Ich wäre dankbar wenn mir jemand Informationen über das Ferienhaus 148/1 von Borks geben kann! Welche Fischarten kann man dort fangen?
Borks, Ferienhaus 148/1
-
-
Doru
Zum Haus und zur aktuellen Ausstattung kann ich
an dieser Stelle nichts sagen.Das Boot, wenn es denn wirklich 40 Hester unter der Abdeckung hat,
erscheint mir ausreichend.Allgemein sollte es dort gut auf Leng und Lumb gehen, an den Steilhängen
(komm ich noch zu) könnte auch manch Heilbutt auf Jagd sein.Dorsch in unmittelbarer Küstennähe, auch 6 Meter Tiefe stehen schon schöne Exemplare;
direkt an den Felsen kleine, dunkle Köder bis 60 gr an der Spinnrute einzusetzen
dürfte die Pollacks sehr interessieren.Die gesamte Küste westlich und östlich von eurem Haus zeichnet sich
durch einen "flachen" (!!!) Sockel aus, der in etwa bei 300 m Uferentfernung
schon ca. 100 Meter Tiefe erreicht.
Danach geht es dann rrrrichtig runter - schnell und steil bis auf über 300 bis 500 Meter.Da es gegenüber genau so aussieht, lohnt sich die Fahrt über den Fjord m. E. nicht.
Man hat dort nix anderes, hat aber die nicht unbedingt gefahrlose Fahrt über offens Wasser
und zusätzlich unnötigen Sprit- und Zeitverlust.Von eurem Haus westlich habt ihr nach etwa 1,5 km ein Leuchfeuer. Davor ist es noch ein wenig
steiler als sonst schon.Fahrt ihr noch weiter kommt ihr nach Kvalsneset. Dort ist es in Ufernähe sehr flach, geht dann aber
auch wieder schnell, sehr schnell runter auf 100 - 150 Meter.
Eine Untiefenstange wird euch die hier gemeinte Stelle anzeigen.
Dies ist eine markante Stelle, die etwas abweicht vom "allgemeinen" Uferverlauf.Fahrt ihr östlich, quasi in den Fjord hinein, findet ihr vor Midgjeldneset ebenfalls einen
extremen Unterwasserhang: ca. 150 Meter vom Ufer sind es hier schon um die 100 Meter.
Wie es danach weitergeht, willst Du nicht wissen...Insgesamt würde ich sagen, dass es ein nicht sehr abwechslungsreiches Angelrevier ist,
aber das soll keinesfalls bedeuten, dass es kein gutes Angelrevier ist.Im Gegenteil:
Die fischigen Stellen sind in absoluter Nähe eurer Unterkunft.
Naja, es sind ja bis auf wenige Ausnahmen, keine Stellen sondern eher Gebiete,
was das Angeln aber noch erleichtert, weil keine bestimmten Punkte gesucht werden müssen.Jedenfalls sind kilometerweite und stundenlange Anfahrten nicht nötig.
Uferangeln sollte auch, wenn ihr Stellen findet, von denen aus ihr gut werfen könnt,
einen sicheren Stand habt und die Fische auch landen könnt, gute Erfolge zeigen.
Beim Uferangeln eine Schwimmweste zu tragen sieht zwar lustig aus, ist aber in Norwegen
ganz und gar nicht ungewöhnlich und trägt unwahrscheinlich zur persönlichen Sicherheit bei.Apropos Anfahrt:
Die Anreise wird sicher toll und spannend.Wenn ihr von Oslo aus anreist, geht es zunächst durch blühende Landschaften über
Hønefoss (sehenswerter Ort) und Bagn - Laerdal nach Kaupanger.
In den Bergen habt ihr dann das Kontrastprogramm zu den "blühenden Landschaften".Eine Inlandsfähre erwartet euch, auch ein nettes Erlebnis -
muss man mal mitgemacht haben !Über Skei und Nordfjordeid gelangt ihr zum Ziel.
Schöne Strecke !
Gruß
Heiko
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!