1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Wobbler für NO

  • AndiHH
  • 10. Februar 2012 um 23:38
  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.743
    Punkte
    134.336
    Beiträge
    25.552
    • 20. Februar 2012 um 18:30
    • #31
    Zitat von Dorsch-Hai

    Lasse, Mefo-Blinkler ist das Stichwort. Ich nehme sie gerne, auch abends zum Spinnen vom Steg oder der Brücke aus. Beißt alles drauf, leider auch alle Pflanzen und dann kommt
    er... der kontrollierte Abriss. :lacher:

    Was nimmst Du bei den Mefoblinkern für Marken, Modelle, Farben?

    Und wo hast du Dinger hingeworfen? Auf die Steilwand, also auf den Felsen oder gleich bis an Land? :)

    Ich war selber in einem andere Boot aber wie man hörte soll Lasse es auf die überaus seltenen Felsenspringerfische abgesehen haben.:biglaugh:

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 20. Februar 2012 um 20:03
    • #32

    Ganz so war´s und ist es ja nicht, liebe Leute :p. Ich befische halt sehr intensiv die Bereiche direkt vor den Felswänden. Was allerdings sehr zielgenaues Werfen voraussetzt. Tja und manchmal geht halt einer über das Ziel hinaus und landet dann im oder auf dem Felsen. Oft habe ich Glück und er springt von dort ins Wasser. Ab und an aber bleibt er eben auch in einer Spalte, Tanne oder Gestrüpp hängen. Das ist der der Moment, in dem ich mich an Bord umschaue, wem ich daran die Schuld geben kann :biglaugh:. Wenn man dann noch blinde Gehilfen an Bord hat, sind sie endgültig verloren :klatsch:.
    Ich fische zu 95% Hansen, jedoch auch gern More Silda und Trumf, bin aber immer offen für Neues und teste immer mal wieder auch andere.
    Die Gewichte bewegen sich i. d. R. zwischen 14 - 27 gr. Die Farbpalette allerdings reicht von - bis ! Immer ein wenig angepasst an den aktuellen Futterfisch und die Lichtverhältnisse (sonnig, bedeck). Farben die immer gehen... schwarz/silber, chrom, blau/silber, schwarz/kupfer, silber, orange/silber, rot/silber !



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • dorsch-hai
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    44
    Punkte
    744
    Beiträge
    129
    Geburtstag
    6. Februar 1969 (56)
    • 21. Februar 2012 um 07:23
    • #33

    Aber der Jürgen hätte Dir doch sagen müssen, dass dort ein Felsen ist. Hat er wieder nicht aufgepasst. Verstehe. :Ablach:
    Außerdem, wer erst mal fliegende Pollacks geangelt hat und weiß wie gut die schmecken, lästert nicht mehr.
    Und man kann mit dem festgehakten Blinker im Gestrüpp noch viel besser das Boot Richtung Felsen ziehen und das ganz
    ohne Motor. Das spart Benzin, damit die Urlaubskasse und schont die Umwelt...:klatsch:

    Bei mir sind es auch die Hansen und Møresilda zu allerserst. Manchmal nehme ich auch einfach, was noch in der Kiste rumtrudelt.
    Oder lasse mich beim Dealer meines Vertrauens von den wunderbaren Farben, Formen und Effekten inspirieren und kaufe.
    Anschließend habe ich dann meistens wenig Metall für viel Geld aber man fühlt sich gut und auf alle Wetterlagen und Fischwünsche optimal
    vorbereitet.
    Ich kann momentan gar nicht soviele Blinker und Pilker abreißen, wie ich in den Kisten habe... :ablach:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 21. Februar 2012 um 08:20
    • #34

    Ne, Jürgen hat damit nichts zu tun. Ich könnte jetzt die Namen derjenigen nennen, die nicht in der Lage waren mir zu helfen, will aber Lundi, Daniel, Totti, Dieter und Herbert nicht diskreditieren :p.
    Mein Mefo-Blinker-Bestand hat sich auf Furu aber schon sehr reduziert, damit rechne ich aber jedes Jahr. Um ehrlich zu sein, mind. ein Drittel des Bestandes muss nach jeder Tour aufgefüllt werden :(.
    Dennoch gefällt mir diese Angelart einfach, der Köder ist sehr leicht zu führen und damit im Lauf zu beeinflussen. Häufig sitzen die Drillinge im vorderen Maulbereich, das Hakenlösen fällt somit recht leicht
    und zu kleine Kollegen können meist schonen zurück gesetzt werden.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 21. Februar 2012 um 08:43
    • #35
    Zitat von Lasse

    Ne, Jürgen hat damit nichts zu tun. Ich könnte jetzt die Namen derjenigen nennen, die nicht in der Lage waren mir zu helfen, will aber Lundi, Daniel, Totti, Dieter und Herbert nicht diskreditieren :p.

    Da bin ich aber froh das Du keine Namen nennst. Wir hätten Dir aber auch nicht helfen können weil wir viel zu sehr mit Fische fangen beschäftigt waren.:p

    Zitat von Lasse

    Mein Mefo-Blinker-Bestand hat sich auf Furu aber schon sehr reduziert, damit rechne ich aber jedes Jahr. Um ehrlich zu sein, mind. ein Drittel des Bestandes muss nach jeder Tour aufgefüllt werden :(.

    Und mit Tour meint er Tagestour.:zwinker:

    Zitat von Lasse

    Dennoch gefällt mir diese Angelart einfach, der Köder ist sehr leicht zu führen und damit im Lauf zu beeinflussen. Häufig sitzen die Drillinge im vorderen Maulbereich, das Hakenlösen fällt somit recht leicht

    ... oder im nächst gelegenen Felsen. Dann ist es mit dem Hakenlösen auch nicht mehr so leicht.;)

    Zitat von Lasse

    und zu kleine Kollegen können meist schonend zurück gesetzt werden.

    Da sind bei Lasse leider 99% der gefangenen Fische. :rolleyes:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Dorsch_Max
    RuMS-Angler
    Reaktionen
    29
    Punkte
    3.784
    Beiträge
    676
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    2. Mai 1961 (64)
    • 21. Februar 2012 um 09:50
    • #36

    Ich hab mal gaaaaanz tief in der Rumpelkiste gewühlt und bin fündig geworden. Es ist schon sehr lange her, dass ich in Norwegen
    geschleppt habe. Die besten Fänge hatte ich dabei allerdings auf Eigenbau-Spinner zwischen 20g und 30g. Um auf Tiefe zu kommen
    und vor allem den Schnurdrall zu vermeiden habe ich diese Bleie zwischen Hauptschnur und Vorfach montiert. Auf diesen Wobbler
    habe ich ebenfalls gefangen, allerdings waren die Spinner wesentlich erfolgreicher. Leider habe ich keinen Spinner mehr gefunden.
    Der Körper war tropfenförmig und blau oder orange lackiert. Die Spinnerblätter waren immer silberfarben.
    Man müßte mal wieder welche basteln...:zwinker:

    Bilder

    • 1.jpg
      • 597,79 kB
      • 1.280 × 720
    • 2.jpg
      • 569,12 kB
      • 1.280 × 720
    • 3.webp
      • 779,64 kB
      • 1.280 × 720

    MfG Max

    Alles im Lot auf dem Boot!:baby:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zum RuMS !!! gehts hier lang. :biglaugh:

    Einmal editiert, zuletzt von Dorsch_Max (21. Februar 2012 um 10:00)

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 21. Februar 2012 um 10:44
    • #37
    Zitat von MacGyver

    Da bin ich aber froh das Du keine Namen nennst. Wir hätten Dir aber auch nicht helfen können weil wir viel zu sehr mit Fische fangen beschäftigt waren.:p


    Und mit Tour meint er Tagestour.:zwinker:


    ... oder im nächst gelegenen Felsen. Dann ist es mit dem Hakenlösen auch nicht mehr so leicht.;)


    Da sind bei Lasse leider 99% der gefangenen Fische. :rolleyes:

    Alles anzeigen


    Alles Annahmen der Redaktion, unhaltbar und unbewiesen :roll:. Wer Pollacks im Flug erbeuten kann, ist über jeden Zweifel erhaben :biglaugh:.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 21. Februar 2012 um 10:52
    • #38
    Zitat von Dorsch_Max

    Ich hab mal gaaaaanz tief in der Rumpelkiste gewühlt und bin fündig geworden. Es ist schon sehr lange her, dass ich in Norwegen
    geschleppt habe. Die besten Fänge hatte ich dabei allerdings auf Eigenbau-Spinner zwischen 20g und 30g. Um auf Tiefe zu kommen
    und vor allem den Schnurdrall zu vermeiden habe ich diese Bleie zwischen Hauptschnur und Vorfach montiert. Auf diesen Wobbler
    habe ich ebenfalls gefangen, allerdings waren die Spinner wesentlich erfolgreicher. Leider habe ich keinen Spinner mehr gefunden.
    Der Körper war tropfenförmig und blau oder orange lackiert. Die Spinnerblätter waren immer silberfarben.
    Man müßte mal wieder welche basteln...:zwinker:


    Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber der abgebildete Wobbler ist ein Firetiger :rolleyes:. Auch ich bastle derzeit abends ein wenig, meist Seitenarm-Montagen.
    Letzte Woche habe ich alle Blinker und Pilker gereinigt (poliert), Sprengringe und Drillinge ausgewechselt... was will man momentan auch sonst machen:(.
    Ein Arbeitskollege war am vergangenen WE in der Nähe von Kiel und hat zwei Mefo´s in zwei Std. fangen können, gingen beide zurück (41 + 33 cm).



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • AndiHH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2.237
    Beiträge
    425
    Geburtstag
    27. August 1973 (51)
    • 21. Februar 2012 um 12:53
    • #39
    Zitat von Dorsch-Hai

    Zum Schleppen in Südnorwegen kann ich die Rapalas empfehlen wie auch andere schon. Da vor allem die Deep Tail Dancer, und die X-Rap Magnum sowie die Bomber Duty Long A und Heavy Duty Long Saltwater. Außerdem sehr fängig aber schwer zu bekommen die Reef Runner Deep Little Ripper in der 600er oder 800er Größe. Letztere vor allem für Mefos. Die anderen Dorsch, Pollack und Köhler.
    Ich habe auch die normalen X-Raps geschleppt, da aber mit vorgeschaltetem Paravan, 90g. Werde jetzt im Sommer mal die "todsicheren" Teile von Sebilé versuchen, habe die ersten drei jetzt bekommen,
    in 118mm und 136mm (jeweils ohne Schaufel gemessen). Die haben neben den Rasseln und Kugeln teilweise so ein Gel, was bei Bewegung hin und her läuft und unter Wasser zusätzliche Reflektionen erzeugen soll. Die sehen total heiß aus, fast zu schade zum Angeln... :biglaugh:
    Oder versuche es mal mit Schleppblinkern/Löffeln, da ist Apex und Michigan ganz weit vorn. Da allerdings ein Paravan oder Deep Six oder eine andere Tauchhilfe davor. Obwohl die Bisse vor allem der Mefos kamen sehr weit oben. Farben einfach ausprobieren. Mal geht alles, was nach Makrele aussieht, manchmal eben bunt. Ich richte mich da ein wenig nach dem Grundsatz mit den trüben und den sonnigen Tagen und an letzteren nehme ich eher die dunklen und gedeckten Sachen.

    Petri!
    DH

    Nach diesen Wobbler werde ich mal ausschau halten.Dazu noch in meiner Fliegenbox die richtige Auswahl treffen und dann werde ich mal schauen ob der ein oder andere Pollack zu erbeuten ist.

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (55)
    • 21. Februar 2012 um 13:35
    • #40
    Zitat von AndiHH

    Nach diesen Wobbler werde ich mal ausschau halten.Dazu noch in meiner Fliegenbox die richtige Auswahl treffen und dann werde ich mal schauen ob der ein oder andere Pollack zu erbeuten ist.

    Mit Fliege etwas oberhalb... warum nicht :cool:. Ich werde mir wohl auch noch zwei, drei Rapala zulegen. Mal schauen, was sich bei Daniel (Frühlingsfest) da so machen läßt :rolleyes:. Das Schleppen wird aber definitiv nur eine Alternative bleiben.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11