivisten.
    Die unterstellen uns Biertrinkern doch glatt, daß wir unsere leeren Bierbehältnisse in Norge an der tiefsten Stelle des Fjordes versenken oder sogar noch schlimmeres !
    Was soll das ?
    Ich behaupte einfach mal, in den allermeisten Fällen landet der Müll fachgerecht in die dafür vergesehenen Müllbehälter.
    Oder aber die leeren Bierdosen oder auch -flaschen werden zwecks Pfand wieder mit nach D geschleppt.

    Auch nicht besonders einfallsreich ist der Tip, man könne sein Bier auch im Vinmonopol kaufen.
    Und da gibt es sogar deutsches Bier !!
    Ja, nee, is klar diese Läden gibt es ja an jeder Straßenecke !
    Ich will in Norge meine Zeit mit Angeln verbringen und nicht mit einer Tagestour zum nächsten Schnappsladen verplempern, um mir ne Büchse Becks zu kaufen ! #zwinker2*

    So das war mal so´n kleiner Gedanken gang von mir zum Thema Bier und Norwegen.
    Ich hoffe, ich bin niemanden auf den Schlips getreten.
    Denn das ist nun gar nicht meine Absicht gewesen, zumal nicht alles was ich schrieb, bierernst (!) gemeint ist !!

    Im Grunde wollte ich nur sagen, jeder soll doch seinen Urlaub so verbringen, wie er gerne möchte.

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Torskmann
    Nord-Norge-Fan
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.736
    Beiträge
    329
    • 21. März 2012 um 12:56
    • #98

    Mensch Seelachsbenno,

    deine knallharte Analyse finde ich gut. Am besten fand ich die Passage mit den 3 Euro 50 pro Dose Bier. Für das Geld hätte man wirklich ein barbusiege Bedienung erwarten können. Ich hau mich weg. :D

    Gruß Markus

    Rüm Hart - Klaar Kiming

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 21. März 2012 um 13:02
    • #99

    Benno

    Du hast mit dem meisten Recht. Aber in Deiner Aufzählung der Leute, welche sich in einem solchen Thread melden, fehlen noch die Analysten. Das sind die, die den ganzen Thread noch einmal auswerten, die einzelnen Positionen kommentieren um dann zu dem Schluss zu kommen das es doch jeder selbst wissen muss. #zwinker2*

    Wo Du nicht Recht hast, ist der Vergleich mit den Pilkern. Würde es dort eine Mengenbeschränkung bei der Einfuhr geben, würde es selbstverständlich auch Threads dazu geben, was wohl billiger ist- verzollen oder vor Ort kaufen. :)

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.020
    Punkte
    44.125
    Beiträge
    7.867
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. März 2012 um 13:35
    • #100

    Das Thema Bier und Norwegen hat aber eine sehr lange Tradition.
    Diese Thema stand schon lange vor Erfindungen der Computer und des WWW sowie der Angelforen.

    Man kann bei Marco Polo, Heft Norwegen nachlesen.
    Ich zitiere mal aus der 9. aktualisierten Ausgabe von 2002, Seite 21:
    „Schon Friedrich Engels wunderte sich Ende des 19. Jahrhunderts über die strengen norwegischen Alkoholgesetze: „Das Bier ... ist gut, aber nicht so gut wie das deutsche, und überall gibt es Flaschenbier. ... Im übrigen ist die Alkoholgesetzgebung sehr streng, weshalb es unwahrscheinlich ist, dass wir Bismarck-Schnaps kaufen können.“

    Nehmen wir mal an das er dieses 1892 gesagt hat.
    Das heißt, 120ig Jahre lang schon wundert man sich über die norwegischen Alkoholgesetze.
    Ich habe so das Gefühl, wir werden uns noch eine weitere Weile wundern und Gesprächsstoff haben :happy:.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • bier
  • zoll
  • einreise
  • grenze
  • rote spur
  • steuer
  • verzollung
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14