1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Wird ein Fjordsystem vergiftet?

  • yrkjepilker
  • 22. Oktober 2008 um 09:48

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 22. Oktober 2008 um 09:48
    • #1

    Im Urlaub habe ich die Protestveranstaltungen gegen eine Bohrinselrecycling-Anlage an der Einmündung des Vatsfjord in den Yrkjefjord mitbekommen. Dort wurde die Brent Spa entsorgt und jetzt soll ein ein englisches Gerät Namens Kittiwalk drankommen. Die Firma sprengt dort einen Berg weg und versenkt zur Landgewinnung den Abraum im Fjord. Der Protest richtet sich gegen die Verschrottung nicht norwegischer Plattformen und die Einleitungen von Schadstoffen. Durch diese Anlage sind Vats-Yrkje-Sandeid-Vinda-Nedstrand und Boknfjord betroffen.

    Irgendwo müssen solche Anlagen entstehen, aber warum am Ende eines Systems, wo der Wasseraustausch schon viel geringer als am Anfang ist?

    Hier der Artikel aus Haugesund Avis, in einer schlechten Übersetzung:
    http://translate.google.com/translate?sour…%2f%2d1%2fOutHA

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • nordfisker1.jpg

  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    106
    Punkte
    4.411
    Beiträge
    836
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (64)
    • 22. Oktober 2008 um 17:56
    • #2

    Hej Hans, ohne jetzt wieder Öl ins Feuer gießen zu wollen, gibt es jetzt nur wieder eine Antwort:
    St.Florians Prinzip!

    Die Segnungen des menschlichen Erfindungsgeistes nimmt jeder gerne hin, aber die Greuel gegenüber unserer Mutter Erde werden immer wieder weggestritten!
    Wenn der Mensch in seinem Erfindungsreichtum Öl aus der Erde holt und es zu immer neuen Produkten veredelt, jauchzen alle auf und freuen sich ob des Anstieges des BSP (Bruttosozialprodukt).
    Wenn dann ein Ding seinen Lebenszyklus vollendet hat und wieder dem Stoffkreislauf zugeführt werden soll, schreien alle Anrainer, ob der entstehenden Schäden Ach und Weh!
    Sei es, das die menschliche Psyche nur den Weg zum "kurzfristigen", folgenlosen [???] Erfolg kennen möchte, oder das man halt die negative Seite unseres Handelns nicht sehen möchte!
    Was natürlich auch zum Tragen kommt, sind engstirnige Regelungen, die die Verwertung solchen "Schrott´s" nicht möglich machen - da er ja mit zuvielen Schwermetallen belastet und damit dem Menschen gefährlich werden könnte!

    -Ironiemodus an-
    Die Natur verkraftet das doch viel einfacher und besser!


    Petri
    -Ironiemodus aus-

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 22. Oktober 2008 um 18:56
    • #3

    Wie ich geschrieben habe, werden diese Giftbomben irgendwo entschärft werden müssen, klar. Aber meine Frage war, warum in einem Gebiet, das eine Verdünnung weitest gehend auschließt? Wollen die in ein paar Jahren den Vindafjord mit einem Staudamm und Schleuse schließen, daß die Giftbrühe nicht ins höherbesiedelte Stavanger schwappt?
    Nicht nach dem St. Florians Prinzip müßte diese Anlage eigentlich im Meer auf einer Insel gebaut werden, dann haben Alle was davon und nicht nur eine kleine Region, die sich mit einer hohen Konzentration herumschlagen muß. Wenn Du Dreckwasser wegschütten willst, wirst Du auch den Gulli verwenden und es nicht 100m vorher in die Rinne kippen!

    Nichts für Ungut, aber den Standort in einer abgelegenen Gegend genehmigen, weil dort weniger Wähler wohnen und die Demonstrationen überschaubarer sind als in Ballungsgebieten, ist auch schon wieder St.Florians Prinzip!

    Mir könnte es ja egal sein, wenn die Gegend nicht mehr attraktiv ist kann ich ja wo Anders Urlaub machen. Aber.....St.Florian läßt grüßen!!:rolleyes:;)

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.919
    Punkte
    135.262
    Beiträge
    25.702
    • 22. Oktober 2008 um 22:51
    • #4

    mal ne ziemlich provokante Frage ,woher weiß eigendlich irgend jemand hier ob die Dinger nicht wirklich schadstofffrei entsorgt werden??
    Woanders werden alte Kriegsschiffe sozusagen besenrein gemacht und dann als künstliches Riff versenkt .ich weiß nicht wie ich es anderes erklären soll :o, aber heut zu Tage ist doch alles resycel und wieder verwertbar .Ich bin der Meinung man sollte nicht von vornerein alles verteufeln.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.108
    Punkte
    57.533
    Beiträge
    7.495
    • 23. Oktober 2008 um 01:37
    • #5

    Lokal-politische Entscheidungen, die haben selten was mit klarem, rationellen Denken zu tun - hier in Norge erst recht nicht. Da mischen manchmal Kräfte mit, da fällt einem nix mehr ein, nix mehr ...

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    106
    Punkte
    4.411
    Beiträge
    836
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (64)
    • 23. Oktober 2008 um 08:08
    • #6
    Zitat von alfnie

    Lokal-politische Entscheidungen, die haben selten was mit klarem, rationellen Denken zu tun - hier in Norge erst recht nicht. Da mischen manchmal Kräfte mit, da fällt einem nix mehr ein, nix mehr ...

    Richtig Alfnie! Das nimmt sich wahrscheinlich nirgends auf dieser Welt etwas!

    yrkjepilker: Mit Deiner Auffassung gehe ich durchaus kondom! Aber Standortfragen werden oftmals seltsam beantwortet!

    @ufha: Klar kann man die Dinger auch "schadstoffrei" entsorgen, Du nennst selbst ein gutes Beispiel. Aber ...

    Ja, wie ich schon geschrieben habe, irgendwer muss sie schadstoffrei machen und der kann ja durch den Umgang mit den Schadstoffen geschädigt werden - hier gibt es jedoch konkrete Gesundheitsschutznormen - bei der "wilden" Entsorgung halt nicht!


    Petri

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 23. Oktober 2008 um 11:26
    • #7
    Zitat von alfnie

    Lokal-politische Entscheidungen, die haben selten was mit klarem, rationellen Denken zu tun - hier in Norge erst recht nicht. Da mischen manchmal Kräfte mit, da fällt einem nix mehr ein, nix mehr ...

    Dann ist meine Anfangs gestellte Frage wohl beantwortet: Diese Anlagen werden so gebaut, daß die Volksverar....er so wenig wie möglich Probleme und einige pers. Vorteile haben. Also wie im richtigen Leben!

    Die größte Aufregung habe ich vor Ort darüber erlebt, daß die Firma versprochene Untersuchungen zurückhält oder nicht durchgeführt hat. Logisch, daß da das Mißtrauen wächst!

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

  • Angel-Ralle
    in Ruhe Angler
    Reaktionen
    106
    Punkte
    4.411
    Beiträge
    836
    Geburtstag
    5. Oktober 1960 (64)
    • 23. Oktober 2008 um 17:43
    • #8

    Tja Hans,

    das reale Leben ist halt überall zuhause und schlägt auf alle Lebensbereiche durch - Leider!!!
    Ich hätte auch eine friedvolle Ecke auf dieser Welt in die ich mich, ohne Schmähung, ohne Plage und Pein, zurückziehen könnte - ei wie wäre das herrlich!
    Ich glaub, da könnt ich fast an **** glauben und viele Sachen aus dem größtem, schönsten Märchenbuch der Welt verstehen!
    Aber das ist halt nie Realität!

    Petri

  • yrkjepilker
    Schonwiederneuling
    Reaktionen
    95
    Punkte
    5.900
    Beiträge
    1.127
    Geburtstag
    3. Februar 1944 (81)
    • 14. November 2008 um 21:55
    • #9

    Nochmal zum gleichen Thema. Laut Haugesund-Avis muß eine Fischfarm in der Nähe 7 von 9 Mitarbeitern entlassen, weil die Fische die Baumaßnahmen nicht vertragen haben. Wenn man die Dekom überzeugen könnte, daß sie Schuld sind, würden sie den Schaden bezahlen. Wenn Zuchtfische unter der Firma leiden, was passiert mit den Freien?

    Hier mehr, leider nur in Norwegisch:
    http://www.h-avis.no/article/200811…251100/-1/OutHA

    Gruß Hans - yrkjepilker:wave:


    [SIGPIC][/SIGPIC]Heute ist die gute alte Zeit von morgen! (Karl Valentin)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13