1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?

  • Achim.M
  • 20. Oktober 2008 um 09:23
  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Oktober 2008 um 09:23
    • #1

    Folge 4/2008 (HDL:))
    Heute im Reich des Phantastischen:

    „… e jeder legt sei Werkzeug hi
    on schwenkt zum Gruß senn Hut.
    `s is Feierobnd, `s is Feierobnd.
    Es Togwerk is vullbracht …”



    („…. Ein jeder legt sein Werkzeug hin
    und schenkt zum Gruß sein Hut.
    Es ist Feierabend, es ist Feierabend.
    Das Tagewerk ist vollbracht….“)




    Anton Günther, Volkssänger/Erzgebirge (1876 – 1937)

    Wer liebt nicht diese Tageszeit?
    Wenn man dann noch zu Hause vielleicht einen Kamin hat und beim hereinbrechen der Dämmerung den brennenden/knisternden Holz zu sieht….
    Geht nicht von dieser Stunde einen ganz besonderen Zauber aus?
    Das ist die Zeit zum Entspannen und in aller Regel gehört dazu auch die Musik.

    Um hier ein oder zwei Beispiele, es gäbe Hunderte, zu nennen:

    • Adagio aus den Klavierkonzert Nr. 5 von L.v.Beethoven,
    • Tristan und Isolde (Vorspiel) von R. Wagner.

    Aber ebenso gern legt man sicher auch eine CD mit spannender Erzählung auf.
    Und wenn man dazu noch Angler ist, hört man eine Erzählung hin und wieder besonders gern und man entdeckt auch immer wieder etwas Neues darin.
    Einige meinen diese sei Pseudowissenschaftlich (unecht, falsch usw.).
    Später griff ein Schriftsteller diesen Erzählerstiel auf und wurde damit Weltbekannt, er scherte sich einen Dreck darum was da so gesagt wurde.
    In einen Roman legte er sogar ein Teil der Handlung auch dorthin, die sein Vorgänger beschrieben hatte.
    Wir scheren uns jedenfalls auch ein Dreck darum was da manche so geschrieben haben, weil, von einen Schriftsteller geschrieben, der sich auf spannende Erzählungen verstand.
    Hier eine Kostprobe:

    „… Sie halten mich für einen alten Mann; aber ich bin’s nicht. Ein einziger Tag hat genügt, meine bis dahin pechschwarzen Haare weiß zu färben, meine Glieder zu schwächen und meine Nerven zu zerrütten. Bei der geringsten Anstrengung befällt mich ein Zittern, und vor einem Schatten schrecke ich zusammen….“




    Eigentlich erstaunlich wenn man die Biografie dieses Schriftstellers liest.
    Vielleicht könnte man ihn so charakterisieren wie sich mal ein Literaturkritiker äußerte:

    …… “Die zwei Seelen des Dichters der Analytiker und der überphantasievolle Dichter, sind in seinen künstlerischen vollendeten Geschichten gleichmäßig stark am Werk; Realismus in der von ihm geschauten Phantasie- und Traumwelt und doch lyrischen Stimmung. ...... alles ist bis in einzelne analysiert, so klar uns zwingend, dass kein unvoreingenommener Leser sich der Wirkung entziehen kann und verzaubert oder hypnotisiert wird….“

    Und nun die Frage (???:)) :
    1. Von welcher Erzählung ist hier die Rede?
    2. In welchem Land handelt diese Erzählung?
    3. Wie heißt dieser Schriftsteller?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • bernd
    Gast
    • 20. Oktober 2008 um 12:02
    • #2

    moin,ich versuche es mal:1.wer bekam an einem tage schlohweißes haar... das war doch in "Die Maske des Roten Todes"2 das spielt nach meiner erinnerung in Italien3. es kann doch nur Edgar Allan Poe sein... würde passen, denn er war ja "gelernter soldat"
    bernd

  • bernd
    Gast
    • 20. Oktober 2008 um 12:55
    • #3

    uuups. ich bin falsch...ich hatte überlesen: ""Und wenn man dazu noch Angler ist, hört man eine Erzählung hin und wieder besonders gern und man entdeckt auch immer wieder etwas Neues darin.""nun muss ich weiterdenken. *überlegeüberlege*bernd

  • bernd
    Gast
    • 20. Oktober 2008 um 13:05
    • #4

    jetzt rate ich:1. Der alte Mann und das Meer2. Kuba3. Ernest Hemingwaybernd der etwas unsichere

  • Fraika
    Smutje
    Reaktionen
    815
    Punkte
    7.950
    Beiträge
    1.412
    • 20. Oktober 2008 um 13:09
    • #5

    Sollte das manchmal " Der alte Mann und das Meer" sein?
    Von Ernest Hemmingway und in Cuba spielen?

    Gruß Fraika

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Oktober 2008 um 13:16
    • #6

    @ bernd, und fraika,
    erst einmal danke für Eure Beteiligung.
    Ich möchte aber gern mit der Auflösung noch etwas warten.
    Sagen wir so bis es Feierabend ist.
    Einverstanden?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • bernd
    Gast
    • 20. Oktober 2008 um 13:25
    • #7

    ja komm, folter uns

  • Andreas Michael
    Angler
    Reaktionen
    287
    Punkte
    41.212
    Beiträge
    8.060
    Geburtstag
    11. Januar 1961 (64)
    • 20. Oktober 2008 um 14:08
    • #8

    Nachdem Bernd schon so schnell geantwortet hatte und er scheinbar sehr sicher schien, dachte ich, das ich mit Hemmingway total falsch liege. Naja shit Happens

    mfg

    Andreas

  • bernd
    Gast
    • 20. Oktober 2008 um 14:38
    • #9

    hihi.... andreas, ich habe null ahnung...
    außerdem gibt es ja für die ersten drei plätze punkte.aber wer bekam weiße haare und warum?? und dann müssen noch irgendwo sachen sein, die einen angler interessieren können...

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    43.998
    Beiträge
    7.845
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 20. Oktober 2008 um 16:38
    • #10

    Und nun die Lösung.

    Aber ersteinmal herzlichen Dank fürs Mitspielen :Danke:.



    „Der alte Mann und das Meer“ war hier nicht gefragt.
    „Die Maske des Roten Todes“ auch nicht, aber diese Phantastischen Erzählungen von E. A. Poe erinnert mich an das „Dekameron“ von G. Boccaccio.

    Beim „Roten Tod“ war im Schloss für alle Arten von Vergnügen gesorgt, um die Zeit der ausgebrochenen Pest zu überstehen.
    Beim „Dekammeron“ hingegen erzählte man sich erotische Geschichten, um so die Zeit der ausgebrochenen Pest zu überstehen.



    Meine Aussage „Und wenn man dazu noch Angler ist……“ bezieht sich auf die Tatsache, dass gerade die Lofoten ein beliebtes Anglerziel sind.
    Hier läuft zurzeit auch gerade ein Thread „Für eine Zigarette in den Mahlstrom….“.

    Lösung:
    Zu 1. Es geht um die Erzählung: „Hinab in den Maelström“, jenen Gezeitenstrom (Moskenstraumen) zwischen den Lofoten -Inseln Moskenesøy und Værøy in Norwegen.

    Zu 2. Das Land wo diese Erzählung handelt ist also Norwegen, die Provinz (Fylke) Troms.

    Zu 3. Klar, es handelt sich um den amerikanischen Schriftsteller E. A. Poe (1809 – 1849 (also gerade mal 40 Jahre alt geworden).

    Im Januar des kommen Jahre feiern wie seinen 200. Geburtstag.

    Zu den Punkten.
    Bernd hat sich zu mindest mit e. A. Poe einen Punkt verdient.
    Somit folgender Stand:

    Folge 4/2008:
    bernd = 1 Punkt


    Stand nach 4 Folgen:
    Platz 1:
    * bernd = 8 Punkte,
    Platz 2:
    * Mac Gyver = 7 Punkte
    Platz 2
    * Naffenfan = 5 Punkte


    Das nächste Mal, Folge 5/2008, geht es in das

    Reich der Visionen.



    Ein heutiger Nachfahre dieser Erzählung hat auch Pech an der Börse gehabt und hat ein paar Millionen in den Sand gesetzt.
    Und noch eins. Wer von den Moderatoren Lust hat hier mitzuspielen, sollte es tun. Würde mich freuen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8