1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen

Bömlofjord-Fordespollen

  • Magnum
  • 9. März 2012 um 13:21
  • Magnum
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 9. März 2012 um 13:21
    • #1

    Hallo bin diesmal nicht so weit im Norden! Habe von Borks Haus 63/3 in Fordespollen am Bömlofjord. Kennt Jemand das Haus oder hatt einige gute Stellen (GPS) Dankeschön im voraus Magnum:wave:

  • Werbung:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.787
    Beiträge
    25.448
    • 9. März 2012 um 13:47
    • #2

    Wo warst du denn das letzte Mal#zwinker2*

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Magnum
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 9. März 2012 um 18:14
    • #3

    Hallo Jürgen bin bei Petersen in Hitra gewesen,und die letzden Jahre auf Otroya bei Heidi (Moldefjord). Habe auch schon Hardanger,Agrafjord,und Farsund besucht. Gruss Magnum.

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 10. März 2012 um 04:04
    • #4
    Zitat von Magnum

    Hallo bin diesmal nicht so weit im Norden! Habe von Borks Haus 63/3 in Fordespollen am Bömlofjord. Kennt Jemand das Haus oder hatt einige gute Stellen (GPS) Dankeschön im voraus Magnum:wave:


    Hallo Magnum,

    wir waren Anfang Mai 2010 in Vestvikvagen. Das Haus, welches du gebucht hast war damals noch im Bau. Es liegt direkt unten am Hafen, die Boote davor.
    Die Häuser stehen dort sehr dicht beieinander, da kannst du nur hoffen keine zu lärmende Truppe nebenan zu haben.

    Mehr kann ich dir zu den Häusern nicht sagen, wir hatten über Novasol eines der Häuser oben auf dem Berg gebucht. Unser Haus war soweit in Ordnung. ideal für Familienurlaube, für Angler nur zum Teil geeignet. Es hatte eben ein paar Nachteile: Viel zu kleine Kühltruhe, wenn mehrere Angler das Haus bewohnen, kein Raum für die Angelsachen zum Lagern oder die Kleidung zu trocknen.

    Das Hauptproblem aber, welches uns den Urlaub dort ganz schön vermasselt hat, waren aber die Miniboote zum Haus. Solche Nußschalen sollten eigentlich gar nicht zugelassen werden. Sie kann man maximal auf mittleren Binnenseen einsetzen. Ich hatte in diesen Bötchen immmer ein ungutes Gefühl. Diese sch... Dinger hatten uns eine Woche angeln auf dem Wasser gekostet, da etwas Wellengang war. Bei einem vernüftigen Boot kein Problem, aber mit diesem Teil haben wir uns nicht aufs Wasser getraut. Es war Lehrgeld, seitdem steht das Boot an erster Stelle bei mir bei der Buchung, da davon der gesammte Angelurlaub abhängt.

    Nach dem Foto auf dem Angebot von Borks habt ihr aber scheinbar ein etwas größeres Boot als wir damals, wobei die Motorisierung auch nicht gerade doll ist, da ihr nach Möglichkeit raus auf den Bömlo solltet, und das ist ein ganzes Stück Fahrweg.

    Zum Angeln: Neben der Pleite mit dem Miniboot kam noch hinzu, das im Fjordespollen so gut wie kein Fisch ist! Auf die Zeit gesehen die wir auf dem Wasser waren, habe ich noch nie in Norwegen sowenig Fisch gefangen wie im Fjordespollen! Lies mal in den Foren, da hat der Fjordespollen den Spitznamen "Fjord ohne Fische" und leider haben wir auch diese Erfahrung gemacht. Im Fjordespollen selbst habe ich vielleicht 6-8 Dorsche gefangen (bis max 60 cm) und das an zwei Stellen: Die erste hast du direkt schräg gegenüber eurem Bootssteg auf der anderen Seite. Dort hast du eine kleine Halbbucht mit ca. 15 m Tiefe.

    Dort hatte ich am letzten Nachmittag gleich mal 4 recht gute Krautdorsche. So viel hatte ich im ganzen Fjordespollen in 14 Tagen nicht gefangen. Eigentlich wollte ich nur den Rest Benzin noch verfahren, da der Vermieter dort eine Abzockmasche hatte, die ich zuvor noch nirgend wo anders erlebt habe: Bei der Bootsübergabe mußt du einen Kanister Sprit von ihm kaufen, zum doppelten des marktüblichen Preises! Eigentlich ist es üblich, dass man einen vollen Tank übernimmt und am Ende ein Boot mit vollen Tank zurück gibt. Jedenfalls war dies der Grund, weshalb ich noch einmal rausgefahren bin, um den Tank noch leer zu machen. Da der Tank aber fast leer war, habe ich es eben gleich dort probiert und es war die beste Stelle. #zwinker2*

    Eine weitere Stelle hast du dann noch am Leuchturm, da ist ein Unterwasserberg. Dort stehen noch vereinzelte Dorsche. Ansonsten ist der Fjordespollen tod, ab und zu mal ein Köhler in Ködergröße, ansonsten nichts!!!!:hot:

    Du mußt also, wenn es das Wetter zuläßt in Richtung Bömlofjord fahren. Am Ausgang des Fjordespollen hast du links eine Fischfarm. Davor ist eine kleine Insel. Vor der Insel kannst du abbiegen. An dieser Stelle hast du eine recht starke Strömung, wie in einem Straumen (unbedingt die Untiefen beachten). Dort ist es einen Versuch wert, standen ab und zu Köhler, aber von der Größe her auch nicht so doll. Wir haben uns aber dann irgendwann über jeden Fisch gefreut, da einfach nichts da war.:crying:

    Wenn du vor der Insel abbiegst, fahre da dann weiter Richtung Bömlofjord. In ca. 2 Km weiter, 300 m vom Ufer entfernt hast du eine ganz tolle Abbruchkannte. Dort standen die einzigen vernüftgen Köhler so bei 120m. Ab und zu auch gute Pollacks. Die Ecke dort erwies sich als recht gut, allerdings hatten wir das Pech mit unserer Nußschale nur zwei mal dorthin zu kommen. Mit eurem Boot dürfte das aber eher machbar sein.

    Auf Naturköder haben wir nicht einen Fisch gefangen! Ich habe auch bei den anderen Anglern nur einen einzigen Minileng gesehen. Ebenso waren alle Versuche vom Ufer aus erfolglos, gerade mal einen kleinen Pollack hatte ich. Vom Bootssteg kannst du auf die Platten angeln, die sind aber meist nicht sehr groß und wenn du dann noch solche Angelkollegen aus dem Ural hast, die dort ihre ganzen Fischabfälle versenken, brauchst du es nicht zu probieren.

    Ich hoffe ich habe dir jetzt nicht die Lust am Urlaub genommen, aber ich würde den Fjordespollen selbst mit einem besseren Boot nicht noch einmal buchen.

    Wende dich auch mal an DjSteven. Der ist dort um die Ecke schon oft im Urlaub gewesen, der kann dir bestimmt noch ein paar Tipps geben. Wenn du Kartenmaterial brauchst, dann schick mir deine Emailadresse mal per PN.

    Gruß Jens

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 10. März 2012 um 09:11
    • #5

    Hallo Magnum,

    Was Jens geschrieben hat, kann man nur unterstreichen. Viel Fisch ist wirklich nicht im Fordespollen. Wir hatten ein paar Pollacks und das war es dann auch schon. An den genannten Fischfarmen hatten wir auch nur kleine Köhler. Dafür haben wir aber an den Abspannseilen der Farm jede Menge Köder verloren.
    Auch der Filetierplatz in Vestvikvagen war miserabel. Ein schnell zusammengezimmertertes Tischchen auf einem schwankenden Steg.


    Wenn Du nur zum Angeln hinfährst, wirst Du nicht viel Spaß haben. Bei mir stand die Familie im Vordergrund. Als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Haugesund oder Bergen ist es dort ideal.

    Meinen Reisebericht findest Du in der Signatur verlinkt.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Gaensejunge
    Norgesüchtig
    Reaktionen
    650
    Punkte
    5.615
    Beiträge
    952
    Geburtstag
    8. April 1957 (68)
    • 10. März 2012 um 09:40
    • #6

    Wir waren nicht im Mai 2010 dort, sondern 2009. Die zwei schwankenden, nicht überdachten, verdreckten Minifiletiertische hatte ich vergessen zu erwähnen. Es kann aber sein, das sie zu euren Häusern einen anderen gebaut haben.

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 10. März 2012 um 09:42
    • #7

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?3313-Förde-Hordaland-Juni-Juli-2008&highlight=F%F6rde+Hordaland


    Moin Magnum , dass es im Fördespollen auch anders laufen kann , siehst Du in meinem Bericht.

    Wir haben fast ausschließlich im Spollen geangelt

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Magnum
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 13. März 2012 um 12:10
    • #8

    Hallo Danke für die Info werden Versuchen im Bömlofjord zu Fischen,da habe ich auch Kartenmarterial. Gruss Magnum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8